Per Schnittstelle zur neuen Arbeitsstelle

Per Schnittstelle zur neuen Arbeitsstelle

ID: 690162

Haufe Bewerber Managementübernimmt Profildaten aus Xing und LinkedIn



(firmenpresse) - Freiburg, 30. Juli 2012 - Ein aktuelles Profil in beruflichen sozialen Netzwerken ist heute für Jobsuchende ein Muss. Haufe Bewerber Management ermöglicht es potenziellen Mitarbeitern ab sofort, sich mit ihrem Xing- oder LinkedIn-Profil zu bewerben. Per Mausklick werden die Profildaten in das System importiert. Damit wird der Prozess denkbar einfach - die Online-Bewerbung ist in Minutenschnelle erledigt. Der Recruiting-Abteilung stehen die erfassten Daten sofort zur Verfügung; sie kann umgehend reagieren. Damit hat das Unternehmen die Gelegenheit, sich als attraktiver Arbeitgeber zu positionieren. Haufe Bewerber Management ist ein eigenständiges Modul der umfassenden Talent Management Software von Haufe.umantis und verfügt bisher als einzige Recruiting-Software über Schnittstellen zu Xing und LinkedIn.

Immer mehr Jobsuchende nutzen berufliche soziale Netzwerke für ihre Bewerbungen. In der Regel halten auch Arbeitnehmer, die aktuell nicht auf der Suche nach einem neuen Arbeitgeber sind, ihre Profile kontinuierlich auf dem neuesten Stand. Darüber hinaus tauschen sich die Nutzer in Gruppen oder Foren aus, knüpfen Kontakte oder informieren sich über die Karrierewege der anderen. Da liegt es nahe, Recruiting-Lösungen mit den gängigen professionellen Netzwerken zu verknüpfen.

Diese Möglichkeit ist integriert in Haufe Bewerber Management und steht Unternehmen ab sofort zur Verfügung. Die Software bietet Schnittstellen zu Xing und LinkedIn, über die Interessenten auf Basis ihrer Profildaten bequem, einfach und mit wenigen Klicks eine Online-Bewerbung einreichen können. "Auf diese Weise wird der gesamte Prozess erheblich kürzer - auf beiden Seiten. Der Bewerber muss seine Daten nicht aus unterschiedlichen Quellen zusammenführen und jedes Mal neu eingeben. Dem Unternehmen liegen einstellungsrelevante Informationen in Minutenschnelle vor. Es kann sofort reagieren und hat damit gegenüber anderen einen Vorsprung in Bezug auf Schnelligkeit und Professionalität", erklärt Bernhard Münster, Produktmanager bei Haufe-Lexware. Die Lösung erstellt auf der Basis ausgewählter relevanter Informationen bzw. Kompetenzen eine qualitativ hochwertige Empfehlungsliste für eine Vakanz. Die Linie kann mit wenigen Klicks Feedback geben, so dass qualifizierte Kandidaten umgehend identifiziert und zum Auswahlgespräch eingeladen werden.



Die modulare Talent Management Software von Haufe.umantis deckt den gesamten Zyklus des Mitarbeitermanagements ab - von der Bewerbung über Zielvereinbarungen und Weiterbildungsmaßnahmen bis hin zum Nachfolgemanagement und der Pflege von Netzwerken im Unternehmen. Die Lösung lässt sich auch von Anwendern ohne Expertenwissen bedienen. Die Oberfläche orientiert sich an intuitiven Internetanwendungen wie Google und lässt sich praktisch ohne Schulung von Mitarbeitern und Vorgesetzten nutzen. Workflows und Erinnerungsfunktionen führen Linienvorgesetzte durch den gesamten Recruiting-Prozess. So haben sie entscheidungsrelevante Informationen, beispielsweise Bewerberdaten, Stellenprofile und Terminfristen, jederzeit parat und können Bewerbungen umgehend bearbeiten. Der schnelle Austausch zwischen HR und Linie sowie ein professionelles Auftreten gegenüber potenziellen Mitarbeitern sind damit sichergestellt.


Hochauflösendes Bildmaterial zu Haufe Talent Management können Sie gerne unter haufe@maisberger.de anfordern.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Haufe.umantis

Die Marke Haufe.umantis steht für cloudbasierte Lösungen der Haufe Unternehmensgruppe rund um Talent-, Leistungs- und Bewerbermanagement. Das Fundament des Portfolios bildet die cloudbasierte Lösung "Haufe Talent Management". Die modular aufgebaute Software umfasst die Module Bewerber Management, Entwicklung, Zielvereinbarung, Nachfolge, Veranstaltungen, Vergütung und Netzwerk. Sie bildet HR-Abläufe einfach und verständlich ab und erleichtert so das Zusammenspiel von Personalabteilung, Führungskräften und Mitarbeitern.

Die Lösung basiert auf der Plattform von umantis, dem Schweizer Marktführer und Pionier für webbasiertes Talent- und Leistungsmanagement. Die umantis AG ist ein Spin-Off der HSG Universität St. Gallen und der ETH Eidgenössische Technische Hochschule Zürich. Sie wurde 2000 in St. Gallen gegründet und gehört seit Februar 2012 zur Haufe Gruppe.

Die Talent Management Software ist bei über 750 Kunden in 120 Ländern erfolgreich im Einsatz. Zu den Kunden zählen Auswärtiges Amt, Bayer, BMW Group, Bose, Clariant, Deutsche Bahn, Deutsche Telekom, EDEKA, Festo, Fraunhofer Gesellschaft, Universitätsklinikum Mannheim, Goodyear, Kuka, Lindt, Migros, PwC, REWE, Ringier, Schweizer Fernsehen und Siemens.



Haufe Gruppe

Die Haufe Gruppe steht für integrierte Arbeitsplatzlösungen zur erfolgreichen Gestaltung von Unternehmensprozessen. Sie ist Deutschlands führendes Medien- und Softwarehaus für Fachinformationen und -portale, (Cloud Computing-)Applikationen, eProcurement, Online-Communitys sowie Personal- und Organisationsentwicklung. Aus den Kernbereichen eines erfolgreichen Verlags- und Softwaregeschäftes hat sie sich zu einem umfassenden Lösungsanbieter digitaler und webbasierter Angebote entwickelt.

Das Freiburger Unternehmen beschäftigt über 1.200 Mitarbeiter im In- und Ausland. Die Haufe Gruppe verfolgt eine internationale Wachstumsstrategie, die durch das heutige Produktportfolio getragen und aufgrund der erfolgreichen wechselseitigen Nutzung der jeweiligen Kernkompetenzen und Stärken der einzelnen Unternehmen und Marken ausgebaut wird. So konnte die Unternehmensgruppe trotz eines schwierigen Markt- und Konjunkturumfeldes im Geschäftsjahr 2011 (Juli 2010 bis Juni 2011) einen Umsatz von über 215 Mio. Euro erzielen (Vorjahr 193 Mio. Euro).

Weitere Informationen: www.haufe.de




PresseKontakt / Agentur:

Maisberger, Gesellschaft für strategische Unternehmenskommunikation mbH
Daniela Dlauhy
Claudius-Keller-Straße 3c
81669 München
daniela.dlauhy(at)maisberger.com
+49 (0)89 41 95 99-25
http://www.maisberger.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Weiter verbesserte Workflow-Unterstützung für Nuclos Open Source ERP Parallels: Partner verzeichnen 47% Wachstum beim Absatz von Microsoft Hosted Exchange Seats
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 30.07.2012 - 14:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 690162
Anzahl Zeichen: 3516

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Bernhard Münster
Stadt:

Freiburg


Telefon: + 49 (0)761 898 3302

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 323 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Per Schnittstelle zur neuen Arbeitsstelle"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Haufe-Lexware GmbH&Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Lexware pay - einfach EC-Karten akzeptieren ...

Freiburg, 16.07.2014 - Mit "Lexware pay" präsentieren Lexware und Wirecard einen Kartenzahlungsdienst, der speziell Kleinunternehmern, Selbständigen und Handwerkern ganz neue Perspektiven für die bargeldlose Zahlungsabwicklung eröffnet. ...

Lexware verlost 50.000 EUR Sponsor-Paket ...

Der eigene Firmenname auf dem Stadiondach des Heimatvereins, Bandenwerbung oder Trikot sponsored by ... welcher Kleinunternehmer träumt nicht von solchen Werbemaßnahmen. Dieser Traum könnte mit dem Lexware Sponsor-Paket wahr werden. Lexware se ...

Alle Meldungen von Haufe-Lexware GmbH&Co. KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z