Zukunft Personal 2012: HS zeigt Lösungen für einen leichten Einstieg ins Personalmanagement

Zukunft Personal 2012: HS zeigt Lösungen für einen leichten Einstieg ins Personalmanagement

ID: 689907

Zukunft Personal 2012: HS zeigt Lösungen für einen leichten Einstieg ins Personalmanagement



(pressrelations) - Freiräume für die Personalarbeit schaffen, Wettbewerbsfähigkeit stärken ? unter diesem Motto präsentiert HS - Hamburger Software (HS) vom 25. bis 27. September 2012 auf der Messe "Zukunft Personal" in Köln Lösungen für das Personalmanagement in mittelständischen Unternehmen.

"Auf der Zukunft Personal werden wir zeigen, dass die Einführung von Personalmanagementlösungen keineswegs aufwendig und teuer sein muss", kündigt Christian Seifert, Produktmanager beim Hersteller HS - Hamburger Software, an. Die HR-Software-Spezialisten wollen Entscheider und Personaler auf der Messe darüber informieren, wie sie in überschaubaren Projektschritten ins Personalmanagement einsteigen und ihre Personalarbeit optimieren können.

Ein besonders häufiges Problem in Personalabteilungen, so Seifert, sei chronischer Zeitmangel. Das Tagesgeschäft bringe viele Aufgaben mit sich, die immer möglichst sofort erledigt werden müssen. Daher gelte es, zunächst die administrativen Abläufe zu optimieren. Hierzu führen die Hamburger in Kundenprojekten üblicherweise ihr Modul Digitale Personalakte ein. Im nächsten Schritt wenden sich die Spezialisten Aufgabenbereichen wie dem Stellenmanagement oder der Personalentwicklung zu. Auch hierfür stehen Softwaremodule zur Verfügung. Auf der "Zukunft Personal" können sich die Besucher die Programme anschauen und mit den Experten über individuelle Lösungsansätze sprechen.

Zeitsparmaschine: Digitale Personalakte
"Mit unserer Digitalen Personalakte bekämpft die Personalabteilung effektiv ihren aggessivsten Zeitfresser: langwierige Informationssuche", erläutert Christian Seifert. Das Programm archiviert automatisch alle mitarbeiter- und firmenbezogenen Drucke aus der Lohnsoftware HS Personalwesen. Darüber hinaus lassen sich externe Dokumente hinzufügen und in einem Vorschaufenster anzeigen. Die berechtigten Personalentscheider und -referenten können an ihren Arbeitsplätzen auf alle wichtigen Informationen zugreifen. Dadurch lassen sich allein bei der Recherche bis zu 80 Prozent der Arbeitszeit einsparen, so der Hersteller. Außerdem sinken die Kosten für die Aktenhaltung.



Wettbewerbsfähiger dank Personalentwicklung und Stellenmanagement
"Der Wettbewerb um Fachkräfte verlangt kleinen und mittleren Firmen heute mehr Engagement in den Bereichen Personalentwicklung und Stellenmanagement ab als früher", sagt Christian Seifert. Es gehe nicht nur darum, qualifizierte neue Fachkräfte zu finden, sondern auch darum, die eigenen Leistungsträger zu binden, zum Beispiel durch gute und faire Personalentscheidungen. "Mit unserem Modul Personalentwicklung kennen die Entscheider die Kompetenzen und Potenziale der Mitarbeiter bis ins Detail. Diese Informationen können sie systematisch nutzen, zum Beispiel zur Vor- und Nachbereitung von Mitarbeitergesprächen oder zur Planung von Fortbildungsmaßnahmen." In Kombination mit dem Modul HS Stellenmanagement, das Firmen-Organigramme und hierarchische Strukturen abbildet, lasse sich die Stellenplanung gezielt steuern, so der Produktmanager. Dies ermögliche bessere Personalentscheidungen und steigere die Attraktivität als Arbeitgeber.

HS stellt auf der Zukunft Personal 2012 in Halle 11.2, Stand K.23 aus.

HS - Hamburger Software (HS) ist mit rund 100.000 Installationen in Deutschland und Österreich einer der führenden deutschen Hersteller betriebswirtschaftlicher Software. Seit 1979 entwickelt und vertreibt HS systemgeprüfte, branchenunabhängige Lösungen für Auftragsbearbeitung, Finanzbuchhaltung und Personalwirtschaft.
Mehr als 26.000 Kunden - vom Kleinbetrieb bis zum Großunternehmen - setzen auf die Erfahrung und die Anwendungen des ERP-Spezialisten. Monatlich werden über 1.000.000 Löhne und Gehälter mit der Software abgerechnet.
In Teilbereichen der Entwicklung arbeitet HS mit der DATEV zusammen. Im Rahmen dieser strategischen Kooperation bietet die DATEV ihren Kunden die Warenwirtschaftssoftware von HS seit 2001 unter eigenem Namen an.


Johannes Tenge, Pressesprecher
HS - Hamburger Software GmbH
Co. KG
Überseering 29
22297 Hamburg
Fon: +49 40 632 97-344
Fax: +49 40 632 97-31344
E-Mail: marketing.presse@hamburger-software.de
www.hamburger-software.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rekordjahr für die Amway Academy Zum Schulstart: Kleine Telefonierer, kleine Kosten
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 30.07.2012 - 11:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 689907
Anzahl Zeichen: 4667

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 2631 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zukunft Personal 2012: HS zeigt Lösungen für einen leichten Einstieg ins Personalmanagement"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

HS - Hamburger Software (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von HS - Hamburger Software


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z