euro engineering AG vergibt 15. Konstruktionspreis an Studenten der Georg-Simon-Ohm-Hochschule
ID: 691148
euro engineering AG vergibt 15. Konstruktionspreis an Studenten der Georg-Simon-Ohm-Hochschule
- Auszeichnung ist mit 1.500 Euro dotiert
- Nach Verschmelzung mit encad setzt der Engineering-Dienstleister den seit 1997 bestehenden Wettbewerb fort
- Insgesamt 9 Studierende für besondere Studienleistungen ausgezeichnet
"Besonders vor dem Hintergrund des großen Bedarfs der deutschen Wirtschaft an talentierten, innovativen Ingenieuren kann die Leistung der Preisträger nicht hoch genug eingeschätzt werden", so Marcus Seeberger. "Gleiches gilt selbstverständlich ebenso für alle Absolventen, denen ich an dieser Stelle zu ihrem Abschluss gratulieren möchte.
Sie werden eine Bereicherung für ihre zukünftigen Arbeitgeber sein", ist sich der Regionalleiter sicher.
Ins Leben gerufen wurde der Konstruktionspreis von der Nürnberger encad Ingenieurgesellschaft mbH, die traditionell eine enge Partnerschaft mit der Fakultät Maschinenbau und Versorgungstechnik der Hochschule pflegte. Auch nach der Verschmelzung von encad und der euro engineering AG im vergangenen Jahr wird das Engagement weiter fortgeführt. "Die euro engineering AG weiß, wie wichtig die frühe Förderung von Ingenieuren und Technikern ist. Nicht umsonst bereiten wir mit dem ,euro engineering CAMPUS? Absolventen gezielt auf den Einstieg ins Berufsleben vor", so Seeberger, der selbst an der Hochschule Nürnberg studiert hat. "Mit dem Konstruktionspreis würdigen wir herausragende Ingenieurtalente. Dies tun wir auch, um junge Menschen in der Region Nürnberg auf das Studium der Ingenieurwissenschaften aufmerksam zu machen und sie für den Beruf des Ingenieurs zu begeistern. Die Studierenden der Fakultät Maschinenbau und Versorgungstechnik wollen wir mit dem Preis ermutigen, frische, innovative Konstruktionsansätze zu entwickeln."
Über die euro engineering AG
Die euro engineering AG ist einer der führenden Engineering-Dienstleister Deutschlands. Ausgehend von der Produktentwicklung bietet das Unternehmen Dienstleistungen, die sich am typischen Prozessverlauf des Engineering orientieren ? von der Konzeption über Entwicklung, Konstruktion, Berechnung und Versuch bis hin zum Projektmanagement und zur Dokumentation. Branchenschwerpunkte sind unter anderem Automotive, Maschinen- und Anlagenbau, Feinwerk- und Elektrotechnik, Bauwesen sowie Medizintechnik. Spezialisiertes Know-how bündelt das Unternehmen in den überregionalen Fachbereichen Aerospace, Automation Robotik, Bahntechnik, Chemieanlagenbau und Nutzfahrzeuge.
Bildunterschrift:
Marcus Seeberger, Regionalleiter Süd-Ost der euro engineering AG und Prof. Dr.-Ing. Jörg Rauer, Fakultät Maschinenbau und Versorgungstechnik der Georg-Simon-Ohm-Hochschule (hinten v.l.n.r.), gratulieren den Preisträgern des 5. Konstruktionspreis. (Quelle: euro engineering AG)
Bildmaterial:
Das nachfolgende Bild steht Ihnen als Download zur Verfügung. Klicken Sie dazu bitte direkt auf die Abbildung. Der Abdruck ist unter Angabe der Quelle "euro engineering AG" honorarfrei.
Als Ansprechpartner stehen Ihnen persönlich zur Verfügung:
euro engineering AG
Thomas Knöbl
Marketingreferent
Äußere Sulzbacher Straße 16
90489 Nürnberg
Telefon: 0911 ? 965 95 - 521
E-Mail: thomas.knoebl@ee-ag.com
euro engineering AG
Ulrike Hasivar
Leiterin Unternehmenskommunikation
Niederkasseler Lohweg 18
40547 Düsseldorf
Telefon: 0211 ? 53 06 53-979
E-Mail: ulrike.hasivar@ee-ag.com
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 31.07.2012 - 16:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 691148
Anzahl Zeichen: 5121
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 387 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"euro engineering AG vergibt 15. Konstruktionspreis an Studenten der Georg-Simon-Ohm-Hochschule"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
euro engineering (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).