NEWTOPIA: The State of Human Rights
ID: 691870
Erste Internationale Ausstellung über die Menschenrechte
NEWTOPIA: The State of Human Rights
All human beings are born free and equal in dignity and rights
1. September – 10. Dezember 2012
Mechelen und Brüssel (Belgien)
Presse-Preview und Vernissage: 31. August 2012
Künstler & Kuratorin
Viele dieser Künstler kommen aus Ländern, in denen die Wahrung der Menschenrechte ein besonders umstrittenes Thema darstellt, wie Syrien, China oder Russland. Unter ihnen Kader Attia (Frankreich/Algerien), Marina Naprushkina (Weißrussland), Eduardo Gil "El Siluetazo" (Argentinien), Yael Bartana (Israel), Simon Starling (England), Taryn Simon (USA), Ai Wei Wei (China). Gezeigt werden auch Karikaturen und Streetart: Zum Beispiel von dem legendären Karikaturisten und Kritiker der Autokratien im Nahen Osten Ali Ferzat (Syrien) und von GANZEER, der mit seinen Graffiti und Aufklebern eine bedeutende Rolle innerhalb der Ägyptischen Revolution gespielt hat. Neben vielen anderen präsentiert die Ausstellung den berühmten (post-) Apartheid-Fotografen David Goldblatt (Südafrika), die Pionierin des feministischen Experimentalfilms Barbara Hammer (USA), World Press Photo Gewinner Ziyah Gafiç (Bosnien/Herzegowina), der zu allen Brennpunkten der Welt wie in den Gazastreifen oder Afghanistan reist, sowie Thomas Kilpper (Deutschland) mit seinem neuesten Holzschnitt "Auswanderung nach Europa via Lampedusa”.
Kuratiert wird NEWTOPIA von Katerina Gregos, Co-Kuratorin der aktuellen Manifesta 9 und 2011 verantwortlich für den Dänischen Pavilion der 54. Venedig Biennale. Die Ausstellung ist als Parcours angelegt, der durch verschiedene kulturelle Institutionen im Stadtzentrum von Mechelen führt. Zudem wird es zwei Werke im öffentlichen Raum geben, eine großformatige Videoinstallation des international anerkannten Krzysztof Wodiczko (Polen) und ein Wandgemälde des street artist Ganzeer (Ägypten). NEWTOPIA zeigt zudem eine Satelliten-Ausstellung im ING Kultur Zentrum im Herzen Brüssels – eine Solo-Ausstellung des international berühmten Künstlers Alfredo Jaar (Chile). In seinen Arbeiten thematisiert Jaar unter anderem den Genozid in Ruanda oder die amerikanische Unterstützung lateinamerikanischer Militärdiktaturen.
NEWTOPIA ist Teil des Ausstellungsclusters Visual Arts Flanders 2012, das fünf internationale Ausstellungen in der Region Flandern umfasst. (Parallel Ausstellung Manifesta 9, 2. Juni – 30. September 2012). Im Rahmen von NEWTOPIA wird auch die neue Kazerne Dossin – Gedenkstätte, Museum und Dokumentationszentrum zum Holocaust und den Menschenrechten eröffnet. Amnesty International und Human Rights Watch sind beide Partner von NEWTOPIA.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: GoldmannPR
Datum: 01.08.2012 - 13:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 691870
Anzahl Zeichen: 3848
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Daniela Goldmann
Stadt:
München
Telefon: 030-259357-0
Kategorie:
Kunst und Kultur
Meldungsart: Messeinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 01.08.2012
Diese Pressemitteilung wurde bisher 352 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"NEWTOPIA: The State of Human Rights"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Goldmann Public Relations (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).