Dicht machen und gut lüften: So werfen Sie Ihre Heizenergie nicht zum Fenster raus / 20 Prozent der

Dicht machen und gut lüften: So werfen Sie Ihre Heizenergie nicht zum Fenster raus / 20 Prozent der Hausbesitzer planen Fenstererneuerung / Beratungsangebot und Themenspezial von "Klima sucht Schutz" (BILD)

ID: 695030

(ots) -
Zwanzig Prozent der Hauseigentümer planen, in den kommenden zwei
Jahren ihre Fenster zu erneuern, aber nur vier Prozent lassen beim
Austausch dreifachverglaste Fenster einbauen. Dies hat die
gemeinnützige co2online GmbH in einer bundesweiten Umfrage ermittelt.
Dabei können in einem Einfamilienhaus durchschnittlich neun Prozent
Heizenergie gespart werden, wenn alle herkömmlichen
zweifachverglasten Fenster eines Hauses durch eine moderne
Dreischeibenwärmeschutzverglasung ersetzt werden. Wie das
individuelle Einsparpotenzial beim Fenstertausch ausfällt, können
Nutzer jetzt mit dem FensterCheck express ermitteln, den co2online im
Rahmen seiner vom Bundesumweltministerium geförderten
Klimaschutzkampagne auf www.klima-sucht-schutz.de anbietet. Nach dem
interaktiven Online-Check haben Nutzer die Möglichkeit, tiefer ins
Thema einzusteigen und weitere Modernisierungsmaßnahmen zu prüfen.

Energiesparen durch richtiges Lüften

Eine Maßnahme, die in jedem Fall lohnt und nicht schwer umzusetzen
ist: richtiges Lüften. Das verbessert nicht nur die Luftqualität,
sondern spart auch Heizenergie und beugt der Schimmelbildung vor.
"Die Belüftung von Wohngebäuden ist ein wichtiger Faktor, wenn es um
Energiekosten und Klimaschutz geht", sagt Tanja Loitz,
Geschäftsführerin von co2online. "Denn: oft gelangt zu viel
Heizenergie ungenutzt nach draußen. Daher sollten Fenster möglichst
gut gedämmt sein und beim Lüften einige einfache Regeln beachtet
werden." Ein neues Themenspezial auf www.klima-sucht-schutz.de rund
um Lüften, Lüftungssysteme und Fenster informiert unter anderem
darüber, wie lange in welchem Monat gelüftet werden sollte (siehe
Infografik).

Auch automatische Lüftungssysteme für die kontrollierte
Wohnraumlüftung, die bereits sechzehn Prozent der Hauseigentümer


nutzen, werden näher erläutert. Im Experteninterview erklärt Jürgen
Benitz-Wildenburg von der Forschungsinstitut ift Rosenheim GmbH, dass
auch Fenster, die auf den ersten Blick funktionstüchtig erscheinen,
defekt sein können und verrät, wie Hausbesitzer und Mieter kaputten
Fenstern auf die Spur kommen.

Aufmerksame Leser können mit der Beantwortung von zwei Fragen
einen von 50 "Raumluftfühlern" von VELUX im Wert von je rund Zwanzig
Euro gewinnen. Das Gerät misst die Luftqualität auf Basis der
Schadstoffbelastung und zeigt die Qualität per Signallampe an.

Über co2online und "Klima sucht Schutz"

Die gemeinnützige co2online GmbH (www.co2online.de) setzt sich für
die Senkung des klimaschädlichen CO2-Ausstoßes ein. Mit interaktiven
Energiespar-Ratgebern, einem Energiesparkonto, Heizspiegeln und
Heizgutachten motiviert sie den Einzelnen, mit aktivem Klimaschutz
auch Geld zu sparen. Ein starkes Netzwerk mit Partnern aus Medien,
Wissenschaft, Wirtschaft und Politik unterstützt verschiedene
Informationskampagnen. Die Handlungsimpulse, die die Kampagnen von
co2online auslösen, tragen nachweislich zur CO2-Minderung bei.
co2online ist Träger der vom Bundesumweltministerium geförderten
Kampagne "Klima sucht Schutz" (www.klima-sucht-schutz.de). Die
Kampagne informiert Verbraucher über Klimaschutz und Klimawandel und
hilft, individuelle Einsparpotenziale in den Bereichen Heizen, Strom,
Verkehr und Konsum zu erkennen und zu nutzen.



Pressekontakt:
Sebastian Lambeck
co2online gemeinnützige GmbH
Hochkirchstr. 9
10829 Berlin
Tel.: 030 / 780 9665 - 26
Fax: 030 / 780 9665 - 11
E-Mail: sebastian.lambeck@co2online.de
www.twitter.com/co2online | www.facebook.com/Klima.sucht.Schutz

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Regierung der Union der Komoren und Mozambique Channel Discover Ltd: Hinweis zur Vereinbarung über die Exploration von Erdöl und Gas und über technische Zusammenarbeit Der Lindner Cube – das neue Raum-in-Raum System der Lindner Group
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.08.2012 - 10:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 695030
Anzahl Zeichen: 3975

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 217 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Dicht machen und gut lüften: So werfen Sie Ihre Heizenergie nicht zum Fenster raus / 20 Prozent der Hausbesitzer planen Fenstererneuerung / Beratungsangebot und Themenspezial von "Klima sucht Schutz" (BILD)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

co2online gGmbH co2online_gebaeudebelueftung_nach_din1946.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von co2online gGmbH co2online_gebaeudebelueftung_nach_din1946.jpg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z