Rösler: Arbeitsmarkt bleibt in der Spur
ID: 691038
"Die Fortschritte werden zwar kleiner, der Arbeitsmarkt bleibt aber in der Spur. Auch im zweiten Quartal 2012 haben unsere Unternehmen unter dem Strich neue Arbeitsplätze geschaffen. Die deutsche Wirtschaft verspürt zwar Gegenwind aus dem europäischen Umfeld und die konjunkturellen Risiken sind heute höher als zu Jahresbeginn. Aufgrund unserer robusten Binnenkonjunktur und einer ausgezeichneten internationalen Wettbewerbsfähigkeit erwarten wir aber nach wie vor ein moderates Wachstum der deutschen Wirtschaft im zweiten Halbjahr."
Hintergrundinformationen:
Wie das Statistische Bundesamt heute meldete, waren im Juni 2012 rund 41,7 Millionen Personen mit Arbeitsort in Deutschland erwerbstätig. Dies waren 496.000 mehr als im Juni 2011. Gegenüber dem Vormonat erhöhte sich die Erwerbstätigkeit saisonbereinigt um 26.000 Personen.
Die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten erhöhte sich im Mai auf 28,95 Millionen. Der Stand vom Vorjahr wurde um 592.000 überschritten. Saisonbereinigt nahm die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung gegenüber dem Vormonat um 28.000 Personen zu.
Nach Angaben der Bundesagentur für Arbeit waren im Juli 2,876 Millionen Arbeitslose registriert, 67.000 mehr als im Vormonat. Der Vorjahresstand wurde um 63.000 unterschritten. Saisonbereinigt erhöhte sich die Zahl der Arbeitslosen im Juli gegenüber dem Vormonat um 7.000.
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 31.07.2012 - 13:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 691038
Anzahl Zeichen: 1661
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Bildung & Beruf
Diese Pressemitteilung wurde bisher 355 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rösler: Arbeitsmarkt bleibt in der Spur"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (bmwi) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).