Zur Diskussionüber einen unbegrenzten Ankauf von Staatsanleihen durch die EZB erklärt der Präsident des Wirtschaftsrates, Kurt Lauk:
"Der Rubikon ist überschritten!"
ID: 691942
e.V., erklärt zur Diskussion über einen unbegrenzten Ankauf von
Staatsanleihen überschuldeter Länder durch die EZB: "Der Rubikon zur
Vergemeinschaftung von Staatsschulden ohne Gegenleistung würde damit
überschritten, und der Charakter der EZB dramatisch verändert: Dies
wäre eine vollkommen andere EZB als vertraglich ursprünglich
vereinbart. Gleiches würde für die Ausstattung des ESM mit einer
Banklizenz gelten. Auch das bedeutet unbegrenzte und indirekte
Staatsfinanzierung über die Europäische Zentralbank sowie in der
Folge die Vergemeinschaftung der Staatsschulden. Jetzt stellt sich
die Frage, wer für diesen ungeheuerlichen Vertragsbruch die
Verantwortung trägt und die Haftung übernimmt.
Jean-Claude Juncker hat fast zehn Jahre als Euro-Gruppenchef
sehenden Auges zugelassen, dass die Staatsschulden in einigen Ländern
explodierten und die Leistungsbilanzen auseinandergedriftet sind. Er
hat nicht gehandelt. Es gehört schon eine gehörige Portion Chupze
dazu, erst zu versagen und dann Deutschland für die Folgen zur Kasse
zu bitten.
Berlin, 01. August 2012
Pressekontakt:
Erwin Lamberts
Pressesprecher
Wirtschaftsrat der CDU e.V.
Tel. 030/24087-301
Fax. 030/24087-305
e.lamberts@wirtschaftsrat.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.08.2012 - 14:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 691942
Anzahl Zeichen: 1493
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Banken
Diese Pressemitteilung wurde bisher 206 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zur Diskussionüber einen unbegrenzten Ankauf von Staatsanleihen durch die EZB erklärt der Präsident des Wirtschaftsrates, Kurt Lauk:
"Der Rubikon ist überschritten!""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Der Wirtschaftsrat der CDU (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).