Fluchtphänomen nach der Weihnachtsharmonie
Jeder zweite Büroangestellte nutzte die Arbeitszeit „zwischen den Jahren“ für Urlaubsrecherchen im Internet
Das Bedürfnis nach einem Urlaub fernab der Familienbande scheint nach den besinnlichen Feiertagen besonders hoch zu sein. Ob als Resultat der vertrauten Weihnachtsfeierlichkeiten oder aus reiner Vorfreude auf die nächste Reise, fast jeder zweite befragte Büroangestellte (47 Prozent) gab an, sich während der Arbeitszeit „zwischen den Jahren“ mit der Planung oder Buchung des nächsten Urlaubs zu beschäftigen.
71 Prozent der Befragten verbrachten an den Arbeitstagen zwischen dem 24. und 31. Dezember täglich mindestens zwei Stunden damit, am Arbeitsplatz für private Zwecke im Internet zu surfen. Elf Prozent gaben sogar an, mehr als die Hälfte der Arbeitszeit für private Zwecke genutzt zu haben. Frauen zeichneten sich dabei als etwas pflichtbewusster aus. Von den weiblichen Angestellten gaben 60 Prozent an, zwischen Weihnachten und Silvester nicht nur beruflich das Internet verwendet zu haben, bei den Männern waren es sogar 68 Prozent.
Neben der Planung und Buchung der nächsten Auszeit, nahmen sich 73 Prozent Zeit dafür, die weihnachtlichen Geldgeschenke beim Online-Shopping auszugeben. Private E-Mail-Korrespondenz mit Familie und Freunden (67 Prozent) sowie Online-Banking (52 Prozent) waren ebenfalls beliebte Online-Aktivitäten. „Da wir festgestellt haben, dass zwischen den Jahren der Wunsch nach einer Reise besonders hoch ist, bieten wir zum Jahresende und -anfang viele tolle Angebote auf www.hotels.com“, so Mirko Behnert, Head of Strategy Hotels.com. „Wer sich jetzt den Traumurlaub sichern will, kann ein günstiges Schnäppchen machen“, so Behnert weiter.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über Hotels.com
Hotels.com ist die weltweit meistbesuchte Hotelwebsite und der globale Hotelspezialist. Das weltweite Hotel-Portfolio umfasst 80.000 Qualitäts-Hotels. Findet ein Kunde die gleiche Buchung bei einem anderen Anbieter zu günstigeren Konditionen, erstattet Hotels.com den Differenzbetrag. Zusätzlich verfügt Hotels.com über eines der größten unabhängigen Hotelteams der Branche und liefert damit eine objektive Beschreibung der auf Hotels.com buchbaren Hotels. Reisende können online buchen auf www.hotels.com oder über die Telefonhotline 0180 – 500 93 42 (14 Cent pro Minute) bei einem der deutschsprachigen Call-Center-Mitarbeiter.
Yvonne Bonanati
Pressebüro Hotels.com D/A/CH
public link GmbH
Albrechtstr.22
10117 Berlin
Tel.: +49 (0)30 – 44 31 88 25
E-Mail: presse(at)hotels.com
Cordy Griffiths
PR Manager
Hotels.com
Tel.: +44 207 – 019 – 22 68
E-Mail: a-cgriffiths(at)hotels.com
Datum: 06.01.2009 - 17:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 69100
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Yvonne Bonanati
Stadt:
Berlin
Telefon: 030-44318825
Kategorie:
Hotel und Gaststätten
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 06.01.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 538 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fluchtphänomen nach der Weihnachtsharmonie "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Pressebüro Hotels.com D/A/CH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).