Asiatische Chemieunternehmen profitieren stärker von Megatrends als europäische

Asiatische Chemieunternehmen profitieren stärker von Megatrends als europäische

ID: 691936

Infografik zum Europa-Asien Vergleich von J&M Research



Infografik: Chemische Industrie in Europa und Asien im VergleichInfografik: Chemische Industrie in Europa und Asien im Vergleich

(firmenpresse) - Globalisierung, Energiepreise und Rohstoffknappheit: Megatrends wirken auf asiatische Chemieunternehmen positiver als auf europäische. Auch ist die Bereitschaft der Chemie-Industrie im Asien-Pazifik-Raum zu investieren höher. Zu diesem Ergebnis kommt der Europa-Asien-Vergleich des Chemicals Market Survey 2012 von J&M Management Consulting und ICIS Chemical Business.

Mehr als die Hälfte der 958 Befragten gab an ihr Investment in Asien steigern zu wollen. Allein in China plant fast jeder Zweite mehr zu investieren. In Europa stagnieren die Investmentlevel hingegen eher. Nicht einmal jeder Dritte plant mit einem Plus.

Megatrends werden von den asiatischen Chemieunternehmen positiver bewertet. Während 58 Prozent der europäischen Unternehmen der Globalisierung positive Effekte auf ihr Geschäft zuschreiben, sind es in Asien sogar 70 Prozent. Steigende Energiepreise und Rohstoffknappheit werden tendenziell eher negativ gesehen. Nur 28 Prozent der europäischen Unternehmen können diesen Entwicklungen positive Aspekte abgewinnen. Im Asien-Pazifik-Raum ist es immerhin noch fast jeder Zweite.

Unterschiede zwischen West und Ost bestehen auch in Bezug auf die bevorzugte Unternehmensstrategie. Europäische Unternehmen streben eher nach Innovations- und Technologieführerschaft als nach Kostenführerschaft. Bei den asiatischen Unternehmen sind diese beiden Strategien etwa gleich beliebt.

Ähnlichkeiten zwischen Europa und Asien gibt es bei den wichtiger werdenden Unternehmensbereichen. Unter den Top 2 finden sich sowohl in Europa als auch in Asien Marketing & Sales sowie Einkauf & Beschaffung. Für die nach Technologieführerschaft strebenden Europäer nimmt die Bedeutung von Forschung und Entwicklung zu. Für die Chemieunternehmen in Asien Pazifik wird Logistik & Distribution wichtiger.

Über die Umfrage
Die Online-Umfrage verzeichnete 958 Teilnehmer aus allen Sparten der chemischen Industrie (Spezialitätenchemie, Basischemie, Feinchemie, chemische Distribution). Mehr als die Hälfte der Befragten ist bereits seit mehr als 15 Jahren in der chemischen Industrie beschäftigt. Die meisten Unternehmen (41 Prozent) haben ihren Hauptsitz in Europa, jedes Fünfte in Asien Pazifik.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

J&M Management Consulting AG optimiert die gesamte Wertschöpfungskette von Unternehmen und macht sie so zu Value Chain Champions. Indem unsere Berater Management Consulting mit IT-Kompetenz verbinden, sind sie besonders umsetzungsstark. Unsere Berater sind heute in den wichtigsten Industrieregionen der Welt tätig. Der Hauptsitz von J&M liegt in Mannheim. Niederlassungen befinden sich unter anderem in Berlin, Hamburg, München, Zürich, Brüssel, London, Paris und Moskau. Ende 2011 beschäftigt J&M bereits 320 Mitarbeiter.



PresseKontakt / Agentur:

J&M Management Consulting AG
Sarah Mohrdieck
Willy-Brandt-Platz 5
68161 Mannheim
s.mohrdieck(at)jnm.com
06211247690
http://www.jnm.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Drillisch AG: Bestes erstes Halbjahr der Unternehmensgeschichte decor metall schafft nachhaltige Fakten
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 01.08.2012 - 14:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 691936
Anzahl Zeichen: 2364

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sarah Mohrdieck
Stadt:

Mannheim


Telefon: 06211247690

Kategorie:

Finanzwesen


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 366 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Asiatische Chemieunternehmen profitieren stärker von Megatrends als europäische"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

J&M Management Consulting AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

J&M veröffentlicht die SC Benchmarking Studie 2012/2013 ...

Für 61 Prozent der Supply Chain Entscheider ist die "Lieferzuverlässigkeit" das Maß aller Dinge. Flexibilität, Reaktionsfähigkeit und Kosten sind ebenfalls wichtig, folgen jedoch mit großem Abstand. Zu diesem Ergebnis kommt die SC Ben ...

Ernst & Young übernimmt J&M Management Consulting ...

Ernst & Young erweitert sein Beratungs-Portfolio. Strategische Investition in die Supply Chain Managementberatung. Beratungssparte von Ernst & Young künftig mit 1.400 Mitarbeitern im deutschsprachigen Raum (Deutschland, Schweiz, Österreich) ...

Alle Meldungen von J&M Management Consulting AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z