Käse im Koffer: Strenge Zollvorschriften bei essbaren Souvenirs

Käse im Koffer: Strenge Zollvorschriften bei essbaren Souvenirs

ID: 695029

R+V-Infocenter: Besondere Vorsicht bei Reisen außerhalb der EU - Urlauber dürfen nicht alle Lebensmittel nach Deutschland einführen



(firmenpresse) - Wiesbaden, 7. August 2012. Serrano-Schinken aus Spanien: ja, Dörrfleisch aus den USA: nein. Kulinarische Spezialitäten sind beliebte Urlaubsmitbringsel, können jedoch beim Zoll für Probleme sorgen. Gerade bei der Einreise aus Ländern, die nicht zur Europäischen Union (EU) gehören, herrschen strenge Einfuhrkontrollen - selbst bei kleinsten Mengen. Besonders problematisch sind tierische Erzeugnisse, also Fleisch, Wurst, Milch oder Käse. "Komplett verboten sind Geflügelprodukte inklusive Eier. Die gehen auch nicht als Reiseproviant durch", sagt Dr. Andreas Hasse, Rechtsexperte beim Infocenter der R+V Versicherung. Wer gegen die Bestimmungen verstößt, muss damit rechnen, die Lebensmittel auf eigene Kosten vernichten zu lassen.

Grundsätzlich gelten für Urlauber die gleichen Vorschriften wie für gewerbliche Einfuhren. "Deshalb sollten sie sich gut überlegen, ob es wirklich Fleisch- und Milchprodukte als Mitbringsel sein müssen", so R+V-Experte Dr. Hasse. "Um den veterinärrechtlichen Anforderungen zu entsprechen, ist der Aufwand nämlich sehr groß." Die Urlauber brauchen eine Gesundheitsbescheinigung und gültige Begleitdokumente für die Waren. Zudem müssen sie die Lebensmittel in Deutschland nochmals prüfen lassen. Grund für die strikten Kontrollen ist der Schutz vor übertragbaren Tierseuchen.

Auf Mengen achten
Reisende aus den USA, Asien und Afrika dürfen weder Wurst noch Käse im Gepäck haben - dafür jedoch Fisch und Krustentiere sowie bestimmte Süßwaren. "Erlaubt sind Lebensmittel, die nur wenig Milch oder Sahne enthalten, beispielsweise Bonbons, Kekse und Schokolade", berichtet Dr. Hasse vom R+V-Infocenter. Auch Säuglingsnahrung darf mit an Bord. Insgesamt darf bei Flugreisen der Warenwert maximal 430 Euro betragen. Dr. Andreas Hasse: "Zollfrei ist die Einfuhr schließlich nur, wenn die Mitbringsel für den eigenen Verbrauch gedacht sind oder als Geschenk. Ab einer gewissen Menge wird es unglaubwürdig."

Hohe Obergrenzen in Europa


Europaurlauber können bei der Einreise mit Lebensmitteln entspannter sein. Auch hier gelten zum Teil Obergrenzen für die Waren, doch die sind weiter gefasst - beispielsweise bei hochprozentigen Souvenirs: Darf aus dem Urlaub außerhalb Europas nur ein Liter Schnaps oder Rum mitgebracht werden, sind es innerhalb der EU ganze zehn Liter.

Weitere Tipps des R+V-Infocenters:
- Nicht alle europäischen Länder gehören zum Zollgebiet der EU. Daher gelten beispielsweise für Grönland, Gibraltar und den nördlichen Teil von Zypern Sonderregelungen. Am besten informieren sich Urlauber im Vorfeld beim Zoll darüber.
- Nicht alle tierischen Erzeugnisse aus Nicht-EU-Staaten unterliegen strengen Kontrollen: Eine gewisse Menge Honig ist beispielsweise erlaubt.
- Grundsätzlich verboten sind jedoch Kartoffeln, weil die Gefahr hoch ist, dass die Urlauber damit die bakterielle Ringfäule einschleppen.

Mehr Service- und Ratgeberthemen unter
http://www.infocenter.ruv.de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das R+V-Infocenter wurde 1989 als Initiative der R+V Versicherung in Wiesbaden gegründet. Es informiert regelmäßig über Service- und Verbraucherthemen. Das thematische Spektrum ist breit: Sicherheit im Haus, im Straßenverkehr und auf Reisen, Schutz vor Unfällen und Betrug, Recht im Alltag und Gesundheitsvorsorge. Dazu nutzt das R+V-Infocenter das vielfältige Know-how der R+V-Fachleute und wertet Statistiken und Trends aus. Zusätzlich führt das R+V-Infocenter eigene Untersuchungen durch: Die repräsentative Langzeitstudie über die "Ängste der Deutschen" ermittelt beispielsweise bereits seit 1991 jährlich, welche wirtschaftlichen, politischen und persönlichen Themen den Menschen am meisten Sorgen bereiten.



PresseKontakt / Agentur:

Infocenter der R+V Versicherung c/o Arts & Others
Anja Kassubek
Schaberweg 23
61348 Bad Homburg
a.kassubek(at)arts-others.de
06172/9022-131
http://www.infocenter.ruv.de



drucken  als PDF  an Freund senden  FIT Reisen: Deal der Woche Ayurveda in Bad Orb WER'S GLAUBT WIRD SELIG / Premiere in München (BILD)
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 07.08.2012 - 10:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 695029
Anzahl Zeichen: 3170

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Brigitte Römstedt
Stadt:

Wiesbaden


Telefon: 06 11 / 533 - 46 56

Kategorie:

Freizeitindustrie


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 599 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Käse im Koffer: Strenge Zollvorschriften bei essbaren Souvenirs"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Infocenter der R+V Versicherung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Drohnenfotos sind nicht immer erlaubt - und nicht überall ...

Wiesbaden, 3. September 2025. Ein Foto von oben eröffnet ganz neue Perspektiven. Darum gehen auch Privatpersonen gerne mit einer Drohne auf Motivjagd. Doch dabei müssen sie den Datenschutz, die Privatsphäre von Dritten und die Sicherheit im Blick ...

Akku leer: Gefahren beim Laden von E-Bikes ...

Wiesbaden, 25. August 2025. E-Bike-Akkus wieder aufladen: In den eigenen vier Wänden ist das kein Problem. Anders sieht es in gemeinschaftlich genutzten Räumen oder am Arbeitsplatz aus. Dort ist eine Erlaubnis notwendig. Darauf macht das Infocenter ...

Wohnung: Noch Gast oder schon Untermieter? ...

Wiesbaden, 18. August 2025. Jeder darf in seiner Wohnung Besuch empfangen - grundsätzlich so oft und so viel er möchte. Erst wenn die Gäste länger als sechs Wochen bleiben, ändert sich die rechtliche Lage. Dann muss der Vermieter eingebunden wer ...

Alle Meldungen von Infocenter der R+V Versicherung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z