Mehr Wasserkraft gefordert

Mehr Wasserkraft gefordert

ID: 692825

Aktuelle Ausgabe der Fachzeitschrift Wasserwirtschaft stellt Trends in der Energieeffizienzsteigerung durch Wasserkraft vor | Chefredakteur Heimerl mit Wasserwirtschaftspreis 2012 ausgezeichnet



Coverabbildung der aktuellen Ausgabe 07-08/2012 der Fachzeitschrift WasserwirtschaftCoverabbildung der aktuellen Ausgabe 07-08/2012 der Fachzeitschrift Wasserwirtschaft

(firmenpresse) - Berlin | Heidelberg | Wiesbaden, 02. August 2012. Beim Umstieg auf erneuerbare Energieträger stehen in Europa Wind und Photovoltaik im Vordergrund. Die Wasserkraft gerät dabei oft aus dem Blickfeld, obwohl sie die technischen Möglichkeiten für die Sicherung der Stromversorgung auf dem heutigen Stand der Technik bietet. Um die Potenziale der Branche aufzuzeigen, stellt die Fachzeitschrift Wasserwirtschaft von Springer Vieweg in ihrer aktuellen Ausgabe jetzt neue Ideen und Konzepte rund um das Thema Wasser als Energiespeicher vor. Chefredakteur Dr. Stephan Heimerl hat für seine Leistungen auf dem Gebiet der Wasserwirtschaft im Einklang mit den Anforderungen des Umweltschutzes kürzlich den Wasserwirtschaftspreis 2012 erhalten.

Die Herausforderung der Stromwirtschaft lautet eindeutig: Stromspeicherung und schnelle Regelfähigkeit zur Aufrechterhaltung des Gleichgewichts zwischen Bedarf und Produktion. Wie dies mit Wasserkraft - und dabei im Besonderen mit einer Renaissance der Speicher- und Pumpspeicherkraftwerke - zu bewältigen ist, stellt die Redaktion im Themenheft aus verschiedenen Perspektiven dar. Die Autoren geben in ihren Beiträgen Antworten auf die Frage, welche Entwicklungen die Energiepolitik in verschiedenen Regionen derzeit bestimmen und wie sich diese auf die Wasserkraft auswirken. Außerdem bieten sie einen Vergleich der unterschiedlichen zur Verfügung stehenden Pumpspeichertechnologien und stellen unter anderem Fischabstiegs- und Fischschutzanlagen an Wasserkraftanlagen vor.

Im Rahmen der Tagung ""ewässerschutz und regenerative Energie" hat der Wasserwirtschaftsverband Baden-Württemberg bereits am 11. Mai 2012 den Wasserwirtschaftspreis 2012 an Chefredakteur Heimerl übergeben. Die Auszeichnung hat er für seinen "langjährigen verdienstvollen Einsatz für die Wasserwirtschaft und die Wasserkraft" erhalten, so die Begründung. Verbandspräsident Professor Franz Nestmann führte in seiner Laudatio aus: "Als Chefredakteur ist Herr Heimerl seit Jahren maßgeblich für die Beschaffung von Informationen, die Zusammenstellung und attraktive Aufarbeitung sowie deren Veröffentlichung in der Wasserwirtschaft verantwortlich."



Weitere Informationen:
www.umwelt.springer-vieweg.de/Wasserwirtschaft

Wasserwirtschaft ist das Fachmagazin für Experten und Entscheider der Wasser- und Umweltbranche. Zehnmal jährlich liefert die Zeitschrift wissenschaftlich fundierte Informationen und Praxisbeispiele aus den Bereichen Wasserbau und Wasserkraft, Gewässer und Hydraulik, Wasserwirtschaft, Talsperren sowie Grund- und Trinkwasser. Das Jahresabonnement kostet 159,- Euro. Der Preis für eine Anzeige 1/1 Seite 4c beträgt 2.790,- Euro.

Die Pressemitteilung sowie das dazugehörige Bildmaterial zum Herunterladen finden Sie hier:
www.springer-vieweg.de/Pressemitteilung/3867/Mehr-Wasserkraft-gefordert.html

Wasserwirtschaft ist eine Marke von Springer Vieweg | Springer DE. Springer DE ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Science+Business Media.

Kontakt:
Markus Fertig | PR Manager
tel +49 611 7878 181 | fax +49 611 7878 78181
markus.fertig@springer.com | www.springer-vieweg.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Springer Vieweg ist eine Marke von Springer DE. Springer DE ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Science+Business Media.



PresseKontakt / Agentur:

Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Markus Fertig
Abraham-Lincoln-Straße 46
65189 Wiesbaden
markus.fertig(at)springer.com
tel +49 611 7878 181
http://www.springer-vieweg.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Windenergie-Datenpool verbessert Betreiber-Information George Hartmann von Uranerz geht in den Ruhestand
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 02.08.2012 - 14:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 692825
Anzahl Zeichen: 3599

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Markus Fertig
Stadt:

Wiesbaden


Telefon: tel +49 611 7878 181

Kategorie:

Energie & Umwelt


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 423 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mehr Wasserkraft gefordert"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Elektromobilproduktion: Deutschland als Schlusslicht? ...

Berlin | Wiesbaden, 18. Juni 2014. Der Wandel vom Ottomotor zur Elektromobilität bringt weitreichende Veränderungen für die Wertschöpfungskette des Automobils mit sich. Noch ist der Motor das Herz eines Automobils, deren Produktion die Deutschen ...

HMD - Praxis der Wirtschaftsinformatik jetzt bei Springer ...

Berlin | Heidelberg | Wiesbaden, 26. März 2014. Ab Heft 295 und damit dem 51. Jahrgang erscheint die Fachzeitschrift HMD - Praxis der Wirtschaftsinformatik bei Springer Vieweg. Die bisher beim dpunkt.verlag verlegte Publikation für Weiterbildung un ...

Alle Meldungen von Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z