WettÂbeÂwerb für VorÂhaÂben der beÂrufÂliÂchen BilÂdung in EntÂwickÂlungsÂländern
ID: 692054
WettÂbeÂwerb für VorÂhaÂben der beÂrufÂliÂchen BilÂdung in EntÂwickÂlungsÂländern
Mehr Bildung ist ein zenÂtrales Ziel des neuen entÂwickÂlungsÂpoÂlitischen Konzepts "Chancen schaffen ? Zukunft entÂwickeln" des BundesÂministeÂriums für wirtÂschaftÂliche ZuÂsamÂmenÂarÂbeit und EntÂwickÂlung (BMZ), dessen UmÂsetÂzung in der BilÂdungsÂstrategie des MiÂnisteÂriums präziÂsiert wird. Die berufÂliche BilÂdung hat hierÂbei einen höheren StellenÂwert als in der VergangenÂheit.
DeutschÂland ist zurÂzeit weltÂweit der mit AbÂstand wichÂtigste und größte GeÂber in der BerufsÂbildung und blickt auf 50 Jahre ErfahÂrunÂgen bei der UnÂterÂstütÂzung und EntÂwickÂlung von berufÂlicher BilÂdung in KoÂopeÂraÂtionsÂländern zuÂrück. BerufsÂbildung, die sich an dem dualen AusÂbildungsÂsystem orienÂtiert, ist genauÂso lange ein "ExportÂschlager" der deutschen EntÂwickÂlungsÂzuÂsamÂmenÂarÂbeit.
Vor diesem HinÂterÂgrund lobte die ParÂlaÂmenÂtaÂrische StaatsÂsekreÂtärin Gudrun Kopp den "InnovationsÂwettÂbeÂwerb für VorÂhaben der beruflichen BilÂdung in EntÂwickÂlungsÂländern" aus.
ZuÂsamÂmenÂarÂbeit mit ZivilÂgeÂsellÂschaft und Wirtschaft stärken!
Das BMZ will die ZuÂsamÂmenÂarÂbeit mit der ZivilÂgeÂsellÂschaft und Wirtschaft vertiefen. Privates Know-how sowie Kapital soll auch für berufÂliche BilÂdung besser nutzÂbar gemacht werden, denn schließlich findet die AusÂbildung in und für UnterÂnehmen statt.
Mit dem WettÂbewerb will das BMZ nicht nur vielÂverÂsprechende, innoÂvative und spannende ProÂjekte der deutschen WirtÂschaft und ZivilÂgeÂsellÂschaft ausÂzeichÂnen, sondern damit auch zur ImageÂverbesseÂrung der BerufsÂbilÂdung in der EntÂwickÂlungsÂzuÂsamÂmenÂarÂbeit beiÂtragen.
OrÂgaÂniÂsaÂtiÂonÂen der deutschen ZivilÂgeÂsellÂschaft sowie kleinere und mittlere UnterÂnehmen und die verfasste Wirtschaft können sich bis Mitte Oktober 2012 mit ihren laufenÂden Projekten für den WettÂbeÂwerb bewerben.
Mehr zum WettÂbewerb und dem Gewinn finden Sie unter: http://www.bmz.de/innovationswettbewerb
Kontakt:
Dr. Rolf Steltemeier
Referatsleiter Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Pressesprecher
Telefon: 030 / 25 03-24 50
Telefax: 030 / 25 03-25 95
E-Mail: presse-kontakt@bmz.bund.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 01.08.2012 - 15:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 692054
Anzahl Zeichen: 2578
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 343 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WettÂbeÂwerb für VorÂhaÂben der beÂrufÂliÂchen BilÂdung in EntÂwickÂlungsÂländern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).