Kristina Schröder: 'Wir unterstützen Jugendliche auf ihrem Weg in den Beruf'

Kristina Schröder: 'Wir unterstützen Jugendliche auf ihrem Weg in den Beruf'

ID: 689105

Kristina Schröder: "Wir unterstützen Jugendliche auf ihrem Weg in den Beruf"



(pressrelations) - Halbzeitbilanz von "JUGEND STÄRKEN: Aktiv in der Region": 100 innovative Projekte gestartet

Seit Oktober 2010 entwickeln bundesweit 35 Städte und Landkreise im Rahmen des Modellprogramms "JUGEND STÄRKEN: Aktiv in der Region" ihre Angebote für junge Menschen mit Startschwierigkeiten am Übergang von der Schule in die Arbeitswelt systematisch weiter. Mit Erfolg - wie die Halbzeitbilanz zeigt.

"Alle Modellkommunen sind auf einem sehr guten Weg. Bei ihrer Suche nach passgenauen Lösungen und innovativen Konzepten beweisen sie viel Kreativität, Engagement, und den nötigen Mut, Neues auszuprobieren", sagt die Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Kristina Schröder. "Wichtig sind Hilfen aus einer Hand, denn sie sind der Schlüssel, um Brüche in der Förderung junger Menschen zu vermeiden. Wichtig ist außerdem, dass wir aktiv auf die Jugendlichen zugehen, die von den gängigen Hilfesystemen nicht mehr erreicht werden", so Kristina Schröder.

Unter dem Dach von "Aktiv in der Region" wurden seit Programmbeginn etwa
100 Projekte neu gestartet. Mehr als 2.500 junge Menschen konnten damit bislang erreicht werden, mehr als 200 von ihnen schafften im Anschluss den Sprung in die Beschäftigung. Damit die neuen Angebote sich optimal vor Ort einfügen, arbeiten die koordinierenden Jugendämter eng mit anderen lokalen Einrichtungen wie Jobcentern, Agenturen für Arbeit, Schulen und Unternehmen zusammen.

Die meisten Projekte setzen auf intensive sozialpädagogische Begleitung. Neu geschaffene "Clearingstellen" sorgen an 20 Standorten ergänzend für mehr Transparenz und Orientierung. Die Jugendlichen finden hier offene Anlaufstellen, die sie zu geeigneten Unterstützungsangeboten lotsen. Für junge Menschen, die nicht alleine den Weg in die Beratungsstelle finden, etwa obdachlose Jugendliche, sind an 15 Standorten neue Angebote der aufsuchenden/mobilen Beratung entstanden.

Das Programm "JUGEND STÄRKEN: Aktiv in der Region" läuft noch bis Ende 2013. Zur Programm-Halbzeit veröffentlicht das Bundesfamilienministerium eine Good Practice-Broschüre, die unter www.jugend-staerken.de/159.htmlhttp://www.jugend-staerken.de/159.html zum Download bereitsteht.



Weitere Informationen finden Sie unter
www.aktiv-in-der-region.jugend-staerken.de
http://www.aktiv-in-der-region.jugend-staerken.de und www.jugend-staerken.dehttp://www.jugend-staerken.de.


Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
E-mail: poststelle@bmfsfj.bund.demailto:poststelle@bmfsfj.bund.de
Internet: http://www.bmfsfj.dehttp://www.bmfsfj.de

Servicetelefon: 01801 90 70 50
Wann können Sie anrufen?
montags bis donnerstags von 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Steinbach: Behandlung Julia Timoschenkos durch deutscheÄrzte dringend notwendig Der Tagesspiegel: Präsident der Bundespolizei wird abgelöst
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 27.07.2012 - 13:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 689105
Anzahl Zeichen: 3533

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 290 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kristina Schröder: 'Wir unterstützen Jugendliche auf ihrem Weg in den Beruf'"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

'Mehr Schutz für Frauen und Mädchen' ...

Länder und Kommunen stehen vor der täglichen Herausforderung, Unterbringung und Versorgung für Flüchtlinge zu gewährleisten und Integration zu befördern. Fragen der Kostenübernahme überlagern oft die Diskussion über die Qualität der Unter ...

Austausch über den demografischen Wandel ...

Parlamentarische Staatssekretärin Elke Ferner eröffnet deutsch-japanisches Symposium Die Bevölkerungsentwicklungen in Deutschland und Japan weisen große Ähnlichkeiten auf. Demografisch prägend für beide Länder sind das niedrige Geburtenniv ...

'Kommunen stärken - rechte Hetze verhindern' ...

Dialogwerkstatt mit Staatsministerin Aydan Özoguz und Bundesministerin Manuela Schwesig Rund 130 kommunale Politiker, Verwaltungsmitarbeiter, Oberbürgermeister und Aktive aus der Zivilgesellschaft sind heute (Freitag) im Bundeskanzleramt zusam ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z