OXSEED gründet mit weiteren Branchenspezialisten Fachgremium zur elektronischen Rechnungsstellung
Competence Center Electronic Invoice Management ist im VOI e.V. angesiedelt
Bielefeld, 01.08.2012
Am 17. Juli 2012 hat die OXSEED Aktiengesellschaft mit fünf weiteren Mitgliedsunternehmen des VOI – Verband Organisations- und Informationssysteme e.V. das Competence Center „Electronic Invoice Management“ (CC-EIM) gegründet. Aktueller Anlass ist die abschließende Änderung des USt-Anwendungserlasses zur Vereinfachung der elektronischen Rechnungsstellung (BMF-Schreiben vom 02. Juli 2012). Vor diesem Hintergrund ist es das Ziel des Competence Centers, Fragestellungen im Bereich des elektronischen Rechnungsmanagement fachlich aufzubereiten sowie Empfehlungen für Architekturen, Schnittstellen und Betriebskonzepte zu geben oder entsprechende Definitionen zu erarbeiten.
In diesem Zusammenhang gibt es jedoch noch viele ungeklärte Fragen, wie die Rechnungsverarbeitung zukünftig in der Praxis aussehen kann. Um die richtigen Antworten zu geben, wurde das CC-EIM konzipiert – als Forum und Austauschplattform für Anwender, Lösungsanbieter und Berater, die dort zusammenarbeiten und Erfahrungen austauschen können. Marcus Hartmann, Vorstand der OXSEED AG und Leiter des Competence Centers: „Diverse Institutionen und Initiativen beschäftigen sich im deutschsprachigen Raum mit Teilaspekten des elektronischen Rechnungsmanagements; bisher ist es jedoch keiner Gruppierung gelungen, sich dieses Themas ganzheitlich und übergreifend anzunehmen – von der Erstellung der elektronischen Ausgangsrechnung beim Rechnungsversender bis zur Archivierung der gezahlten Rechnung beim Rechnungsempfänger.“
Dieses Know-how wird künftig im CC-EIM gebündelt. Die Ansiedlung des Gremiums innerhalb des VOI ist insofern konsequent, als dass das Management von Rechnungen in erster Linie eine Disziplin des Dokumenten-Managements ist. Wie keine andere Institution, bietet der VOI über seine Mitglieder derzeit so viel fachliches Know-how zum Thema „Dokumente in Geschäftsprozessen“. Gleichzeitig wird das CC-EIM den engen Kontakt mit anderen Initiativen, Institutionen und Interessengemeinschaften im Bereich der elektronischen Rechnungsverarbeitung pflegen, kündigt Hartmann an. Interessierte sind zur Mitarbeit im CC-EIM herzlich eingeladen.
In Kürze wird das Competence Center ein erstes Whitepaper zum Thema herausgeben, in der Vorbereitung ist außerdem ein umfangreiches Kompendium „Elektronisches Rechnungsmanagement“ Ende 2012. Weiterhin wird sich das Gremium an der Definition eines Standardformates für den strukturierten Rechnungsaustausch beteiligen, vor allem vor dem Hintergrund der Anforderungen des BMF-Schreibens bzgl. der Lesbarkeit von elektronischen Rechnungen.
Gründungsmitglieder des CC-EIM sind die VOI-Mitglieder Hans Baumeister, Senior Manager Business Development der BancTec GmbH, Axel Janhoff, Geschäftsführer der Mentana-Claimsoft GmbH, Peter Ortmanns, Leiter Partnermarketing der I.R.I.S. AG, Jörg Rogalla, Bereichsleiter ECM bei der C:1 Solutions GmbH und Jan Soose, Vorstand des FMI e.V.; die Leitung übernimmt Marcus Hartmann, Vorstand der OXSEED Aktiengesellschaft, seine Vertretung übernimmt Jörg Rogalla.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
elektronische-rechnungsstellung
elektronisches-rechnungsmanagement
voi
fachgremium
competence-center
electronic-invoice-management
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
OXSEED Aktiengesellschaft
Die OXSEED Aktiengesellschaft ist ein international tätiger Hersteller von webbasierten Softwarelösungen für Business Process Management und Enterprise Document Transformation.
Mit der gleichnamigen On Demand-Plattform ist das Unternehmen einer der Pioniere im nach wie vor stark wachsenden Marktsegment für Software as a Service-Konzepte. Im Anwendungsbereich Enterprise Document Transformation gehört OXSEED mit dem Produkt AFP2web® zu den anerkannten Technologieführern.
Die SOA-basierte OXSEED Architektur erlaubt Unternehmen und Organisationen, individuell zugeschnittene On Demand-Lösungen zu entwickeln und diese in ihre eigenen Geschäftsanwendungen zu integrieren. Gemeinsam mit Partnern bietet OXSEED Speziallösungen für die Einführung der digitalen Poststelle (OXSEED Mailroom), für die webbasierte Rechnungsverarbeitung (OXSEED Invoices), den elektronischen Rechnungsversand (OXSEED Billing), für das digitale Vertragsmanagement (OXSEED Contract) sowie für die rechtssichere, digitale Archivierung (OXSEED Archive) an.
OXSEED beschäftigt an den Standorten in Bielefeld und Filderstadt sowie in Indien, Polen und der Ukraine aktuell über 70 Mitarbeiter, die mehr als 250 Kunden betreuen. Anwender sind unter anderem der Logistikdienstleister DHL, die HALLESCHE Krankenversicherung in Stuttgart, die Steigenberger Hotelgruppe sowie der Bankenspezialist Fiducia IT AG.
Weitere Informationen unter: www.oxseed.com
Ihr Ansprechpartner:
OXSEED Aktiengesellschaft
Sudbrackstraße 17
33611 Bielefeld
Gianna Stefula
Tel. +49 (0)521 977 933-165
E-Mail: g.stefula(at)oxseed.com
www.oxseed.com
Datum: 02.08.2012 - 14:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 692818
Anzahl Zeichen: 3631
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Gianna Stefula
Stadt:
Bielefeld
Telefon: 49521977933165
Kategorie:
SaaS
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 02.08.2012
Diese Pressemitteilung wurde bisher 593 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"OXSEED gründet mit weiteren Branchenspezialisten Fachgremium zur elektronischen Rechnungsstellung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
OXSEED Aktiengesellschaft (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).