Waldemar Link
Als Fachgeschäft für den Arzt- und Krankenhausbedarf 1949 in Hamburg eröffnet, stand zu Beginn die Betreuung der operativen Abteilungen der Krankenhäuser im norddeutschen Raum im Vordergrund.
Daraus entwickelte sich schon frühzeitig die Herstellung im eigenen Hause. LINK® gehört zu den Pionieren in der Entwicklung von Endoprothesen.
Schon in den sechziger Jahren wurden die ersten Hüft- und
Knieprothesen hergestellt.
Das Unternehmen hat sich seitdem zu einem der weltweit führenden Hersteller von implantierbaren Gelenkprothesen entwickelt und in vielen Bereichen neue Maßstäbe für Sicherheit und Qualität gesetzt.

(firmenpresse) - Impulse für die QM-Dokumentation eines Matrixunternehmens – Organisation von QM Projekten
Um die QM-Dokumentation eines Medizinprodukte-Herstellers gemäß DIN EN ISO 13485:2003 in einem weltweiten Matrix-Unternehmensverbund mit sechzehn Einzelstandorten zu managen, wurde zusammen mit der PLATO AG Lübeck eine Modifikation der Software XERI initiiert und umgesetzt. Im Rahmen dieser Umsetzung wurde auch dem prozessorientierten Ansatz der DIN EN ISO 9001:2000 sowie der DIN EN ISO 13485:2003 Rechnung getragen.
In dieser modifizierten Struktur soll in der Endausbaustufe die gesamte QM-Dokumentation von vier Fertigungsstätten (23 bis 380 Mitarbeiter) sowie zwölf Vertriebsniederlassungen (2 bis 25 Mitarbeiter) erstellt und aufrechterhalten werden. Im Pilotprojekt befinden sich derzeit sechs dieser sechzehn Standorte. Wir versprechen uns davon eine homogene Dokumentationsstruktur, die in der Lage ist, schnell und umfassend auf erforderliche Änderungen von innen und außen zu reagieren.
Darüber hinaus wird zur Abwicklung von QM Projekten der Softwarebaustein ERGON eingesetzt. Hierdurch lassen sich Projekte in allen Teilschritten verfolgen. Durch eine Attach-Funktion lassen sich in einem Vorgang auch alle zugehörigen Projektdaten bündeln. Neben einer abschließenden Aussage „ Habe fertig! “ sind i.d.R. auch alle zugehörigen Entlastungsdokumente zur Beweisführung in einem PLATO-Projekt integriert. Neben einer Terminsteuerung und –überwachung sind Angaben zum Erfüllungsgrad (25%, 50%, 75% und 100%) möglich.
Die Bewertung jedes Projektes als Erfolg, Teilerfolg oder Misserfolg kann wahlweise durch den Umsetzenden, dessen Fachvorgesetzten oder einen zentralen Vorgesetzten wie den QM-Beauftragten erfolgen. Auch hier liegt der Vorteil wie auch bei XERI in der Einbindung in eine NOTES basierte Emailfunktion mit automatisierter Information aller Projektbeteiligten. Im Vortrag wird beispielhaft das Verbesserungsmanagement bei internen und externen Audits dargelegt.
Die vollständige Präsentation der Fa. Waldemark Link finden Sie in der hier hinterlegten PDF-Datei.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
dokumentation
audit
trail
sop
elektronische-unterschrift
esignatur
compliance
gmp
risk-management
medizintechnik
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:
PLATO AG
Katrin Strate
Breite Straße 6-8
D-23552 Lübeck
Telefon: 0451.3003.126
Telefax: 0451.3003.199
E-Mail: kstrate(et)plato-ag.de
Datum: 09.01.2009 - 13:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 69387
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Katrin Strate
Stadt:
Lübeck
Telefon: 0451 3003 100
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 09.01.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 460 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Waldemar Link "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
PLATO AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).