Schwäbische Zeitung: Es geht nicht um religiöse Gefühle - Kommentar
ID: 690432
junge vermummte Frauen im Altarraum einer Kirche herumtoben, könnte
dies die religiösen Gefühle gläubiger Menschen verletzen. Aber, um es
ganz deutlich zu sagen: Der lautstarke Protest der Punkband Pussy
Riot richtete sich nicht gegen Glauben und Religion, sondern gegen
den russischen Präsidenten Putin und seine Handlanger. Deshalb hat
der Prozess gegen die Sängerinnen nicht im geringsten mit der
Verletzung religiöser Gefühle zu tun, sondern es geht um die
Allmachtsansprüche der russischen Führung. An den jungen Frauen und
Müttern soll ein Exempel statuiert werden zum Zwecke der weiteren
Einschüchterung der russischen Opposition.
Schlimm ist die Rolle der orthodoxen Kirche in diesem Fall. Wie
ein Ochse lässt sie sich vor den Karren des russischen Präsidenten
spannen, macht sich zum Sprachrohr einer auf Unterdrückung der
Meinungsfreiheit ausgelegten Machtpolitik. All jenen, die nun mit
solcher Heftigkeit gegen die jungen Frauen vorgehen, sei geraten,
sich diesen Satz aus Jesu Bergpredigt im Matthäusevangelium vor Augen
zu halten: "Richtet nicht, auf dass ihr nicht gerichtet werdet. Denn
mit welchem Maß ihr messt, wird euch zugemessen werden."
Pressekontakt:
Schwäbische Zeitung
Redaktion
Telefon: 07561-80 100
redaktion@schwaebische-zeitung.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.07.2012 - 21:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 690432
Anzahl Zeichen: 1504
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Leutkirch
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 217 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schwäbische Zeitung: Es geht nicht um religiöse Gefühle - Kommentar"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Schwäbische Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).