Glutenfreie Ernährung für Pferde: Entzündliche Darmerkrankungen reduzieren

Glutenfreie Ernährung für Pferde: Entzündliche Darmerkrankungen reduzieren

ID: 692079

Glutenfreie Ernährung für Pferde: Entzündliche Darmerkrankungen reduzieren



(pressrelations) - (aid) - Bei einigen Menschen mit chronischer Verdauungsinsuffizienz (Zöliakie) verursacht der Verzehr von Gluten bei entsprechender Sensibilität eine Vielzahl von körperlichen Problemen wie Entzündungen, Blähungen, Völlegefühl und Durchfall. Forscher an der Universität Utrecht in den Niederlanden haben einen Fütterungsversuch initiiert, der Hinweise auf eine möglicherweise auch bei Pferden vorliegende, vergleichbare Empfindlichkeit gegenüber den zu entzündlichen Darmerkrankungen (Inflammatory Small Bowel Disease, ISBD) beitragenden Weizeneiweißen liefern soll.

Pferde mit ISBD verfügen über eine gestörte Fähigkeit, Nahrung zu verdauen und Nährstoffe im Futter zu absorbieren. Der Gesundheitszustand eines solchen Pferdes ist gekennzeichnet durch eine schlechte körperliche Verfassung, Gewichtsverlust, geringe Gewichtszunahme, Appetitlosigkeit, rezidivierende (wiederkehrende), leichte Koliken und Durchfall. Obwohl die genaue Ursache für diese Erkrankung nicht bekannt ist, könnte die Empfindlichkeit gegenüber Gluten eine Rolle bei Darmentzündungen spielen.

Drei Gruppen von Pferden wurden in der Studie verwendet. Die erste Gruppe bestand aus zwölf Dressurpferden, welche alle typische Anzeichen einer ISBD zeigten. Die zweite Gruppe enthielt 22 "Kontroll-Pferde", die ein Gluten-reiches Futter erhielten. Die dritte Gruppe war eine Herde von 25, auf einer Weide gehaltener Shetland-Ponies, die sich nur von natürlichem Futter ernährten. Die Pferde wurden auf das Vorhandensein von drei bei der Diagnose von menschlichen Zöliakie wichtigen Antikörpern getestet.

Die Ergebnisse der ersten Antikörperuntersuchung dokumentierten bei den Pferden mit der ISBD-Diagnose einen im Vergleich zu den beiden anderen Gruppen höheren Level. Ein weiterer Antikörper zeigte vor allem bei jenen Pferden ein hohes Niveau, die an ISBD litten bzw. ein Gluten-reiches Futter erhielten. Bei den auf der Weide gehaltenen Ponies wurde keine Erhöhung festgestellt. Als eines der ISBD-Pferde für sechs Monate auf eine Gluten-freie Diät gesetzt wurde, verringerte dies seinen Antikörper-Spiegel und normalisierte sowohl Aussehen als auch Funktion seines Dünndarms. Die Studienergebnisse legen nahe, dass eine Glutenunverträglichkeit bei einigen Pferden ursächlich für die Erkrankung an ISBD sein und das Entfernen von Weizen aus der Nahrung zu einer Reduzierung der typischen Krankheitsanzeichen führen könnte.



Anke Klabunde, www.aid.de


aid
Friedrich-Ebert-Straße 3
53177 Bonn
Deutschland

Telefon: 02 28/ 84 99-0
Telefax: 02 28/ 84 99-177

Mail: aid@aid.de
URL: http://www.aid.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mehr als Kuhstall und Kühlregal: Lebensmittelkette Milch: aid-Unterrichtsmaterial für die 4. Klasse Nahrungsmittelproduktion steigern: Landrechte für Frauen stärken
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 01.08.2012 - 16:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 692079
Anzahl Zeichen: 3005

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 322 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Glutenfreie Ernährung für Pferde: Entzündliche Darmerkrankungen reduzieren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

aid (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von aid


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z