Maßgeschneiderte Unterstützung für Jugendliche mit schweren Behinderungen
ID: 690117
Maßgeschneiderte Unterstützung für Jugendliche mit schweren Behinderungen
Neun Millionen Euro für den Übergang in Ausbildung und Arbeit
Das Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales und das Ministerium für Schule und Weiterbildung teilen mit:
Schülerinnen und Schüler mit schweren Behinderungen bekommen in NRW künftig eine maßgeschneiderte Unterstützung beim Übergang von der Schule in Ausbildung und Beschäftigung. Das hat die LandesreÂgierung mit der Bundesagentur für Arbeit und den beiden LandschaftsÂverbänden vereinbart.
Speziell qualifizierte Fachberaterinnen und Fachberater begleiten die Jugendlichen während der letzten drei Schuljahre und arbeiten dazu eng mit den Jugendlichen, ihren Eltern, Lehrkräften und der BerufsbeÂratung zusammen. Zur Planung ihres Berufsweges wird geklärt, über welche Kompetenzen die Jugendlichen verfügen und welchen UnterÂstützungsbedarf sie haben. Je nach Einzelfall stehen Instrumente der Berufsorientierung und Berufsvorbereitung zur Verfügung: beispielsÂweise Betriebserkundungen, Langzeitpraktika oder auch ein Training arbeitsrelevanter sozialer Kompetenzen.
"Wir wollen auch Jugendlichen mit schweren Behinderungen eine Chance auf dem ersten Arbeitsmarkt und damit in der Mitte unserer Gesellschaft geben", sagt Arbeitsminister Guntram Schneider. SchulÂministerin Sylvia Löhrmann erklärt: "Schon in der Schule legen wir den Grundstein dafür, dass die Inklusion junger Menschen mit BehinderunÂgen besser gelingt."
Christiane Schönefeld, Chefin der Bundesagentur für Arbeit in NRW, betont, dass Jugendliche mit schweren Behinderungen besondere Schwierigkeiten haben, einen Ausbildungs- oder Arbeitsplatz zu finden. "Deshalb ist es so wichtig, dass sie frühzeitig ihre eigenen Stärken entÂdecken und die Betriebe von ihren Fähigkeiten überzeugen können."
Dr. Wolfgang Kirsch, Direktor des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe, ergänzt: "Junge Menschen mit Behinderungen haben Chancen auf dem Arbeitsmarkt der Zukunft, wenn sie frühzeitig unterstützt werÂden." Ulrike Lubek, Direktorin des Landschaftsverbandes Rheinland, hebt den personenbezogenen Ansatz hervor: "Training und praktische Erfahrung stärken das Selbstbewusstsein. Damit setzen wir bei den Interessen und Stärken der jungen Menschen an."
Das landesweite Angebot ist Teil des Aktionsplans "Eine Gesellschaft für alle ? NRW inklusiv". Es startet im kommenden Schuljahr und richtet sich an bis zu 3.000 Schülerinnen und Schüler pro Jahrgang mit den Förderschwerpunkten Geistige Entwicklung, Hören und Kommunikation, Körperliche und motorische Entwicklung sowie Sehen und Sprache. Damit werden die im Rahmen des bisherigen NRW-Modellvorhabens "STAR ? Schule trifft Arbeitswelt" erprobten Ansätze zur BerufsorienÂtierung jetzt in allen Regionen ausgebaut.
Dafür stehen zunächst rund neun Millionen Euro aus dem BundesÂprogramm "Initiative Inklusion" zur Verfügung. Dieses wird aus Mitteln der Ausgleichsabgabe gespeist, die Betriebe mit mehr als 20 BeschäfÂtigten zahlen müssen, die keine oder nicht genügend Menschen mit schweren Behinderungen beschäftigen. Das neue Angebot für JugendÂliche mit schweren Behinderungen soll in das neugestaltete allgemeine Übergangssystem Schule-Beruf in NRW überführt werden.
Bei Nachfragen wenden Sie sich bitte an die Pressestelle des Ministeriums für Arbeit, Integration und Soziales,
Telefon 0211 855-3118 oder an die Pressestelle des Ministeriums für Schule und Weiterbildung,
Telefon 0211 5867-3505 oder -3506.
Dieser Pressetext ist auch über das Internet verfügbar unter der Internet-Adresse der Landesregierung http://www.nrw.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 30.07.2012 - 14:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 690117
Anzahl Zeichen: 3918
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 219 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Maßgeschneiderte Unterstützung für Jugendliche mit schweren Behinderungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen (MSW NRW) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).