Dr. Klein-Trendindikator Baufinanzierung (DTB)06/2012: Wohnimmobilienerwerber sichern sich zunehmend

Dr. Klein-Trendindikator Baufinanzierung (DTB)06/2012: Wohnimmobilienerwerber sichern sich zunehmend günstiges Zinsniveau für die Zukunft

ID: 689839
(ots) - Stephan Gawarecki, Vorstandssprecher Dr. Klein &
Co. AG, berichtet über aktuelle Trends in der Baufinanzierung und
kommentiert die Ergebnisse des Dr. Klein-Trendindikators
Baufinanzierung (DTB).

Für den Monat Juni zeigt der DTB bei sinkenden Zinsen einen
Anstieg der anfänglichen Tilgung sowie eine Verlängerung der
durchschnittlichen Sollzinsbindung auf und befindet sich damit wieder
in gewohnten Entwicklungsbahnen. In den beiden vergangenen Monaten
ging die anfängliche Tilgungsrate bei einer etwas niedrigeren
Standardrate zurück.

Im Juni sinkt die Standardrate stärker als im Vormonat und
erreicht mit 598 Euro einen neuen Tiefstwert. Die durchschnittliche
Monatsrate für eine Finanzierung von 150.000 Euro bei zwei Prozent
Tilgung, 80 Prozent Beleihung und einer zehnjährigen Sollzinsbildung
ist somit 185 Euro niedriger als im Juni 2011 und liegt 35 Euro unter
dem Vormonatswert von 633 Euro. Hintergrund ist das historisch
niedrige Zinsniveau. Die niedrige Standardrate weist darauf hin, dass
Wohnimmobilien in Deutschland höchst attraktiv sind.

Die durchschnittliche Höhe der Finanzierungssumme steigt im Juni
auf 164.000 Euro. Vor einem Jahr lag sie noch bei 148.000 Euro. Die
anziehende Darlehenshöhe ist auf die wachsenden Kosten von
Wohnimmobilien zurückzuführen. Laut EUROPACE Hauspreis-Index EPX
haben im Juni vor allem bestehende Ein- und Zweifamilienhäuser starke
Preissteigerungen erlebt; auch Neubauhäuser verzeichneten eine
deutliche Preiszunahme. Dass der Beleihungsauslauf seinen
Abwärtstrend des Vormonats fortsetzt und aktuell bei 77,24 Prozent
liegt, zeigt an, dass die gestiegene Darlehenshöhe durch einen
niedrigeren Fremdkapital- und höheren Eigenkapitalanteil gedeckt
wird. Da nach wie vor große Unsicherheit hinsichtlich der
Euro-Schuldenkrise herrscht, nutzen Privat- wie Kapitalanleger


Wohnimmobilien verstärkt als sichere Anlage für ihr Geld.

Im Juni zeigen Erwerber von Wohnungen eine stärkere Sensibilität
für eine solide und nachhaltige Finanzierung. Neben dem gestiegenen
Eigenkapitalanteil nimmt der durchschnittliche Tilgungssatz zu und
unterbricht so seinen seit Februar 2012 anhaltenden Abwärtstrend.
Aktuell liegt der durchschnittliche Tilgungssatz bei 2,01 Prozent -
vor einem Jahr noch bei 1,58 Prozent. Neben einer Tilgung von zwei
Prozent und mehr, die eine schnellere Entschuldung ermöglicht,
empfiehlt sich die Nutzung von Sondertilgungsrechten. Durch eine
Risiko-Lebens- und eine Berufsunfähigkeitsversicherung kann die
Rückführung des Darlehens zudem im Todesfall oder bei
Arbeitsunfähigkeit gesichert werden.

Mit 13 Jahren erreicht die durchschnittliche Sollzinsbindung einen
neuen Höchststand. Im Vormonat lag sie bei 12 Jahren, im
Vorjahresmonat bei zehn Jahren und sechs Monaten. Da die
Baufinanzierungszinsen derzeit auf einem sehr niedrigen Niveau sind
und das Zinsänderungsrisiko von Anschlussfinanzierungen für die
kommenden Jahre hoch ist, sind Darlehen mit sehr langen Zinsbindungen
von 20 bis 30 Jahren zu empfehlen. So kann das Risiko, dass viele
Kreditnehmer ihre Raten nicht mehr zahlen können, wenn die Zinsen
zukünftig stark ansteigen sollten, minimiert werden. Im Idealfall
wird das niedrige Zinsniveau somit für die komplette
Darlehenslaufzeit gesichert. Auch die Forward-Finanzierung, die nach
einem Rückgang im Vormonat, im Juni wieder anzieht und auf 13,03
Prozent steigt (Vormonat: 10,34 Prozent) zeigt, dass die Bedeutung
einer guten Anschlussfinanzierung in das Bewusstsein von
Darlehensnehmern gerückt ist, die vor einiger Zeit einen Kredit
aufgenommen haben. Sie schätzen die Planungssicherheit dieser
Darlehensart. Im Gegenzug sinkt der Variable Zinssatz von 2,51
Prozent auf 1,56 Prozent. Die risikobehaftete Zinsspekulation lässt
nach. Im Vorjahresmonat hatte der Variable Zinssatz mit 3,73 Prozent
noch eine größere Bedeutung.

Pressemitteilung und Grafik können Sie hier herunterladen:
www.tinyurl.com/dtb-juni

Über den Dr. Klein-Trendindikator "Baufinanzierung" (DTB)

Der DTB zeigt die monatliche Entwicklung der wichtigsten
Baufinanzierungs-Parameter. Dazu zählt neben der Darlehenshöhe, dem
Tilgungssatz und dem Beleihungsauslauf auch die Verteilung der
Darlehensarten. Die Standardrate zeigt zudem an, wie viel ein
durchschnittliches Darlehen von 150 Tsd. Euro an monatlicher Rate
kostet. Anders als oft schwer vergleichbare Durchschnitts-Zinssätze,
ermöglicht die Standardrate dem Privatkunden, die tatsächlichen
Kosten für die Finanzierung einer Immobilie zu vergleichen. Die
Ergebnisse des DTB werden monatlich aus Daten der EUROPACE-Plattform
errechnet. EUROPACE ist der einzige unabhängige Marktplatz für
Immobilienfinanzierungen in Deutschland. Der DTB basiert auf bis zu
20.000 Finanzierungen mit einem monatlichen Finanzierungsvolumen von
über 3 Mrd. Euro.

Über die Dr. Klein & Co. AG

Dr. Klein ist unabhängiger Anbieter von Finanzdienstleistungen für
Privatkunden und Unternehmen. Privatkunden finden bei Dr. Klein zu
allen Fragen rund um ihre Finanzen die individuell passende Lösung.
Über das Internet und in mehr als 190 Filialen beraten rund 680
Spezialisten anbieterunabhängig und ganzheitlich zu den Themen
Girokonto und Tagesgeld, Versicherungen und Geldanlagen sowie
Immobilienfinanzierungen und Ratenkredite. Schon seit 1954 ist die
Dr. Klein & Co. AG wichtiger Finanzdienstleistungspartner der
Wohnungswirtschaft, der Kommunen und von gewerblichen
Immobilieninvestoren. Dr. Klein unterstützt seine Institutionellen
Kunden ganzheitlich mit kompetenter Beratung und maßgeschneiderten
Konzepten im Finanzierungsmanagement, in der Portfoliosteuerung und
zu gewerblichen Versicherungen. Die kundenorientierte
Beratungskompetenz und die langjährigen, vertrauensvollen Beziehungen
zu allen namhaften Kredit- und Versicherungsinstituten sichern den
Dr. Klein Kunden stets den einfachsten Zugang zu den besten
Finanzdienstleistungen. Dr. Klein ist eine 100%ige Tochter des an der
Frankfurter Börse gelisteten internetbasierten Finanzdienstleisters
Hypoport AG.



Pressekontakt:
Michaela Reimann
Pressesprecherin
Dr. Klein & Co. AG
Hansestraße 14
23558 Lübeck
Mobile: +49 (0) 151 / 58 04 - 1936
Tel.: +49 (0) 30 / 4 20 86 - 1936
Fax: +49 (0) 30 / 4 20 86 - 1999
E-Mail: michaela.reimann@drklein.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Aufwärtstrend beim Wohnungsneubau hält an Einfamilienhäuser heiß begehrt
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.07.2012 - 10:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 689839
Anzahl Zeichen: 7061

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Lübeck



Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 233 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Dr. Klein-Trendindikator Baufinanzierung (DTB)06/2012: Wohnimmobilienerwerber sichern sich zunehmend günstiges Zinsniveau für die Zukunft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Dr. Klein & Co. Aktiengesellschaft (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Dr. Klein & Co. Aktiengesellschaft


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z