Wenige Handgriffe für mehr Platz auf der Platte

Wenige Handgriffe für mehr Platz auf der Platte

ID: 688966

Windows schlank und fit




(PresseBox) - Windows braucht freien Platz auf der Festplatte, um korrekt funktionieren zu können. Spätestens, wenn Sprechblasen mit "Wenig Speicherplatz" auf dem Bildschirm erscheinen, sollten Anwender ihren PC entrümpeln. Dazu sollte man aber wissen, welche Dateien entbehrlich sind und risikolos gelöscht werden können, schreibt die Computerzeitschrift c't in Ausgabe 17/12.
Um Platz auf der Festplatte zu schaffen, lohnt zuerst der Blick auf die temporären Dateien, den Download-Ordner und den Papierkorb. Schon das Leeren des Papierkorbs bringt oft eine Hand voll Gigabyte Speicher ein. Auch im Download-Ordner gibt es oft viel zu löschen, etwa längst überflüssige Set-up-Programme. Darüber hinaus bringt Windows eigene Bordmittel mit, die Ballast aufspüren: Die Datenträgerbereinigung ermittelt temporäre Dateien und löscht sie in einem Rutsch. Der Explorer hilft bei der Suche nach Dateitypen oder großen Datenbrocken: "Über das Suchfeld können Anwender alle Dateien über 50 Megabyte zusammenstellen lassen. Schnell erkennt man selbst bei einer größeren Ergebnisliste die Leichen, die sich auf dem Rechner befinden", erläutert c't-Redakteur Axel Vahldiek.
Bei unbekannten Dateien suchen Anwender im Internet mit Hilfe des Dateinamens nach deren Bedeutung. Von Systemdateien sollte man aber die Finger lassen: "Daten, deren Funktion man nicht kennt und im Netz nicht findet, sollte man auf keinen Fall löschen. Man weiß nie, ob Windows sie für irgendwelche Ausführungen benötigt", sagt der Experte.
Wie viel Platz auf der Festplatte frei bleiben sollte, hängt vom Einsatzzweck ab. Die Faustregel, immer 25 Prozent des Speichers vorzubehalten, ist jedoch Unfug. "10 bis 20 Gigabyte reichen üblicherweise aus, damit Windows problemlos funktioniert", sagt Axel Vahldiek. Bringen alle Aufräumaktionen nicht den benötigten Platz, kommen Anwender nicht um zusätzlichen Speicher herum.
Hinweis für Hörfunkredaktionen:


Ein Radiobeitrag zu diesem Thema sowie O-Töne von c't-Redakteur Axel Vahldiek sind unter 05 11/2 79 15 60 beim c't-Hörfunk-Service abrufbar. Unter www.radioservice.de steht das Angebot für akkreditierte Hörfunkredakteure auch im MP3-Format zum Download bereit.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mit Ausnahmen sind Unterschriften auf Tablet-PCs rechtswirksam Button-Lösung der Bundesregierung: Vorsicht bei Gütesiegeln
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 27.07.2012 - 10:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 688966
Anzahl Zeichen: 2419

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hannover



Kategorie:

New Media & Software



Diese Pressemitteilung wurde bisher 268 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wenige Handgriffe für mehr Platz auf der Platte"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Heise Medien Gruppe GmbH&Co KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kostenfreie Online-Marketing-Seminare 2019 ...

Ein Online-Auftritt ist heutzutage unverzichtbar. Doch was müssen Unternehmer und Freiberufler dabei beachten? Welche rechtlichen Hürden gibt es und wie wird die Website auch von den Nutzern im Internet gefunden? Diese und weitere Fragen klären di ...

Alle Meldungen von Heise Medien Gruppe GmbH&Co KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z