Nach Weihnachten für einen Schulbesuch ins Ausland / Ohne Zeitverlust in Klasse 10 zurückkehren (BILD)
ID: 693199

(ots) -
Der Schulbesuch im Ausland ist auch für drei oder fünf Monate
empfehlenswert. Bei der Ausreise Anfang 2013 in die europäischen
Nachbarländer ist Winter, dafür scheint auf der Südhalbkugel die
Sonne. Das Schuljahr beginnt in diesem Teil der Erde im Januar -
Gastschülern wird so der Einstieg erleichtert.
Besonders Schüler, die im zweiten Halbjahr in der Klasse 9
ausreisen, können in der Regel ohne Zeitverlust nach ihrer Rückkehr
im Sommer 2013 an der kompletten Einführungsphase der Klasse 10
teilnehmen.
Ein Schulhalbjahr kostet ab 4.500 Euro (Frankreich). Darin
enthalten sind u.a. Unterkunft und Verpflegung in einer Gastfamilie,
Besuch einer öffentlichen Schule sowie ein viertägiges
Vorbereitungsseminar. Fünf Monate Argentinien kosten 5.760 Euro. Die
Gebühren für die USA belaufen sich auf 7.770 Euro. Bei den
nicht-europäischen Ländern sind zusätzlich Hin- und Rückflug,
Kranken-, Unfall- und Haftpflicht-Versicherung eingeschlossen. Alle
Teilnehmer erhalten eine spezielle Notfall-Telefonnummer, die rund um
die Uhr, auch an Feiertagen, besetzt ist.
In 18 Ländern sind Schulen und Gastfamilien bereit, Schüler aus
Deutschland aufzunehmen. Zum Zeitpunkt der Ausreise müssen sie
zwischen 14 und 18 Jahren alt sein, über Grundkenntnisse in der
Landessprache verfügen, gute allgemeine schulische Leistungen
vorweisen, anpassungsfähig sowie aufgeschlossen sein. Die Betreuung
der Teilnehmer im Gastland übernimmt eine Partnerorganisation von
Experiment e.V., die auch die Gastfamilien für die jungen Reisenden
in persönlichen Gesprächen auswählt. Weitere Informationen gibt es
telefonisch unter (0228) 95 72 2 15 oder online unter
www.experiment-ev.de
Experiment e.V. ist das deutsche Büro der weltweit ältesten
Austauschorganisation "The Experiment In International Living", die
in diesem Jahr ihr 80-jähriges Jubiläum feiert. Der Verein ist seit
1952 in Deutschland als gemeinnützig registriert. Die
Bundesgeschäftsstelle ist u.a. Entsende- und Empfängerorganisation
des Parlamentarischen Patenschafts-Programms und kooperiert mit
Deutscher Bundestag, Goethe-Institut und ZEIT-Stiftung.
Pressekontakt:
Experiment e.V.
Petra Keller
0228 9572242
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.08.2012 - 08:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 693199
Anzahl Zeichen: 2496
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bonn
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 457 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Nach Weihnachten für einen Schulbesuch ins Ausland / Ohne Zeitverlust in Klasse 10 zurückkehren (BILD)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Experiment e.V. henrikeb.jpg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).