Volkswagen Leasing erreicht Branchenlösung für neue GEZ-Abwicklung
Braunschweig, 26. Juli 2012. Die Volkswagen Leasing GmbH hat für die Entrichtung des Rundfunkbeitrags ab 2013 für gewerblich genutzte Fahrzeuge im Rahmen des Full-Service-Leasings eine Lösung für die gesamte Branche gefunden. Gemeinsam mit den Rundfunkanstalten und dem Bundesverband Deutscher Leasing-Unternehmen (BDL) einigte man sich auf die Möglichkeit der Fortführung der bestehenden Abwicklung. Für den Kunden ändert sich nicht viel.
Ziel der Umstellung war eine generelle Abkehr von einem geräteabhängigen Ansatz und eine Vereinfachung der Abwicklung, die aber in der Fuhrparkmanagement-Praxis zu einem erheblichen Mehraufwand geführt hätte. Denn viele Leasinggeber wären aufgrund der neuen Regelung nicht mehr in der Lage gewesen, die Dienstleistung aufrecht zu erhalten. Die Leasingnehmer hätten sich dementsprechend selbst um die Entrichtung ihrer Kfz-bezogenen Rundfunkbeiträge und die damit einhergehende An- und Abmeldung ihrer Fahrzeuge kümmern müssen. „Das hätte bei den Fuhrparkmanagern zu einem erheblichen Mehraufwand geführt“, betont Gerhard Künne, Geschäftsführer der Volkswagen Leasing GmbH, „aus diesem Grund haben wir uns mit den Landesrundfunkanstalten in Verbindung gesetzt und eine für alle Beteiligten gute Lösung gefunden, von der die gesamte Branche profitiert.“
Dieser Ansatz bringt nur wenige Änderungen der bisherigen Praxis mit sich. Alle Beteiligten profitieren weiterhin von einem schlanken Prozess. Zu zahlen hat der Kunde weiterhin nur den anfallenden Rundfunkbeitrag. Die gesamte Abwicklung der Verwaltungsmodalitäten übernimmt die Volkswagen Leasing GmbH ohne Vergütung. Dazu gehören die An- und Abmeldung der Fahrzeuge sowie die termin- und fristgerechte Zahlung der Beiträge. Die einzige Einschränkung liegt bei dieser Abwicklung darin, dass der Vorteil des beitragsfreien Fahrzeuges pro Betriebsstätte nicht realisiert werden kann. Natürlich kann der Kunde den Rundfunkbeitrag aber auch selbst zahlen. „Die Kostenersparnis durch die beitragsfreien Fahrzeuge hängt maßgeblich von der Anzahl der Betriebsstätten ab, fällt aber im Verhältnis zum damit einhergehenden administrativen Mehraufwand normalerweise relativ gering aus“, betont Künne, „die Kunden müssen individuell prüfen, ob die zusätzliche Ersparnis den Mehraufwand bei der Eigenverwaltung rechtfertigen würde. Insgesamt sind wir mit dem Ergebnis sehr zufrieden und freuen uns, dass wir als Vorreiter in der Branche unseren Kunden die Dienstleistung weiterhin anbieten können.“
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Information für die Redaktionen
Die Volkswagen Leasing GmbH ist eine operative Tochtergesellschaft der Volkswagen Financial Services AG. Das Unternehmen ist auf das Leasing von Einzelfahrzeugen an Privat- und Firmenkunden mit einem umfassenden Leistungsspektrum sowie das Management von Fahrzeugflotten spezialisiert.
Ansprechpartner für Presseanfragen:
Volkswagen Leasing GmbH
Malte Krause (Presse- und Öffentlichkeitsarbeit)
Tel.: + 49 531 / 212 5574
E-Mail: malte.krause(at)vwfs.com
www.vw-leasing-fleet.de
Datum: 27.07.2012 - 14:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 689143
Anzahl Zeichen: 3252
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Malte Krause
Stadt:
Braunschweig
Telefon: + 49 531 / 212 5574
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 27.07.2012
Diese Pressemitteilung wurde bisher 755 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Volkswagen Leasing erreicht Branchenlösung für neue GEZ-Abwicklung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Volkswagen Leasing GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).