Deutsche Steuerfahndung fokussiert Kunden der Credit Suisse

Deutsche Steuerfahndung fokussiert Kunden der Credit Suisse

ID: 692191

Deutsche Steuerfahndung fokussiert Kunden der Credit Suisse



GRP RainerGRP Rainer

(firmenpresse) - Steuerfahnder sollen vereinzelt Wohnungen und Häuser deutscher Bankkunden der schweizerischen Großbank Credit Suisse durchsucht haben. Mit Hilfe von Scheinversicherungen seien dem deutschen Fiskus mehrere Milliarden Euro vorenthalten worden.

GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Hamburg, München, Stuttgart, Frankfurt www.grprainer.com führen aus: Deutsche Bankkunden der Credit Suisse sind in den Fokus der deutschen Steuerfahndung geraten. Ihnen wird der Steuerbetrug über die Credit Suisse mit einem Milliardenschaden vorgeworfen.
Anstoß für die Untersuchungen der deutschen Steuerermittler sollen neue Informationen über Scheinversicherungen, sogenannte Bermuda- Produkte sein. Über eine Tochterfirma der Credit Suisse auf den Bermuda- Inseln sollen mehrere tausende Bankkunden Teile ihres Vermögens der Staatskasse vorenthalten haben. Laut den Angaben des Unternehmens handele sich dabei jedoch lediglich um legale Bankprodukte, welche auch von vielen anderen Banken angeboten würden. Darüber hinaus soll darauf verwiesen worden sein, dass die Credit Suisse diese Produkte seit mehreren Jahren in Deutschland nicht mehr anbiete. Außerdem seien die deutschen Kunden darüber unterrichtet worden, dass sie die Steuersituation selbst abklären müssten.
Dass die Steuerfahnder bislang lediglich vereinzelt an Wohnungstüren geklopft haben, liege möglicherweise daran, dass viele im Fokus der Fahnder stehenden Kunden den Finanzbehörden bereits bekannt seien.
Zusätzliche Brisanz erlangt der aktuelle Fall der Credit Suisse durch das schon seit langem ausgehandelte und unterschriebene Steuerabkommen der Bundesrepublik mit der Schweiz. Diesem fehlt allerdings bisher noch die Zustimmung des Bundesrates zu seinem Inkrafttreten. Sollte das Abkommen nicht zustande kommen, werden die Fahnder durch die neuerlichen Informationen wohl umso motivierter sein, Steuerhinterzieher ausfindig zu machen.
Nachdem das Land Nordrhein- Westfalen eine CD mit Daten mutmaßlicher Steuersünder gekauft hatte, befand sich die Schweizer Großbank Credit Suisse im Jahre 2010 bereits selbst im Visier der deutschen Steuerfahndung. Schon damals haben daraufhin Hausdurchsuchungen zu diesem Anlass in deutschen Haushalten stattgefunden. Das Verfahren wegen Beihilfe zur Steuerhinterziehung wurde letztlich gegen die Zahlung einer Summe in Höhe von 150 Millionen Euro eingestellt.


Nun soll die Bank ihren Kunden dazu raten, ihre Steuersituation von einem Experten überprüfen zu lassen und sich möglicherweise selbst anzuzeigen.
Zeigt sich eine Person, die Steuern hinterzogen hat, selbst an, besteht die Möglichkeit, straffrei auszugehen. Eine Selbstanzeige ist ein komplexer Prozess, weswegen dringend vor überstürztem Handeln abzuraten ist. Wer dabei Fehler macht, kann trotzdem strafrechtlich belangt werden und muss mit empfindlichen Steuernachzahlungen rechnen. In jedem Falle sollte ein erfahrener Rechtsanwalt konsultiert werden.

http://www.grprainer.com/Steuerrecht.html
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

GRP Rainer LLP Rechtsanwälte Steuerberater www.grprainer.com ist eine überregionale, wirtschaftsrechtlich ausgerichtete Sozietät von Rechtsanwälten und Steuerberatern. An den Standorten Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München Stuttgart berät die Kanzlei insbesondere im gesamten Wirtschaftsrecht, vom Kapitalmarktrecht und Bankrecht über Gesellschaftsrecht bis hin zum Arbeitsrecht. Zu den Mandanten gehören Unternehmen aus Industrie und Wirtschaft, Verbände, Freiberufler und Privatpersonen.



PresseKontakt / Agentur:

GRP Rainer LLP
Michael Rainer
Hohenzollernring 21-23
50672 Köln
presse(at)grprainer.com
02212722750
http://www.grprainer.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Berliner Zeitung: Zur LKW-Maut auf Land- und Bundesstraßen: Artikelserie zum mietrechtlichen Dauerproblem Schimmel in der Wohnung - Teil 7
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 01.08.2012 - 17:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 692191
Anzahl Zeichen: 3121

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: M Rainer
Stadt:

Köln


Telefon: 02212722750

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 310 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Deutsche Steuerfahndung fokussiert Kunden der Credit Suisse"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

GRP Rainer LLP (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

GRP Rainer Rechtsanwälte - Taking out D&O insurance ...

Taking out a D&O insurance policy for a company"s executive bodies is a crucial step to reducing the risk of personal liability. Managing directors, executive and supervisory boards as well as other executive bodies within a company are s ...

BGH: Fruchtsaft darf mit "lernstark" werben ...

http://www.grprainer.com/rechtsberatung/gewerblicher-rechtsschutz-und-markenrecht/wettbewerbsrecht.html Angaben wie "lernstark" oder "Mit Eisen zur Unterstützung der Konzentrationsfähigkeit" sind zulässige Angaben auf Leben ...

Alle Meldungen von GRP Rainer LLP


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z