Neue Software erleichtert Zugang zu Expertenwissen
Angewendetes Wissen kann Unternehmen auf erfolgreichem Kurs halten, Unternehmensprozesse optimieren und Kosten senken. Um das dazu nötige Expertenwissen anschaulich aufzubereiten und zu verbreiten, bietet die chemmedia AG ab sofort die neueste Version der Wissensmanagementsoftware an.

(firmenpresse) - Lectora unterstützt Unternehmen und Organisationen bei der Aufbereitung und Verteilung von Wissen
Chemnitz, den 12. Januar 2009: Wissen macht nicht nur sexy, sondern hilft beim Meistern globaler Wirtschaftskrisen: Angewendetes Wissen kann Unternehmen auf erfolgreichem Kurs halten, Unternehmensprozesse optimieren und Kosten senken. Um das dazu nötige Expertenwissen anschaulich aufzubereiten und zu verbreiten, bietet die chemmedia AG ab sofort die neueste Version der Wissensmanagementsoftware an. Lectora 9 hilft nicht nur Arbeitsabläufe im Bereich der digitalen Aus- und Weiterbildung zu verkürzen, sondern auch die firmeninterne Aufbereitung und Verteilung von Expertenwissen zu erleichtern. Um Lectora 9 persönlich zu testen, lädt das Unternehmen alle Interessierten dazu ein, die Software auf dem Firmenstand zur LEARNTEC, der Fachmesse für Bildungs- und Informationstechnologie in Karlsruhe, vom 3. bis 5. Februar kennenzulernen. Ein kostenfreier Download einer Demoversion kann auch über www.chemmedia.de angefordert werden.
Zahlreiche Unternehmen haben Lectora bereits im Einsatz, um Mitarbeitern, Partnern und Kunden neue Produkte oder verbesserte Arbeitsprozesse nahe zu bringen. Fachexperten im Unternehmen bereiten mit Lectora ihre Wissensweitergabe über einen Kurs oder eine Präsentation selbst auf. Da für die Arbeit kein technisches Spezialwissen nötig ist, müssen keine Programmierer oder Internetexperten in die Erstellung der Wissensbausteine eingebunden werden. Das beschleunigt den Aufbereitungsprozess und senkt die Kosten.
Jeder Fachexperte, der schon einmal mit Microsoft Word und PowerPoint gearbeitet hat, kann die in fünf Sprachen erhältliche Software problemlos bedienen. Professionelle Vorlagen für Animationen, Grafiken, Navigationsfunktionen und andere kreative Elemente stellen technische Fragen zur Realisierung der Wissensvermittlung in den Hintergrund. Ist ein Wissensbaustein fertiggestellt, wird er auf internationale Wissensaustauschformate wie SCORM optimiert – ein Feature, das Lectora ebenfalls anbietet.
Lectora 9 erlaubt computerunterstützte Wissensaufbereitung und -verteilung mit einem Werkzeug. Eine Testversion steht online unter www.chemmedia.de kostenfrei zur Verfügung.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die chemmedia AG ist führender Anbieter von Komplettlösungen zur Aufbereitung, Verteilung und Verwaltung von Wissen. Das Portfolio der chemmedia AG umfasst Autorentools zur Erstellung interaktiver E-Learning-Kurse, Lernmanagementsysteme zur Verwaltung von Online- und Präsenztrainings, Portalsysteme und Suchlösungen. Ziel der chemmedia AG ist es, die Wissensprozesse von Unternehmen und Organisationen erfolgreich zu organisieren und dadurch die Wertschöpfung maßgeblich zu verbessern.
chemmedia AG
Parkstraße 35
09120 Chemnitz
Deutschland
Marcel Hartwig
Presseverantwortlicher chemmedia AG
Kontakt:
Telefon: +49 (0)371 49 370-0
Fax: +49 (0)371 49 370-201
presse(at)chemmedia.de
www.chemmedia.de
Anschrift:
chemmedia AG
Parkstraße 35
09120 Chemnitz
Deutschland
Datum: 12.01.2009 - 11:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 69510
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Marcel Hartwig
Stadt:
Chemnitz
Telefon: +49 (0)371 49 370-0
Kategorie:
Dienstleistung
Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 12.01.2009
Anmerkungen:
Belegexemplar bzw. Hinweis auf VÖ erwünscht
Diese Pressemitteilung wurde bisher 516 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Software erleichtert Zugang zu Expertenwissen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
chemmedia AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).