Wenn hören zur Belastung wird – craniosacrale Therapie hilft auf sanfte Weise

Wenn hören zur Belastung wird – craniosacrale Therapie hilft auf sanfte Weise

ID: 694515

Immer mehr Menschen leiden an Ohrgeräuschen (Tinnitus). Diese Krankheit lässt viele Patienten verzweifeln und schränkt sie erheblich ein. Sie kennen keine Stille mehr und müssen tagtäglich Ohrgeräusche unterschiedlicher Dauer und Intensität erleben. Um das Leiden zu reduzieren, sind wirkungsvolle Behandlungen notwendig. Eine sehr sanfte und manuelle Methode, die bei Tinnitus erfolgreich angewandt wird, ist die craniosacrale Therapie. Über ihre Wirkungsweise informiert die Praxis für craniosacrale Traumatherapie in Haar.



(firmenpresse) - Mögliche Ursachen

Wer an Tinnitus leidet, beschreibt den Zustand als äußerst unangenehm und im Alltag als sehr belastend. Die Betroffenen werden von zeitweiligen oder ständigen Ohrgeräuschen begleitet. Diese werden als zischend, rauschend, pfeifend, summend und brummend beschrieben. Faktoren, die als Ursachen infrage kommen sind unter anderem Erkrankungen des Ohres (Mittelohr, Trommelfell, Otosklerose), Stoffwechselstörungen, Gefäßveränderungen, psychische Belastungen wie Lärm und Stress, Ängste, Burn-out oder ein Hörsturz.

Die Kraft der sanften Berührung

Ziel ist der craniosacralen Therapie ist es, Blockierungen und Fehlfunktionen zu beheben und dem Körper wieder zu seinem ursprünglichen Gleichgewicht zu verhelfen. Mit dieser Therapie wird unter anderem auch Tinnitus erfolgreich behandelt. Durch den Therapeuten werden Blockaden sowie Funktionsstörungen des Körpers aufgespürt und mit dem Druck der Hände korrigiert. Meist wird hierbei nur ein sanfter Druck ausgeübt. Durch die Therapie wird die pulsierende Aktivität im Bereich der Wirbelsäule zwischen Cranium (Übergang der Wirbelsäule zum Schädel) und Sakrum (unteres Ende der Wirbelsäule) auf äußerst feine Weise stimuliert. Insbesondere am Schläfenbein wird die Stimulation durchgeführt, denn dort verläuft der Hör- und Gleichgewichtsnerv. Blockaden werden dort sanft gelöst und die Durchblutung gefördert. So lässt sich Tinnitus wirkungsvoll lindern.

Für ausführliche Informationen zur craniosacralen Therapie steht die Praxis für craniosacrale Traumatherapie in Haar jederzeit gerne zur Verfügung.





Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Pressekontakt
Praxis für Craniosacrale Traumatherapie
Ansprechpartnerin: Anne Mohr-Bartsch
Kirchenstr. 1
85540 Haar
Tel.: 089 4606262
Fax: 089 4606262
E-Mail: info(at)craniosacrale-traumatherapie.de
Homepage: www.craniosacrale-traumatherapie.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Immer mehr Deutsche erkranken an Krebs Ferrex VET und PETMAP bei Hund, Katze, Maus
Bereitgestellt von Benutzer: PR-Blickpunkt
Datum: 06.08.2012 - 15:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 694515
Anzahl Zeichen: 2185

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Anne Mohr-Bartsch
Stadt:

Haar


Telefon: 089-4606262

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 386 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wenn hören zur Belastung wird – craniosacrale Therapie hilft auf sanfte Weise"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Praxis für Craniosacrale Traumatherapie Anne Mohr-Bartsch (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Praxis für Craniosacrale Traumatherapie Anne Mohr-Bartsch


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z