Zukunft der Solarindustrie
Actemium, ein führendes Unternehmen für Consulting, Automation und Elektrotechnik mit europaweit mehr als 5.500 Mitarbeitern in 12 Ländern, hat zusammen mit DHV, einem niederländischen Engineering-Unternehmen, für die kanadische Firma Arise Technologies Deutschland eine hochmoderne Solarfabrik in Bischofswerda errichtet. Diese wurde vor Kurzem in Betrieb genommen, was Anlass gab, die zukunftsweisende Branche in Deutschland genauer unter die Lupe zu nehmen.
Die Zukunft der deutschen Solarbranche sieht gut aus. Bis 2020 werden bis zu 200.000 neue Arbeitsplätze entstehen, so die Prognose des Bundesverbands Solarwirtschaft e.V. Seit 2005 sind bis dato in Ostdeutschland über 3.000 Arbeitsplätze allein in der Photovoltaik-Industrie entstanden. Das überragt sogar die bisher immer sehr starke chemische Industrie in Ostdeutschland, in der nur rund 2.000 Arbeitsplätze seit 2005 neu entstanden.
Die Pressekonferenz wurde von Actemium gleichzeitig genutzt, um ein Kooperationsabkommen mit der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden abzuschließen. Damit wird Actemium und die HTW noch enger in Forschung und Lehre zusammenarbeiten und den Studenten werden noch bessere Möglichkeiten für eine praxisnahe Ausbildung gegeben. Zur Zeit sucht Actemium
Deutschland an fast allen Standorten Ingenieure, insbesondere für Schlüsseltechnologien wie die Automation.
Im Rahmen der Pressekonferenz konnte Geschäftsführer Westphal auch den Beitritt von Actemium zum führenden europäischen Branchenverband auf dem Gebiet der Solar- und Halbleiterindustrie – Silicon Saxony e.V. – bekanntgeben.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Actemium ist ein führendes Unternehmen für Consulting, Automation und Elektrotechnik mit europaweit mehr als 5.500 Mitarbeitern in 12 Ländern.
Liv Nolzen
Marketing/Kommunikation
Actemium
Paradiesstraße 208a
12526 Berlin
Tel. 030.67983-139
Fax 030.67983-196
Mail lnolzen(at)actemium.de
www.actemium.de
Liv Nolzen
Marketing/Kommunikation
Actemium
Paradiesstraße 208a
12526 Berlin
Tel. 030.67983-139
Fax 030.67983-196
Mail lnolzen(at)actemium.de
www.actemium.de
Datum: 12.01.2009 - 12:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 69528
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Liv Nolzen
Stadt:
12526 Berlin
Telefon: 030 67983-139
Kategorie:
Industrie
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 12.01.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1578 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zukunft der Solarindustrie"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Actemium (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).