Wett­be­werb für Vor­ha­ben der be­ruf­li­chen Bil­dung in Ent­wick­lungs­ländern

Wett­be­werb für Vor­ha­ben der be­ruf­li­chen Bil­dung in Ent­wick­lungs­ländern

ID: 692054

Wett­be­werb für Vor­ha­ben der be­ruf­li­chen Bil­dung in Ent­wick­lungs­ländern



(pressrelations) -
Mehr Bildung ist ein zen­trales Ziel des neuen ent­wick­lungs­po­litischen Konzepts "Chancen schaffen ? Zukunft ent­wickeln" des Bundes­ministe­riums für wirt­schaft­liche Zu­sam­men­ar­beit und Ent­wick­lung (BMZ), dessen Um­set­zung in der Bil­dungs­strategie des Mi­niste­riums präzi­siert wird. Die beruf­liche Bil­dung hat hier­bei einen höheren Stellen­wert als in der Vergangen­heit.

Deutsch­land ist zur­zeit welt­weit der mit Ab­stand wich­tigste und größte Ge­ber in der Berufs­bildung und blickt auf 50 Jahre Erfah­run­gen bei der Un­ter­stüt­zung und Ent­wick­lung von beruf­licher Bil­dung in Ko­ope­ra­tions­ländern zu­rück. Berufs­bildung, die sich an dem dualen Aus­bildungs­system orien­tiert, ist genau­so lange ein "Export­schlager" der deutschen Ent­wick­lungs­zu­sam­men­ar­beit.

Vor diesem Hin­ter­grund lobte die Par­la­men­ta­rische Staats­sekre­tärin Gudrun Kopp den "Innovations­wett­be­werb für Vor­haben der beruflichen Bil­dung in Ent­wick­lungs­ländern" aus.

Zu­sam­men­ar­beit mit Zivil­ge­sell­schaft und Wirtschaft stärken!

Das BMZ will die Zu­sam­men­ar­beit mit der Zivil­ge­sell­schaft und Wirtschaft vertiefen. Privates Know-how sowie Kapital soll auch für beruf­liche Bil­dung besser nutz­bar gemacht werden, denn schließlich findet die Aus­bildung in und für Unter­nehmen statt.

Mit dem Wett­bewerb will das BMZ nicht nur viel­ver­sprechende, inno­vative und spannende Pro­jekte der deutschen Wirt­schaft und Zivil­ge­sell­schaft aus­zeich­nen, sondern damit auch zur Image­verbesse­rung der Berufs­bil­dung in der Ent­wick­lungs­zu­sam­men­ar­beit bei­tragen.

Or­ga­ni­sa­ti­on­en der deutschen Zivil­ge­sell­schaft sowie kleinere und mittlere Unter­nehmen und die verfasste Wirtschaft können sich bis Mitte Oktober 2012 mit ihren laufen­den Projekten für den Wett­be­werb bewerben.



Mehr zum Wett­bewerb und dem Gewinn finden Sie unter: http://www.bmz.de/innovationswettbewerb


Kontakt:
Dr. Rolf Steltemeier
Referatsleiter Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Pressesprecher

Telefon: 030 / 25 03-24 50
Telefax: 030 / 25 03-25 95
E-Mail: presse-kontakt@bmz.bund.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Gelatine im Saft, Schweineborsten in der Brotherstellung, Milchzucker für Veganer: Versteckte Tierprodukte bei Valensina, Ritter Sport, funny frisch Bund entlastet Länder und Kommunen
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 01.08.2012 - 15:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 692054
Anzahl Zeichen: 2578

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 343 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wett­be­werb für Vor­ha­ben der be­ruf­li­chen Bil­dung in Ent­wick­lungs­ländern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z