Sachspenden für eine gute Sache
Altkleider können sinnvoll verwendet werden. Das Evangelische Johannesstift nimmt Sachspenden entgegen.
Diese schaffen Arbeitsplätze und finanzieren Arbeitsprojekte

(firmenpresse) - Wenn Schränke geräumt werden, müssen getragene und gut erhaltene Kleider nicht im Müll landen, sondern können weiterhin sinnvoll verwendet werden. Im Evangelischen Johannesstift schaffen Altkleider und Haushaltsgegenstände Arbeitsplätze. Menschen mit kleinem Geldbeutel können durch den Kauf günstig ihren Lebensunterhalt bestreiten. Damit wird das Beschäftigungsprojekt Huckepack und Fundgrube des Evangelischen Johannesstifts finanziert.
Das Evangelische Johannesstift holt die Sachspenden im Stadtgebiet von Berlin ab, allerdings keine Möbel. Die Gegenstände können auch Rund-um-die-Uhr im Eingangsbereich am Infopavillon des Evangelischen Johannesstifts an der Schönwalder Allee 26 abgegeben werden.
Im Beschäftigungsprojekt Fundgrube, dem Second-Hand-Laden in der Mertensstraße 127 in Berlin-Spandau, werden Menschen beschäftigt, die auf dem 1. und 2. Arbeitsmarkt chancenlos sind, darunter auch Beschäftigte der Stephanuswerkstätten, einer Werkstatt für Behinderte, die an das Johannesstift angegliedert ist. Die Menschen arbeiten im Sortierbetrieb, im Verkauf und in der Verwertung der Spenden. Die Öffnungszeiten der Fundgrube sind: Montag, 16.00 bis 18.00 Uhr, Mittwoch 14.00 bis 16.00 Uhr und Freitag 10.00 bis 12.00 Uhr
Interessierte, deren Sachspende abgeholt werden soll, können mit dem Mitarbeiter des Sachspendentelefons einen Abholtermin vereinbaren unter der Telefonnummer: 030/33609-324, montags bis donnerstags in der Zeit von 9 bis 13 Uhr.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das Evangelische Johannesstift in Berlin ist über 150 Jahre alt und ist eine der ältesten und größten diakonischen Einrichtungen Berlins. Die Stiftung ist Träger zahlreicher sozialer Dienstleistungen in Berlin und Brandenburg. Der Hauptsitz des Johannesstiftes ist ein 75 Hekta großes Gelände bei Berlin-Spandau. Die Einrichtung bietet Hilfe und Heimat, Begleitung und Pflege, Beratung und Förderung, Ausbildung und Arbeit für mehr als 3000 Menschen in den Einrichtungen der Geriatrie und Altenhilfe, der Jugendhilfe und der Behindertenhilfe. Rund 2100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt die Stiftung und die dazugehörigen Gesellschaften.
Wolfgang Kern, Pressesprecher
Evangelisches Johannesstift Berlin
Abteilung Kommunikation
Schönwalder Allee 26
13587 Berlin
Tel: 030 / 336 09 373
Fax: 030 / 336 09 506
www.evangelisches-johannesstift.de
Datum: 09.01.2009 - 13:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 69381
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 922 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sachspenden für eine gute Sache "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Evangelisches Johannesstift (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).