Die Ferrule für Golfschläger – Hat sie nur einen optischen Nutzen?

Die Ferrule für Golfschläger – Hat sie nur einen optischen Nutzen?

ID: 696272
(firmenpresse) - Als Ferrules bezeichnet man kleine Hülsen, die zwischen dem Hosel und dem Schaft eines Golfschlägers für einen optisch glatten Übergang sorgen. Anscheinend können die Ferrules unter bestimmten Umständen auch eine stabilisierende Wirkung haben.

Der Begriff kommt aus dem Englischen und wird in deutscher Sprache mit Hülse übersetzt.
Manch einem, der sich des Öfteren mit Elektronik beschäftigt, ist der Begriff vielleicht bekannt im Zusammenhang mit dem LWL-Stecker oder als anderes Wort für Aderendhülse.
Auch im Billiardspiel wird das Verbindungsglied zwischen Schaft und Pomeranze eines Billiard-Queues als Ferrule bezeichnet, ebenso verhält es sich mit der Metallhülse, die an einem Bleistift den Stift mit dem Radiergummi verbindet.

Welche Bedeutung hat das Material?

Sehr häufig wird das Verbindungsstück zwischen Hosel und Schaft aus Plastik produziert, doch es gibt auch Modelle, die aus Holz und auch aus Eisen gefertigt werden. Manche Ausfertigungen sind mit Verzierungen versehen, wie zum Beispiel mit farbigen Streifen. Dies spricht dafür, das Verbindungsteilchen als Golfaccessoire zu betrachten, das außer für einen schönen Übergang zu sorgen, keinen weiteren Zweck erfüllt.

Neben seiner optischen Bedeutung wird Ferrules allerdings häufig nachgesagt, dass sie die Stabilität eines Golfschlägers begünstigen würden. Je nach Material von Verbindungsteilchen sowie von Schaft und Schlägerkopf ist dies durchaus vorstellbar. Ferrules, die die Stabilität von Graphitschäften unterstützen, sind derzeit bereits auf dem Markt. Unter anderem die Hersteller TaylorMade und Titleist haben sich mit der Produktion von Verbindungsgliedern für Golfschläger mit doppeltem Nutzen (dem optischen und den stabilisierenden) auseinander gesetzt. Eine Ferrule dieser Hersteller kann man zum Beispiel in dem OnlineShop von tesi-golf.de bestellen.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Leseranfragen:

TESI-GOLF
Inh. Sven Frey
Mühlenstraße 19
98693 Ilmenau
Tel.: 03677/6899674
Fax: 03677/6899675
Mail: info(at)tesi-golf.de



PresseKontakt / Agentur:

(Acantara)
Pempelforter Str. 10
40211 Düsseldorf
Deutschland

Telefon: + 49 211 474 5272
Telefax: + 49 211 933 6181



drucken  als PDF  an Freund senden  Transportmöglichkeiten für Golfschläger & Co: Der Golftrolley und seine Kollegen Win with Winn –Golfschlägergriffe  aus Polymer und ihre Geschichte
Bereitgestellt von Benutzer: Agentur Acantara
Datum: 08.08.2012 - 15:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 696272
Anzahl Zeichen: 1924

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sven Frey
Stadt:

Ilmenau


Telefon: 03677/6899674

Kategorie:

Vermischtes


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 08.08.2012

Diese Pressemitteilung wurde bisher 823 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Ferrule für Golfschläger – Hat sie nur einen optischen Nutzen?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Tesi-Golf (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die Ferrule am Golfschläger – Klein aber oho ...

Ein Golfschläger besteht in erster Linie aus dem Griff, dem Schaft und dem Schlägerkopf. Bei der Aufzählung der Golfschläger wird häufig ein Teil vergessen: Die Ferrule. Als Ferrulen werden die kleinen Plastikhülsen bezeichnet, die den Schaf ...

Alle Meldungen von Tesi-Golf


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z