Blähungen durch zu viele Kohlenhydrate

Blähungen durch zu viele Kohlenhydrate

ID: 68974

Viele Menschen leiden ihr Leben lang an Blähungen. Das liegt oft an dem Genuss von zu vielen Kohlenhydraten und die darin enthaltene Stärke und Milchzucker. Diese gelangen bis zum Dickdarm und werden dort von Bakterien zersetzt. Es findet dann eine Fäulnis (Gärung) statt und es kommt zu einer Vergiftung des Organismus.
Und wegen diesen vielen Kohlenhydraten sind diese Menschen übersäuert und nicht wegen des Fleischkonsum.



Autorin: Jutta SchützAutorin: Jutta Schütz

(firmenpresse) - Darüber schrieb auch Dr. Ehrensperger im Jahre 2004.
Seine Schwerpunkte sind die Metaphysik und Erkenntnistheorie sowie Rationalismus und Transzendentalphilosophie.
Er sagte: „Wenn die Leber nicht durch Brot und Getreidespeisen überlastet wäre, könnte sie mit dem Fleisch besser klar kommen.“
Die Harnsäure und die rechtsdrehende Milchsäure sind vom Menschen leicht abbaubar.
Afrikaner essen als Delikatesse Ameisen und Heuschrecken.
Inuit-Eskimos, Indianer und die Reiterhorden der Mongolen ernährten sich von rohem Fleisch. Es wurde luftgetrocknet oder eingefroren.
Mageres Fleisch ohne Fett macht auf Dauer krank. Bei einer eiweißreichen Kost ist etwa 70% Fettanteil unbedingt notwendig. Hochseefisch aus kalten Gewässern hat das gesunde Omega-3-fett.

Die DCCV (Deutsche Morbus Crohn/Colitis ulcerosa Vereinigung) führte unter der Leitung von Prof. H. Lorenz-Meyer und Prof. P. Bauer mit der Lutz-Diät 1996 eine Studie durch.
Wolfgang Lutz veröffentlichte Statistiken über die Entwicklung von Blutwerten, die belegen, dass sich kritische Werte unter seiner fettreichen Diät nicht verschlechterten. Die Cholesterin- und Harnsäure-Werte verbesserten sich bei dieser Diät.
Er gibt an, über 10.000 Patienten in seiner 40-jährigen Praxiszeit mit seiner Diät von ihren chronischen Erkrankungen geheilt zu haben.
Morbus Crohn, Colitis ulcerosa, Magenerkrankungen Gicht, Metaboisches Syndrom, Epilepsie und Multiple Sklerose.

Diese Diät von Lutz ist eine fettreiche und kohlenhydratreduzierte Diät, die schon in den Jahren 1950 bis 1960 von dem österreichischen Arzt Wolfgang Lutz entwickelt und erprobt wurde. Sie gehört zu den Low Carb Diäten und gleicht der Atkins-Diät.
Wolfgang Lutz studierte in Wien und Insbruck Medizin und habilitierte 1943 an der Wiener Universität. Nach dem 2. Weltkrieg arbeitete er als Internist in Salzburg.
Sein Buch: „Leben ohne Brot“ wurde 1967 veröffentlicht.


Er erhielt für sein Werk eine Auszeichnung der Royal-Society-of Medicine sowie im Jahr 2007 den Freedom of the City of London Award und ist Ehrenprofessor der Metropolitan University of Dublin, Irland.
Bei Lutz stand nicht so wie bei Atkins, die Gewichtsabnahme im Vordergrund. Es ging ihm um die allgemeinen gesundheitlichen Auswirkungen, die Vorgänge im Körper und die Behandlung chronischer Erkrankungen.
Nach seiner Meinung werden die meisten chronischen Erkrankungen durch Hormonstörungen ausgelöst. Verursacht durch zu hohe Insulinausschüttungen.

Viele neue kontrollierte Studien liefern den Nachweis, dass diese kohlenhydratreduzierte Diät unbedenklich und wirksam ist. Es wirkt sich auch günstig auf den Fett- und Glukosestoffwechsel aus.
Siehe auch Informationsquelle: Ernährung Medizin vom Januar 2008 „Die Logi-Methode von Dr. med. Peter Heilmeyer, Leitender Arzt, Reha-Klinik Überruh, Isny (Sonderdruck)
Nicolai Worm beschrieb diese Ernährungsform 1999.
Ende der 90er-Jahre wurde von Prof. David Ludwig an der Harvard-Universität die Logi-Pyramide vorgestellt.
Der Name: Logi steht für Low Glycemic Index. Dies ist eine Ernährungsform mit niedrigem glykämischem Index (GI).
Die Logi-Ernährung ist eine kohlenhydratarme Nahrung von einer Energieverteilung von:
20-25% Kohlenhydrate
25-30% Eiweiß
45-50% Fett
-Jutta Schütz-Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Autorin Jutta Schütz wurde 1960 in Lebach, im Saarland geboren und lebt heute mit ihrer Familie in Bruchsal.
Als Reiseleiterin und Sekretärin kam sie in viele Länder und war auch viele Jahre in Afrika und Amerika zu Hause. Außerdem studierte sie auch Psychologie.
2008 hat sie drei Bücher veröffentlicht:
Wunder brauchen Zeit (Roman), das 2009 verfilmt werden soll,
Plötzlich Diabetes (mit Logi-Rezeptteil),
Hörst du die Liebe (Roman),
Tredition-Verlag, Hamburg



Leseranfragen:

Jutta Schütz
Im Mittelfeld 18
76698 Bruchsal
eMail: info.jschuetz(at)googlemail.com
www.juttaschuetz.de



PresseKontakt / Agentur:

Jutta Schütz
Im Mittelfeld 18
76698 Bruchsal
eMail: info.jschuetz(at)googlemail.com
www.juttaschuetz.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Gesundheit - ein guter Vorsatz für 2009 Ayurveda
Bereitgestellt von Benutzer: Jutta
Datum: 04.01.2009 - 18:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 68974
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jutta Schütz
Stadt:

Bruchsal



Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart: Interview
Versandart: Veröffentlichung
Anmerkungen:
Veröffentlichung nur mit Quellennachweis

Diese Pressemitteilung wurde bisher 4702 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Blähungen durch zu viele Kohlenhydrate"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Schütz (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Greta Thunberg wird immer wieder verspottet ...

Immer wieder lese ich, wie dieses 16-jährige Mädchen von angeblichen "intelligenten" Menschen kritisiert und verspottet wird, nur weil sie anders ist – weil sie ungewöhnlich auf Menschen wirkt. Der 73-jährige US-Präsident Donald ...

Literaturwettbewerb 2020 "Die Gruppe 48 e.V." ...

"Die Gruppe 48 e.V." startet am 01.12.2019 mit ihrer Ausschreibung zum Literaturwettbewerb. Ab diesem Zeitpunkt finden Sie auf der Webseite die Teilnahmebedingungen. http://www.die-gruppe-48.net/Literaturwettbewerb-2020 Der 5. Literat ...

Wikipedia und die Literaturgruppe "Die Gruppe 48" ...

Seit Oktober 2019 befindet sich "Die Gruppe 48 e.V." bei Wikipedia. https://de.wikipedia.org/wiki/Die_Gruppe_48 Die Wikipedia wurde am 02. Januar 2001 gegründet und hat seinen Ursprung in einem Gespräch zwischen den Internetfreunden & ...

Alle Meldungen von Schütz


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z