Cambridge ESOL zieht Bilanz: Deutsche gehören mit ihren Englischkenntnissen ins europäische Spitzenfeld
Auch in diesem Jahr bestandenüberdurchschnittlich viele deutsche Teilnehmer die angesehenen Englischprüfungen von Cambridge ESOL.
Die fünf Cambridge ESOL Prüfungen für "Allgemeines Englisch" eignen sich für verschiedene Altersgruppen und haben unterschiedliche Schwierigkeitsgrade, von Anfänger bis zu einem professionellen Niveau. Die einfachste Prüfung, den Key English Test (KET - Anfänger) absolvierten 86,4 Prozent (weltweit 73,5 Prozent) erfolgreich. Den Preliminary English Test (PET - solide Grundkenntnisse) bestanden 80,2 Prozent (weltweit 72,9 Prozent). Das First Certificate in English (FCE - gute Mittelstufenkenntnisse) schlossen 85,6 Prozent der Teilnehmer erfolgreich ab (weltweit 73,3 Prozent).
Das anspruchsvolle, für eine Studienbewerbung im Ausland meist erwünschte, Certificate in Advanced English (CAE - hohes Niveau) bewältigten 82 Prozent (weltweit 72,3 Prozent). Auch das Certificate of Proficiency (CPE - sehr hohes Niveau) erreichten 81,6 Prozent, weltweit dagegen nur 68,1 Prozent der Prüflinge. In diesen Kategorien konnte im Vergleich zum vergangenen Jahr noch eine Steigerung von 3,5 bzw. 6,9 Prozent erreicht werden.
"In sechs Bundesländern werden mittlerweile die Prüfungen im Rahmen von Schulprojekten in Kooperation mit den jeweiligen Bildungsministerien angeboten. So lernen die Schüler bereits früh das Prüfungssystem kennen und können später auch höhere Schwierigkeitsgrade absolvieren. Unser Dank geht an die engagierten Lehrkräfte an deutschen Schulen, denn ohne sie wären die sehr guten Ergebnisse deutscher Schüler nicht möglich", erklärt Kerstin Großmann, Regionalmanagerin von Cambridge ESOL für die deutschsprachigen Länder und Skandinavien.
Die genauen Ergebnisse sind unter http://research.cambridgeesol.org/quality-accountability/grade-statistics zu finden.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über Cambridge ESOL
Cambridge ESOL (English for Speakers of Other Languages) Examinations, eine Abteilung der Universität Cambridge, ist eine der führenden Institutionen für Prüfungen in Englisch als Fremdsprache. Cambridge ESOL bietet eine Reihe von Englischprüfungen für unterschiedliche Altersgruppen, in verschiedenen Schwierigkeitsgraden und für verschiedene Zwecke an. Jährlich legen mehr als 3,5 Millionen Kandidaten weltweit eine Cambridge ESOL Prüfung ab. Die Cambridge ESOL Prüfungen werden international anerkannt und als Nachweis qualifizierter Englischkenntnisse geschätzt. Nicht nur unzählige Hochschulen erkennen die Cambridge ESOL Prüfungen als Sprachnachweise an, sondern darüber hinaus eine Vielzahl von Unternehmen, wie Airbus, Daimler und Siemens.
Cambridge ESOL
Manuela Richter
Düppelstr. 31
12163 Berlin
manuela.richter(at)cambridgeesol.de
030-70096930
http://www.cambridgeesol.de
Datum: 30.07.2012 - 12:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 690010
Anzahl Zeichen: 2894
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Manuela Richter
Stadt:
Berlin
Telefon: 0049-30-70096930
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 275 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Cambridge ESOL zieht Bilanz: Deutsche gehören mit ihren Englischkenntnissen ins europäische Spitzenfeld"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Cambridge ESOL Regionalbüro (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).