Tankreinigung: Langfristiger Werterhalt und Kostenersparnis
ID: 689698
Um die lange Lebensdauer einesÖltanks und der Heizungsanlage zu sichern, raten Experten zur professionellen Reinigung der Tanks. Alle vier bis fünf Jahre sollte diese durchgeführt werden.
Ablauf der Tankreinigungen
Doch wie funktioniert eine Tankreinigung? Zuerst erfolgt die Demontage der mit dem Öltank verbundenen Armaturen und Leitungen, damit der Tankdeckel entfernt werden kann. Dann wird das unverschmutzte Heizöl zur Zwischenlagerung abgesaugt und nun beginnt die eigentliche Reinigung des Tanks. Bei Modellen ohne Tankinnenhülle gilt es, nach der mechanischen Reinigung den Stahlmantel des Tanks an der Innenseite sorgfältig auf Korrosion zu kontrollieren. Bei Tanks mit Innenhülle ist aufgrund deren stofflicher Beschaffenheit zwar nicht die Gefahr der Korrosion gegeben, es ist aber zu prüfen, ob die Innenhülle und der Stahltank noch absolut dicht miteinander verbunden sind. Dazu wird unter Erhöhung des Vakuums im Kontrollraum zwischen Tank und Innenhülle ein Spezialprüfgerät eingesetzt. Bei Bedarf kann durch ein Nachspannen der Tankinnenhülle (Leckschutzauskleidung) im Dombereich die Dichtigkeit wieder hergestellt werden. Anschließend wird die Tankinnenhülle gründlich gereinigt und getrocknet. Als Abschluss der Tankreinigung werden Armaturen, Leitungen und der Tankdeckel wieder montiert und, um ihnen eine möglichst lange Lebensdauer zu gewährleisten, werden sie entrostet und grundiert. Außerdem erfolgt eine Prüfung und das Durchspülen der Heizöl-Saugleitung und das Filtersieb vor dem Brenner wird ausgetauscht.
Notheizung für die Zeit der Reinigung
Diese Arbeiten nehmen in der Regel einen halben Arbeitstag in Anspruch und werden von erfahrenen Unternehmen, wie z. B. der Wolfgang Richter GmbH aus Duisburg durchgeführt (http://www.tankanlagen.com/tankreinigung). Bei Bedarf stellt dieses Unternehmen seinen Kunden eine Notheizung für die Zeit der Reinigung bereit.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Seit rund 50 Jahren zählt die Wolfgang Richter GmbH zu den auf Tankanlagen spezialisierten Unternehmen in Duisburg. Es wurden von ihren Mitarbeitern bisher mehr als 45.000 Anlagen installiert und gewartet. Auch die Beseitigung von Öl-Schäden und der Einbau von Steuerungstechnik gehören zum Angebot der Firma. Die Wolfgang Richter GmbH kann ein TÜV-Zertifikat aufweisen und wird von Ulrike und Wolfgang Richter geführt.
Wolfgang Richter GmbH
Ulrike Richter
Borgschenweg 8-12
47239 Duisburg
presse(at)tankanlagen.com
02151 76368-0
http://www.tankanlagen.com
Datum: 30.07.2012 - 07:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 689698
Anzahl Zeichen: 2781
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ulrike Richter
Stadt:
Duisburg
Telefon: 02151 76368-0
Kategorie:
Haus & Garten
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 382 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Tankreinigung: Langfristiger Werterhalt und Kostenersparnis"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wolfgang Richter GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).