Schutzmaßnahmen bei der Heizöl-Lieferung:

Schutzmaßnahmen bei der Heizöl-Lieferung:

ID: 694479

Fachkompetenz und technische Abfüllsicherung



Grafik: Gütegemeinschaft Energiehandel (No. 4724)Grafik: Gütegemeinschaft Energiehandel (No. 4724)

(firmenpresse) - sup.- Damit bei der Heizöl-Lieferung nichts außerhalb des Tanks landet, gibt es zwei wichtige Voraussetzungen: die fachliche Kompetenz des Lieferpersonals und die uneingeschränkte Funktionsfähigkeit der technischen Geräte. Wer darauf nicht achtet, riskiert das Überlaufen des Öltanks und damit hohe Kosten für eine Spezialreinigung seines Kellers. Praktischerweise wird die Sorgfaltspflicht von Hausbesitzern mit Ölheizung seit einigen Jahren durch eine Gütekennzeichnung für Heizölhändler erheblich erleichtert: Anbieter, die das RAL-Gütezeichen Energiehandel führen dürfen, haben sich zu Qualitäts- und Sicherheitsstandards verpflichtet, die weit über die deutschen und europäischen Vorschriften hinausgehen. Die Fahrzeug- und Liefertechnik wird vor jedem Fahrtantritt gründlich begutachtet, unangemeldete Prüfungen durch externe Sachverständige ergänzen dieses Kontrollprogramm. So unterliegt auch die automatische Abfüllsicherung, die die Ölzufuhr bei Erreichen des maximalen Füllstands im Tank unmittelbar stoppt, einer kontinuierlichen Überwachung.

Die wichtigste Schutzmaßnahme vor Überfüllschäden sind natürlich die Fachkenntnisse desjenigen, der die Tankbefüllung vornimmt. Auch unter diesem Aspekt ist das RAL-Gütezeichen Energiehandel ein wertvoller Wegweiser für Verbraucher. Die Brennstofflieferanten, denen das Prädikat verliehen wurde, müssen den Schulungs-Standard ihres Personals und die Umsetzung aller Weiterbildungspflichten jederzeit unter Beweis stellen. Immerhin gibt es eine Fülle von Gesetzen, Verordnungen, Verwaltungsvorschriften und technischen Regeln, die bei der Heizölauslieferung zu beachten sind. Vor allem muss man sich darauf verlassen können, dass die Tankwagenbesatzung in der Lage ist, ganz unabhängig von automatischen Sicherungen den aktuellen Füllstand des Tanks zu ermitteln und daraus die restliche Füllmenge zu errechnen. Die erfahrenen Profis von den Händlern mit Gütezeichen kennen auch die möglichen Fehlerquellen bei der Prüfung des Tankinhalts: schlechte Lichtverhältnisse im Kellerraum, Gefälle in der Aufstellung, durchscheinende Altränder an der Innenwand oder Funktionsstörungen an der Tankuhr. Und nicht zuletzt sollten die Auslieferer den Kunden zum Prinzip, zur Wartung und gegebenenfalls zum Austausch des Grenzwertgebers beraten können. Dieses Bauteil fällt in die Verantwortlichkeit des Hausbesitzers, weil es sich auf seiner Seite der technischen Ausstattung, nämlich im Tank befindet. Bei der Befüllung muss es dem Tankwagen über eine elektrische Leitung rechtzeitig das Signal zum Füllstopp geben. Als eine von mehreren Schutzmaßnahmen vor Überfüllung hat der Grenzwertgeber deshalb ebenfalls eine wichtige Funktion.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Supress ist ein Dienstleister für elektronisches Pressematerial zur schnellen und kostenfreien Reproduktion. Unsere Seiten bieten ein breites Spektrum an Daten und Texten zu Themen wie modernes Bauen, Umwelt, Medizin und Lifestyle. Passende Grafiken und Bilder stehen ebenfalls zur Verfügung. Unser Webauftritt ist für eine Auflösung von 1024 x 768 Bildpunkte optimiert. Bei Abdruck wird die Zusendung eines Belegexemplars erbeten.



PresseKontakt / Agentur:

Supress
Ilona Kruchen
Alt-Heerdt 22
40549 Düsseldorf
redaktion(at)supress-redaktion.de
0211/555548
http://www.supress-redaktion.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Spartherm Feuerungstechnik: Bio-Ethanol-Kamine machen die Terrasse zum Wohnzimmer Die Küchenlösung für jeden Standort:
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 06.08.2012 - 14:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 694479
Anzahl Zeichen: 2754

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ilona Kruchen
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211/555548

Kategorie:

Haus & Garten


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 507 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schutzmaßnahmen bei der Heizöl-Lieferung:"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Supress (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gentechnik vorurteilsfrei betrachten ...

sup.- Für viele Menschen ist Gentechnik ein Reizwort. Vor allem mit der Biologie der Landwirtschaft identifiziert, wird sie von zwei Drittel der Deutschen abgelehnt. In der Medizin spielen dagegen gentechnische Methoden von der Diagnose über die Pr ...

Irreführung statt Aufklärung ...

sup.- Foodwatch fordert einmal mehr die verpflichtende Kennzeichnung von Lebensmitteln mit dem Nutri-Score. In der aktuellen Kritik der Essens-Ideologen an der Ernährungsstrategie der Bundesregierung, die sie als wohlklingendes, aber folgenloses Pap ...

Lebensmittel-Werbeverbote verfassungsrechtlich fraglich ...

sup.- Die vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geplanten Werbeverbote stehen jetzt auch unter verfassungsrechtlichen Aspekten auf dem Prüfstand. Die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages haben sich mit dem b ...

Alle Meldungen von Supress


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z