Die 10 häufigsten Fragen zum Thema Kreuzfahrt

Die 10 häufigsten Fragen zum Thema Kreuzfahrt

ID: 692301

Frankfurt, 1. August 2012: Die Kreuzfahrtindustrie bleibt auf Wachstumskurs: 2011 verbrachten insgesamt über 1,8 Millionen Bundesbürger ihren Urlaub auf einem Hochsee- oder Flusskreuzfahrtschiff – zwölf Prozent mehr als im Vorjahr. Von europäischen Häfen legten 5,6 Millionen Kreuzfahrtgäste ab. Dieser Trend setzt sich laut Branchenexperten dieses Jahr fort: Aktuelle Statistiken und Umfragen zeigen, dass die Nachfrage nach Schiffsreisen auch 2012 nicht abreißt.

Gerade wer das erste Mal eine Kreuzfahrt bucht, hat oftmals viele Fragen zu dieser Urlaubsart. Der Veranstalter PASSAT Kreuzfahrten, der die Delphin betreibt, hat die zehn häufigsten Kundenfragen zusammengefasst. Andreas Hey, Geschäftsführer PASSAT Kreuzfahrten, gibt Antworten.




(firmenpresse) - 1. Darf ich so viel Gepäck mitnehmen wie ich möchte? Oder gibt es Begrenzungen wie zum Beispiel bei Flügen?

Meist können Kreuzfahrtpassagiere unbegrenzt Gepäck mitnehmen – die Bedürfnisse sind ja auch hinsichtlich Reisedauer, Fahrtgebiet etc. unterschiedlich. Man muss allerdings beachten, dass bei An- und Abreisen per Flugzeug Beschränkungen gelten, die von Airline zu Airline unterschiedlich sind und im Bereich von 20 bis 2x23 kg in der Economy Class liegen. Für Bahnanreisen gibt es übrigens praktische Gepäckservices wie zum Beispiel TEfra, die Koffer von der Haustür in die Kabine transportieren.



2. Was ist der Kleidungsstandard an Bord?

Das ist von Schiff zu Schiff unterschiedlich. Auf „Freestyle“-Schiffen gibt es keine Kleiderordnung, bei vielen Schiffsreisen ist sie klassisch, also mit 1-2 mal Abendgarderobe bei Kapitänsempfang und Galadinner, ansonsten liegt man abends mit Jackett und langen Hosen oder eleganterer Damenkleidung eigentlich immer richtig.



3. Alleinreisende an Bord: sitzt man allein am Tisch?

Nein, außer man will das. Bei uns auf der Delphin gibt es Gäste, die große Single-Tische zusammen mit anderen Alleinreisenden bevorzugen oder andere, die gern in gemischter Gemeinschaft mit Paaren sitzen. Gerade auf Schiffen bleibt keiner allein, wenn man das nicht will – es sind ja auch schon Ehen an Bord gestiftet worden!



4. Was passiert bei einer Evakuierungsübung? Wie wird die Mannschaft auf Notfälle vorbereitet?

Die sogenannte Seenotrettungsübung muss jeder bei Antritt einer Kreuzfahrt absolvieren. Man lernt, die Schwimmweste richtig anzuziehen und muss seine Rettungsstation unterhalb des Bootes aufzusuchen. Dort lernt man den Bootsführer kennen, an den man sich im Notfall zu halten hat, und bekommt Tipps und Erklärungen für Notfall-Situationen. Unsere Mannschaft wird jede Woche geschult – mit immer neuen möglichen Notfällen, zum Beispiel Feuer, Mann über Bord, Bombendrohung, Leck etc.





5. Was passiert wenn ich krank oder seekrank werde? Gibt es immer einen Arzt und Krankenzimmer an Bord? Wie werde ich bei einem Notfall zu einem Krankenhaus gebracht - per Hubschrauber?

Medikamente gegen Seekrankheit werden kostenlos an der Rezeption ausgegeben, wenn man aber sonst spezielle Medikamente benötigt, muss man die unbedingt mitbringen. Bei uns auf der Delphin ist ein Hospital mit Arzt an Bord, aber nur für die Notfallversorgung. Bei schweren Fällen werden die Patienten in ein Krankenhaus an Land verlegt und nach Ermessen des Arztes auch nach Hause geflogen. Dafür sollte man aber unbedingt eine Reisekrankenversicherung abgeschlossen haben.



6. Sind Ausflüge immer inklusive oder müssen sie extra gebucht werden? Darf ich auch an Bord bleiben, wenn das Schiff anlegt?

Ausflüge kosten normalerweise immer extra und sind im Reisepreis generell nicht inklusive, denn die Bedürfnisse sind ja sehr unterschiedlich. Bei unseren Antarktis-Kreuzfahrten mit MS Delphin sind zum Beispiel die Bootsausflüge im Zodiac inklusive, aber das ist die Ausnahme.

Manche Häfen liegen auch sehr zentral fußläufig zu einer Innenstadt, zum Beispiel in Málaga: dort können Passagiere direkt vom Schiff in die Stadt laufen und so die Sehenswürdigkeiten auf eigene Faust erkunden.

Wer keinen Landgang unternehmen will, kann selbstverständlich auch an Bord bleiben und entspannen. Man hat dann manchmal das ganze Schiff für sich alleine, wenn alle anderen auf Ausflug sind.



7. Wie ist die Internetverbindung beziehungsweise hat man ein Handynetz, wenn das Schiff auf offener See ist?

Eine mobile Verbindung ist oftmals nur über Satellit möglich, und das ist meist kostenintensiv. In küstennahen Gewässern sieht es natürlich anders aus. Die meisten Schiffe bieten zudem Zugang zum Internet über WLAN an – ebenfalls kostenpflichtig.



8. Darf man an Bord rauchen? Wenn ja, wo?

Das kommt auf das Schiff an. Man sollte sich vorab genau erkundigen. Bei uns an Bord der Delphin ist zum Beispiel Rauchen in ausgewiesenen Bereichen im Sky-Club und in den Außenbereichen erlaubt.



9. Großes oder kleines Schiff – was ist das Richtige für mich?

Die sehr großen Schiffe, die viele Tausend Passagiere fassen, sind schwimmende Kleinstädte, die ein schier unbegrenztes Angebot an Restaurants, Bars, Entertainment und Sportmöglichkeiten bieten. Das Bordleben kann demnach sehr abwechslungsreich und vielfältig gestaltet werden.

Kreuzfahrten mit „kleinen“ Schiffen bieten oft ausgefallenere Routen, denn sie können kleinere und exotischere Häfen ansteuern, die große Schiffe nicht erreichen oder vor denen sie weit draußen auf Reede liegen müssen. Es gibt meist nur eine Essenszeit und auf die Bedürfnisse und Wünsche der Gäste kann auf kleineren Schiffen oftmals individueller eingegangen werden. Die Crewmitglieder kennen Passagiere dann schnell mit Namen und der Tischkellner merkt sich zum Beispiel den Lieblingsnachtisch.



10. Wie viel Trinkgeld ist angemessen?

Wir geben als Richtlinie 4-6 € pro Nacht vor, aber das ist absolut freiwillig. Man sollte sich vor Buchung / Reise genau erkundigen, denn bei manchen Schiffen ist das Trinkgeld in Form einer Servicepauschale obligatorisch, die dann zusätzlich zum Reisepreis am Ende der Kreuzfahrt automatisch über das Bordkonto abgebucht wird.



Bilder zu PASSAT Kreuzfahrten und MS DELPHIN erhalten Sie auf Anfrage oder zum Download unter: http://www.gce-agency.com/kunden_bilder_passatkreuzfahrten.htmlUnternehmensinformation / Kurzprofil:

Passat Kreuzfahrten GmbH ist ein im Dezember 2011 neu gegründeter Veranstalter, der MS Delphin vertreibt – eines der beliebtesten Schiffe im deutschen Markt. Hauptsitz des Unternehmens und verantwortlich für Bereederung, Hotel & Catering ist Hamburg, die Niederlassung in Offenbach ist für das Veranstaltergeschäft und den Verkauf zuständig. MS Delphin steht für klassische Kreuzfahrttradition: Auf insgesamt 7 weitläufigen Decks können bis zu 470 Passagiere in 237 Kabinen zahlreiche Destinationen zwischen Spitzbergen, Ostsee, Karibik und Antarktis erkunden. Deutsch als Bordsprache, eine Tischzeit, ausgefeilte Routen mit maximalen Liegezeiten, bordeigene Zodiacs und besonders der persönliche Service sind die Pluspunkte des Kreuzfahrtschiffs.



Allgemeine Informationen und Buchungen:



PASSAT Kreuzfahrten, Rathenaustraße 33, 63067 Offenbach

Tel: 069-80907880

Fax: 069-809078877

Email: info(at)passatkreuzfahrten.de

Web: www.passatkreuzfahrten.de



PresseKontakt / Agentur:

Global Communication Experts GmbH

Pressearbeit PASSAT Kreuzfahrten



i.A. Claudia Baierl

Senior PR Consultant



Hanauer Landstr. 184

60314 Frankfurt

p: +49 69 17 53 71-022

f: +49 69 17 53 71-023

m: presse.passatkreuzfahrten(at)gce-agency.com

w: www.passatkreuzfahrten.de, www.gce-agency.com



Facebook: www.gce-agency.com/facebook

Twitter: www.gce-agency.com/twitter



Geschäftsführer: Ralf Engelhardt, Dorothea Hohn

Firmensitz: Frankfurt

Handelsregister Frankfurt, HRB 76467



drucken  als PDF  an Freund senden  Noch mehr Avis in Europa Penha Longa Hotel Spa & Golf Resort als Kraftquelle für unseren Winter
Bereitgestellt von Benutzer: gce-agency
Datum: 01.08.2012 - 21:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 692301
Anzahl Zeichen: 6682

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Urlaub & Reisen


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 589 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die 10 häufigsten Fragen zum Thema Kreuzfahrt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

global communication experts (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von global communication experts


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z