Verhalten von Geschäftsreisenden; Teil 2: Beim Warentransport und im Hotel
Die nachfolgenden Sicherheitsempfehlungen helfen Ihnen, Überfälle zu verhindern. Sie zeigen Ihnen präventive Möglichkeiten auf täterseitiges Vorgehen rechtzeitig zu erkennen und Gegenmaßnahmen einzuleiten. Falls sie in eine bedrohliche Situation kommen, helfen die Sicherheitsempfehlungen Ihnen diese zu bewältigen.

(firmenpresse) - von MentalLeis Dienstleistungen (http://www.mentalleis.de)
Sicherheitsempfehlungen in 3 Teilen:
Beim Transport in und mit Fahrzeugen:
•Denken sie an die Krähenfüße und was Straftäter damit machen?
•Schließen sie nach dem Besteigen des Fahrzeuges immer gleich die Zentralverriegelung (Fahrtbeginn / Fahrtunterbrechungen)?
•Treffen sie Maßnahmen an einem Unfallort als Beteiligter oder Hinzugekommener?
•Haben sie schon daran gedacht, dass Observationsmaßnahmen auch aus weiterer Distanz durchgeführt werden können. Beobachten Sie in diesem Zusammenhang auch Personen und Fahrzeuge, welche sich nicht nur direkt hinter Ihnen befinden?
•Setzen sie eine zweite Person bei Außenterminen zur Begleitung und Sicherung der Kollektion ein.
•Vereinbaren sie Absprachen beim Fahren im Konvoi.
Bei Hotelaufenthalten:
•Planen Sie Ihre Reise mit Hilfe eines Reiseunternehmens. Welche Namen und Legende benutzen Sie dazu?
•Reisen sie immer auf den gleichen Routen an Ihr Reiseziel?
•Suchen Sie, auf Ihren Reisen, immer Ihr gleiches „Lieblingshotel“ auf?
•Unter welcher Legende (Name und Tätigkeit) sind Sie dort beim Personal oder anderen Gästen bekannt?
•Beziehen sie immer Ihr „Lieblingszimmer“?
•Wie sind Ihre geldwerten Gegenstände gesichert? Sie können diese z.B. im Hotelzimmer durch einfache funkelektronische Maßnahmen schützen?
•Kennen sie die Fluchtwege in den jeweiligen Hotels?
•Gibt es bei Krisen einen Ablaufplan?
•Benützen sie zum Bezahlen Kreditkarten. Gibt’s es darauf Hinweise Ihrer Tätigkeit?
•Überlegten sie sich schon mal Hotel mit Executive-Floors zu beziehen?
Schlußwort
„Das Leben steht über allen Sachgütern!“ Sie müssen ihre geldwerten Gegenstände nicht mit Ihrem „Leben“ verteidigen. Gehen Sie aufmerksam durch ihr (Berufs-) Leben so sind sie sicher, dass Sie erst gar nicht in eine nicht kalkulierbare Situation kommen.
Den dritten und letzten Teil lesen Sie in der 3. KW 2009
Weitere Informationen erhalten Sie unter http://www.mentalleis.de
Autorin:
Annette Leis
MentalLeis Dienstleistungen
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
mentalleis
dienstleistungen
verhaltenstraining
geschaeftsreisender
welt
geschaeftsleute
gespraechsfuehrung
vorbereitung
reise
reiseroute
sicherheit
verhalten
situation
viktimisierung
wahrnehmung
opferwerdung
fremdwahrnehmung
taeterprofile
taet
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
MentalLeis Dienstleistungen das einzigartige Unternehmen zum Thema professioneller Sicherheitsberatung mit Sitz in Ludwigsburg bei Stuttgart. MentalLeis Dienstleistungen befasst sich seit über 15 Jahren mit den brisanten Themen Gefahrenabwehr durch Prävention, Krisenmanagement und Konfliktbewältigung bei führenden Unternehmen.
MentalLeis Dienstleistungen
Breslauer Strasse 16
71638 Ludwigsburg
+49.7141.871297
+49.7141.80915
info(at)mentalleis.de
www.mentalleis.de
MentalLeis Dienstleistungen
Annette Leis
Breslauer Strasse 16
71638 Ludwigsburg
+49.7141.871297
+49.7141.80915
info(at)mentalleis.de
www.mentalleis.de
Datum: 05.01.2009 - 19:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 69039
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Annette Leis
Stadt:
Ludwigsburg
Telefon: +49.7141.871297
Kategorie:
Personalmanagement
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 05.01.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 592 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Verhalten von Geschäftsreisenden; Teil 2: Beim Warentransport und im Hotel "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
MentalLeis Dienstleistungen (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).