„Bankenfusionen - Wo bleibt der Kunde?“
ID: 69090
bdvb-Magazin
In dem zweiseitigen Beitrag geht Prof. Fritz speziell auf die Fusionen im nationalen Bankenmarkt ein. „Kundeninteressen scheinen bei den Überlegungen der Entscheidungsträger, die letztlich die Fusion beschließen, keine oder eine nachrangige Rolle zu spielen.“ Dies könne aber zu einem hohen Maß an Kundenunzufriedenheit und -abwanderung führen und die Bank zu kostenintensiven Kundenrückgewinnungs-maßnahmen zwingen. An einem Beispiel regionaler Bankenfusion belegt der Autor, dass Fusionen durchaus erfolgreich durch Maßnahmen der Kundenkommunikation begleitet werden können.
Sie erhalten auf Anfrage das bdvb-Magazin oder Sie finden unter www.bdvb.de, Rubrik InfoCenter / Download die pdf-Datei von bdvb-aktuell 103.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der 1901 in Berlin gegründete unabhängige Bundesverband Deutscher Volks- und Betriebswirte e.V. vertritt über die Teildisziplinen hinweg die Interessen aller Wirtschaftswissenschaftler in Studium und Beruf. Als anerkannter und größter Verband der Wirtschaftsakademiker unterstützt er die interdisziplinäre Diskussion und ist ein Forum für den fachlichen Gedankenaustausch zwischen Wissenschaft und Praxis.
Bundesverband Deutscher Volks- und Betriebswirte e.V. (bdvb)
Dr. Arno Bothe
Tel.: 0211-372332, Email: info(at)bdvb.de
Datum: 06.01.2009 - 15:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 69090
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Arno Bothe
Stadt:
Düsseldorf
Telefon: 0211- 372332
Kategorie:
Banken
Meldungsart: Kooperation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 06.01.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 528 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"„Bankenfusionen - Wo bleibt der Kunde?“"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesverband Deutscher Volks- und Betriebswirte e.V. (bdvb) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).