Wüstenrot Gruppe nutzt Service Management System aus der Cloud
Die Haustechnik der Wüstenrot Gruppe betreut als Service-Stelle alle Niederlassungen in Österreich mit etwa 130 Geschäftsstellen und rund 2.000 festangestellten sowie über 3.000 freiberuflichen Mitarbeitern. Vor Einführung eines professionellen Service Desk-Systems erfolgten Problemmeldungen per E-Mail, Telefon oder sogar auf Zuruf. Um objektive und auch später noch nachvollziehbare Daten zu Art und Umfang der geleisteten Services zu haben, beschloss Karl Hilgart, Prokurist und Bereichsleiter Interne Dienste Gruppe, deshalb ein System einzuführen, das die Organisation, Überwachung und gleichzeitig die lückenlose Dokumentation der intern geleisteten Services im Bereich der Haustechnik ermöglicht.
„Was die Technik angeht, ob Cloud oder On-Premise, hatten wir keine Präferenz“, erläutert Hilgart die Ausgangssituation der Entscheidung. Von ausschlaggebender Bedeutung waren für ihn die Features und Unterstützung durch den Hersteller. Inzwischen weiß er, dass mit der ausgewählten ITSM-Suite der COC AG die richtige Entscheidung getroffen wurde. „HelpMatics Online erlaubt eine sichere, vollständige Bearbeitung und Verfolgung der anfallenden Störungen im Bereich der Haustechnik. Die Vorgänge werden nun sauber, objektiv und nachvollziehbar dokumentiert. Nichts geht mehr verloren. Darüber hinaus ist das System offen für weitere Anpassungen, wenn wir sie brauchen.“
Pro Jahr werden bei dem Finanzdienstleister über „HelpMatics Online“ etwa 1.500 Tickets im Bereich der Haustechnik abgewickelt. Als besonders nützlich hat sich die integrierte Knowledge Base herauskristallisiert, in der bereits durchgeführte Lösungswege für ein Problem hinterlegt sind. „So lässt sich bei einem wiederholten Auftreten einer bestimmten Störung viel schneller Abhilfe schaffen“, beschreibt Maria Enzensberger, Abteilungsleiterin und Verantwortliche für den Betrieb von „HelpMatics Online“, den Vorteil dieser Funktion des Systems.
Nach Ansicht von Herrn Hilgart sind die Potenziale des Systems bisher aber noch nicht vollständig ausgeschöpft worden. So würde es etwa Funktionen zur Erfassung von Master-Tickets bieten und konkrete statistische Auswertungen ermöglichen, um beispielsweise häufig auftretende Störungen aufzuspüren. „Diese Analyse-Funktionen werden wir sicher in Zukunft verstärkt nutzen.“Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die COC AG ist ein erfahrener Lösungsanbieter mit einem umfassenden Leistungsspektrum im Bereich der Informationstechnologie. Das Unternehmen ist spezialisiert auf die Optimierung der IT. Durch Verbesserung bestehender Technologien, Prozesse und Verfahren bahnt die COC AG ihren Kunden den Weg zu Kosteneinsparung und Wettbewerbsvorteilen.
Zu den fachlichen Kernkompetenzen der COC AG gehören IT Infrastructure Management, IT Service Management und die Entwicklung von Applikationen und Lösungen. Flexibilität, Zuverlässigkeit und Vertrauenswürdigkeit sind bei allen Kundenprojekten die Basis der Zusammenarbeit. Mit Referenzen aus einer Vielzahl von nationalen und internationalen Projekten, kontinuierlicher Mitarbeiterqualifizierung und Zertifizierungen von namhaften Herstellern positioniert sich die COC AG als starker und zuverlässiger Partner für den gesamten IT Lifecycle. Die COC AG beschäftigt derzeit ca. 180 Mitarbeiter an 5 Standorten in Deutschland und Österreich.
Datum: 01.08.2012 - 10:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 691582
Anzahl Zeichen: 2638
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Frederike Böttcher
Stadt:
84489 Burghausen
Telefon: 08677 9747 406
Kategorie:
Internet
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 324 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wüstenrot Gruppe nutzt Service Management System aus der Cloud"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
COC AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).