HeizCheck jetzt auch auf Türkisch
Erster türkischsprachiger Online-Ratgeber der Klimaschutzkampagne hilft leicht verständlich und in wenigen Schritten beim Energiesparen
Das HeizCheck-Prinzip
Seit 2004 erhielten rund 750.000 Nutzer des HeizChecks aussagekräftige Ergebnisse rund um Heizkosten und –verbräuche. Er ist damit der am häufigsten genutzte Ratgeber der Klimaschutzkampagne. Ein vorgefertigtes Anschreiben mit den Testergebnissen für die Hausverwaltung erleichtert den erforderlichen Dialog zwischen Mieter und Vermieter, sollten die eigenen Daten oberhalb der energetisch einwandfreien Werte liegen. Besteht Handlungsbedarf, nennt der Ratgeber auf www.klima-sucht-schutz.de betroffenen Mietern und Hausbesitzern weiterführende Beratungsstellen vor Ort. Zusätzlich erfahren interessierte Eigentümer, mit welchen zinsgünstigen Krediten und Zuschüssen Staat, jeweiliges Bundesland, Kommune und Energieversorger die Modernisierung eines Hauses fördern. Eine aktuelle Nutzerbefragung hat ergeben, dass mehr als die Hälfte das Ergebnis an ihren Vermieter weiterleiten. Jeder zehnte Vermieter reagiert darauf mit mindestens einer Modernisierungsmaßnahme.
Der Ratgeber ist einer von insgesamt 13 verschiedenen interaktiven Energiespar-Ratgebern der Klimaschutzkampagne rund um die Themen Heizen, Strom und Mobilität. Seit Kampagnenstart im Juli 2004 erzielte die Kampagne mit ihren verschiedenen Ratgebern mehr als 2,3 Mio. abgeschlossene Online-Beratungen.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Initiator des türkischen HeizChecks ist die gemeinnützige Beratungsgesellschaft co2online mbH. co2online setzt sich für die Senkung des klimaschädlichen CO2-Ausstoßes ein. Mit interaktiven Online-Ratgebern, Heizspiegeln, einem Klimaquiz sowie Portalpartnern aus Wirtschaft, Medien, Wissenschaft und Politik motiviert sie den Einzelnen, mit aktivem Klimaschutz auch Geld zu sparen. co2online ist Träger der Kampagne „Klima sucht Schutz“ (www.klima-sucht-schutz.de), gefördert vom Bundesumweltministerium.
Stefanie Jank
co2online gemeinnützige GmbH
Hochkirchstr. 9
10829 Berlin
Tel.: 030 / 210 21 86 - 12
E-Mail: stefanie.jank(at)klima-sucht-schutz.de
Datum: 08.01.2009 - 16:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 69291
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Stefanie Jank
Stadt:
Berlin
Telefon: 210 21 86 - 12
Kategorie:
Energie & Umwelt
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 08.01.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 557 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"HeizCheck jetzt auch auf Türkisch "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
co2online gemeinnützige GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).