Quo vadis Energiewende?

Quo vadis Energiewende?

ID: 693533

Quo vadis Energiewende?



(pressrelations) -
"Sozial-ökologisch oder marktradikal, das ist hier die Frage. Die heutigen Äußerungen des FDP-Vorsitzenden und Wirtschaftsministers Rösler, dass die Kürzungen bei der Solarförderung nur ein erster Schritt seien, sind ein weiterer Angriff auf die Interessen der kleinen und mittleren Unternehmen der Branche der Erneuerbaren Energien, ihrer Beschäftigten und auf die der Verbraucherinnen und Verbraucher.", erklärt Martin Schirdewan, Mitglied des Parteivortandes der LINKEN, zu den Verlautbarungen Röslers, nachdem die FDP an einem Konzept arbeite, das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) zu reformieren. Schirdewan weiter:

Röslers Politik ist dort rückwärtsgewandt, wo sie in die Zukunft weisen müsste. Das bisherige Ergebnis der Energiewende der Bundesregierung lässt sich kurz und knapp zusammenfassen: Strom wird immer teurer. Doch während einerseits die energieintensiv produzierenden Unternehmen von der EEG-Umlage befreit werden, können sich andererseits immer mehr einkommensschwache Haushalte und Hartz-IV-Empfängerinnen und -Empfänger den täglich notwendigen Strom nicht mehr leisten.

Deshalb fordert DIE LINKE in Übereinstimmung mit Sozialverbänden Sozialstromtarife. Zugleich trägt die Politik der Bundesregierung gezielt dazu bei, die Vormachtposition der großen Energiekonzerne gegenüber den kleinen und mittleren Unternehmen zu schützen. Gerade in den ostdeutschen Bundesländern wird in Form von Insolvenzen und Arbeitsplatzabbau die Zeche für diese falsche Politik gezahlt.

Eine Energiewende unter marktradikalen Vorzeichen kann nicht gelingen.
DIE LINKE steht für den sozial-ökologischen Umbau. Dieser kann nur erfolgreich gestaltet werden, wenn er dezentral und kommunal durch öffentliche und kleine und mittlere Unternehmen umgesetzt wird. So werden demokratische Mitbestimmung vor Ort und Teilhabe aller Bürgerinnen und Bürger an der Energiewende gewährleistet.


Kontakt:
DIE LINKE
Daniel Bartsch



Email: daniel.bartsch@die-linke.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  4. Expertentreff zur Lüftung in der Wohnungswirtschaft Franchise-System Enerix verleiht Umweltpreis 2012
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 03.08.2012 - 14:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 693533
Anzahl Zeichen: 2236

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 294 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Quo vadis Energiewende?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

DIE LINKE (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Der größte Waffennarr der Großen Koalition ...

Vizekanzler und Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel und Bundesinnenminister Lothar de Maizière wollen den Zustrom von Flüchtlingen "spürbar und nachhaltig reduzieren." Auf die Kritik zu den massiven Rüstungsexporten unter Sigmar Gabriel ...

Alle Meldungen von DIE LINKE


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z