Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR Europäische Zentralbank greift bei Eurokrise ein Auf die

Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR
Europäische Zentralbank greift bei Eurokrise ein
Auf die Politiker kommt's an
SABINE BRENDEL, BRÜSSEL

ID: 693122
(ots) - Sollen die Investoren an den Finanzmärkten doch
enttäuscht sein! Die Bürger können jedenfalls aufatmen. Schließlich
hat die Europäische Zentralbank (EZB) deutlich gemacht, wer die
Eurokrise vorrangig lösen muss: die Politiker. Die EZB hat bereits
einiges getan, um den Politikern aller Euro-Staaten Zeit im Kampf
gegen die Schulden- und Vertrauenskrise zu verschaffen. Die EZB
gewährt der gebeutelten Bankenbranche günstige mittelfristige
Spezialkredite. So pumpten die Währungshüter die riesige Summe von
einer Billion Euro in den Wirtschaftskreislauf. Zudem können sich
Banken derzeit so günstig wie nie Geld bei der EZB leihen. Das ist
aber noch nicht alles: Die Zentralbank kaufte auch
Schuldverschreibungen klammer Euro-Staaten. Genützt hat all dies
bisher herzlich wenig. Die Krise grassiert weiter. Nun taumelt
Spanien. Und viele Politiker - in Südeuropa, aber auch in Deutschland
- haben offensichtlich immer noch nicht begriffen, dass sie etwas tun
müssen. Und nicht vor allem auf die EZB hoffen dürfen. Die Eurokrise
schwindet nicht, wenn Politiker unangenehme Reformen scheuen. Die
Eurokrise schwindet auch nicht, wenn die Politiker an Rettungsplänen
festhalten, die erfolglos sind. Die Eurokrise schwindet nicht, wenn
die Politiker nach - zumindest für sie - einfachen Scheinlösungen
trachten und zugleich auf europäischer Ebene nicht zusammenarbeiten.
Ein gutes Signal hat die EZB an die Politiker gesendet: Wenn die
Regierungen die Ursachen der Schulden- und Vertrauenskrise
entschieden anpacken, steuert die oberste Euro-Hüterin ihren Teil
dazu bei, um die gemeinsame Währung zu retten. Klar ist: Der Weg
heraus aus der Misere wird lang. Und höchstwahrscheinlich auch teuer.
Darauf müssen sich die Politiker und die Bürger in Deutschland sowie
den anderen Euro-Staaten einstellen.



Pressekontakt:


Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten@neue-westfaelische.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Thema Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
Kampf gegen Unfalltod auf Autobahnen in OWL
Die unerkannte Gefahr
MATTHIAS BUNGEROTH
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.08.2012 - 20:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 693122
Anzahl Zeichen: 2144

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bielefeld



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 318 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR
Europäische Zentralbank greift bei Eurokrise ein
Auf die Politiker kommt's an
SABINE BRENDEL, BRÜSSEL
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Westfälische (Bielefeld) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kita-Pläne in NRW: Eltern sollen wieder zahlen ...

Bielefeld. Die Kitalandschaft in NRW steht offenbar vor einer grundlegenden Veränderung. Dies geht aus einem bislang unter Verschluss gehaltenen Eckpunktepapier des Landes NRW hervor. Wie die in Bielefeld erscheinende Tageszeitung "Neue Westfä ...

Gewalt in NRW-Kitas hat sich mehr als verdoppelt ...

Die Gewalt in NRW-Kitas steigt drastisch an. Wie die in Bielefeld erscheinende Tageszeitung "Neue Westfälische" (Samstag) berichtet, haben sich die Meldefälle bei den Landesjugendämtern seit 2022 mehr als verdoppelt. Während in Westfale ...

Alle Meldungen von Neue Westfälische (Bielefeld)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z