Olympia:"Osteopathie steigert Leistung der deutschen Schwimmer"

Olympia:"Osteopathie steigert Leistung der deutschen Schwimmer"

ID: 688937

Verband der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V: Interview mit dem leitenden Therapeuten des Deutschen Schwimm-Verbandes, dem Osteopathen Ulf Dikof




(firmenpresse) - (ddp direct) Herr Dikof, Sie sind der leitende Therapeut des Deutschen Schwimm-Verbandes und begleiten die 27 qualifizierten deutschen Schwimmer bei Olympia. Alle Stars wie Britta Steffen, Paul Biedermann und die Senkrechtstarter, die Zwillinge Markus und Steffen Daibler, gehen durch Ihre Hände und starten ab dem 28. Juli in London. Wie kann Osteopathie den Leistungsschwimmern helfen?
Ulf Dikof:
Mit der Osteopathie können wir die Regenerationszeiten verkürzen und dadurch die Leistung optimieren. Ebenso minimieren wir durch rechtzeitige Behandlungen das Verletzungsrisiko. Nur wenn alle Systeme (visceral, parietal und cranial) gut funktionieren, wenn man Spannungsmuster rechtzeitig auflösen kann, sind Spitzenleistungen möglich.

Können Sie das an einem Beispiel erläutern?
Ulf Dikof:
Die Badekappen und Schwimmanzüge sind in der Regel immer zwei Nummern zu klein, damit sie wie eine zweite Haut anliegen. Das aber stört die Dynamik. Eine gestörte Dynamik beeinflusst die Regeneration negativ. Nach den Rennen sind die Athleten sympatikoton überlagert (der Sympathikus überwiegt, angespannt), dadurch kommt es zu einer Veränderung der Funktion der visceralen Organe. Diese Über- oder Unterfunktionen gilt es so schnell wie möglich zu normalisieren.

Welche Aufgaben haben Sie in der intensiven Vorbereitungszeit der Athleten kurz vor Olympia gehabt und wie sieht Ihr Arbeitstag aus?
Ulf Dikof:
Die Trainingsintensität nahm zuletzt deutlich ab. Da galt es die Athleten physisch und psychisch, optimal auf den Wettkampf vorzubereiten. Wir Therapeuten sind ein ganz wichtiges Bindeglied zwischen Athlet und Trainer. Der Wecker klingelt um sechs Uhr und um 23 Uhr endet der Tag für die Athleten. Häufig kommen dann noch die Trainer, um sich zu informieren, wie es um die Athleten bestellt ist. Ruhezeiten hat man eigentlich nur zu den Mahlzeiten. Nicht, dass man die gesamte Zeit behandelt, doch man ist immer präsent im Hintergrund.



Wann greifen Sie ins Olympia-Geschehen ein? An den wettkampffreien Tagen? Vor, zwischen und nach den Rennen?
Ulf Dikof:
Am 24. Juli ist die Mannschaft nach London geflogen. Am 27. Juli ist der erste Wettkampftag. Vor und zwischen den Rennen werden häufig nur parietale (Muskulatur, Skelett und Bindegewebe betreffende) Dysfunktionen korrigiert. Nach den Rennen liegen unsere Hauptaufgaben in der Therapie.

Welche Verletzungen plagen Leistungsschwimmer am häufigsten?
Ulf Dikof:
Überlastungsbeschwerden an Schultern und Knien durch fasciale und muskuläre Dysfunktionen.

Warum haben Sie sich als erfahrener Physiotherapeut zusätzlich noch fünf Jahre lang intensiv in Osteopathie ausbilden lassen?
Ulf Dikof:
Ich konnte früher nur parietal arbeiten, es fehlten mir die Bausteine der visceralen und cranio-sacralen Behandlungsmöglichkeit.

Was unterscheidet die osteopathische Betreuung von Schwimmern und anderen Sportlern?
Ulf Dikof:
Wie schon bei der ersten Frage beantwortet: die Kompression der Anzüge und Kappen beeinflusst die Dynamik negativ. Bei Schwimmern hat man in der Regel weniger mit traumatischen Impacts zutun.

Sie waren bereits 1992 bei Olympia in Barcelona als Therapeut dabei. Wie hat sich die medizinische Betreuung im Laufe dieser Zeit entwickelt?
Ulf Dikof:
Meiner Meinung nach gab es im deutschen Betreuungsteam 1992 noch keine/n Osteopathen/in. Wir haben viel massiert, was nicht schlecht war, doch weit unter den therapeutischen Möglichkeiten von heute liegt.

Vielen Dank für das Interview!

Stichwort Osteopathie:
Osteopathie ist eine wirksame medizinische Diagnose- und Therapieform, die nur mit den Händen praktiziert wird. Osteopathen betrachten den Patienten als Ganzes und untersuchen den Körper nach der Ursache der Beschwerden. Grundlage hierfür ist eine genaue Kenntnis der menschlichen Anatomie und Physiologie.

Abdruck honorarfrei.

Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/sdj7lh

Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/sport/olympia-osteopathie-steigert-leistung-der-deutschen-schwimmer-81625

=== Deutscher Schwimmer Markus Daibler beim Osteopathen (Bild) ===

Der Hamburger Schwimmer Markus Daibler (liegend) könnte bei Olympia in London für eine Überraschung über 200 Meter Lagen sorgen. Behandelt wird er vom Osteopathen Ulf Dikof, dem leitenden Therapeuten des Deutschen Schwimm-Verbandes und Olympiastützpunktes Hamburg/Schleswig-Holstein. Foto: Olympiastützpunkt

Shortlink:
http://shortpr.com/w9kdlv

Permanentlink:
http://www.themenportal.de/bilder/deutscher-schwimmer-markus-daibler-beim-osteopathen
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Verband der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V. zählt gegenwärtig mehr als 2300 Mitglieder und wurde als Fachverband für Osteopathie 1994 in Wiesbaden gegründet. Der VOD setzt sich dafür ein, dass der Beruf des Osteopathen in Deutschland anerkannt wird. Er klärt über die Osteopathie auf, informiert sachlich und neutral und betreibt Qualitätssicherung im Interesse der Patienten. Darüber hinaus vermittelt der VOD qualifiziert osteopathisch behandelnde Therapeuten.



PresseKontakt / Agentur:

Verband der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V.
Michaela Wehr
Untere Albrechtstraße 15
65185 Wiesbaden
presse(at)osteopathie.de
-
www.osteopathie.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Fit für den interkulturellen Hürdenlauf Olympische Spiele: Bahnreisende nach London brauchen Zeitpuffer
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 27.07.2012 - 11:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 688937
Anzahl Zeichen: 5592

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michaela Wehr
Stadt:

Wiesbaden


Telefon: -

Kategorie:

Freizeitindustrie


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 428 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Olympia:"Osteopathie steigert Leistung der deutschen Schwimmer""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Verband der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Auszeichnung für Wissenschaftskommunikation ...

(ddp direct) Köln. Für herausragende Healthcare-Kommunikation ist der Verband der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V. am 6. Juli mit dem Health Media Award ausgezeichnet worden. In der Kategorie Wissenschaftskommunikation belegte die Pressearbeit de ...

Osteopathie-Verband im Finale des Health Media Awards ...

(ddp direct) Wiesbaden. Die Pressearbeit des Verbandes der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V. zum 1. Internationalen Osteopathie-Kongress von Osteopathen und osteopathischen Ärzten 2011 in Potsdam zählt zu den aussichtsreichsten Projekten für eine ...

Osteopathen und Mediziner tagen erstmals gemeinsam ...

(ddp direct) Potsdam. Es wird als verbindendes Ereignis in die Geschichte eingehen: Erstmals in Deutschland haben Osteopathen und Osteopathische Ärzte gemeinsam einen Internationalen Osteopathie-Kongress veranstaltet. Hochkarätige Fachvorträge, Fo ...

Alle Meldungen von Verband der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z