Schleichende Ausplünderung der Mieterinnen und Mieter beenden
ID: 696089
Schleichende Ausplünderung der Mieterinnen und Mieter beenden
Die stellvertretende Vorsitzende der LINKEN, Caren Lay, stellt sich hinter die Forderung des Deutschen Mieterbunds nach einer Mietobergrenze und bezeichnet die Mietenexplosion als eine der zentralen sozialen Fragen der Gegenwart. Sie erklärt:
Ich begrüße die Initiative des Mieterbunds ausdrücklich. Die Einkommen stagnieren, die Wohnkosten explodieren, vor allem in den Städten. Verdrängung aus den Innenstädten ist die Folge. Hier muss die Bundesregierung ein Stoppzeichen setzen, um die schleichende Ausplünderung der Mieterinnen und Mieter zu beenden. Die Mietenexplosion ist eine der drängendsten sozialen Fragen, in der die Bundesregierung völlig versagt hat. Wir sind ohne Wenn und Aber für gesetzliche Höchstmieten. Es gibt ein Menschenrecht auf Wohnen, aber keins auf Spekulation und Mietwucher. Die Abwägung sollte also nicht schwer fallen. In der mietenpolitischen Offensive des Parteivorstands fordern wir, dass niemand mehr als 30 Prozent des Einkommens fürs Wohnen ausgeben muss. Die Zeit drängt. Die Bundesregierung muss handeln.
Pressestelle der Partei DIE LINKE
im Karl-Liebknecht-Haus, Kleine Alexanderstraße 28, 10178 Berlin
Pressesprecher: Alexander Fischer
Telefon: 030 24009 543, Telefax: 030 24009 220, Mobil: 0151 17161622
alexander.fischer@die-linke.de
Stellvertretende Pressesprecherin: Marion Heinrich
Telefon: 030 24009 544, Telefax: 030 24009 220, Mobil: 0171 1970778
marion.heinrich@die-linke.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 08.08.2012 - 12:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 696089
Anzahl Zeichen: 1803
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 281 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schleichende Ausplünderung der Mieterinnen und Mieter beenden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
DIE LINKE (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).