Win with Winn –Golfschlägergriffe aus Polymer und ihre Geschichte

Win with Winn –Golfschlägergriffe aus Polymer und ihre Geschichte

ID: 696277
(firmenpresse) - Die von Dr. Ben Huang, einem gelernten Raumfahrtingenieur, gegründete Firma Winn feiert nächstes Jahr ihr 40. Jubiläum. Doch was fast keiner weiß: Damals war der Betrieb auf Zubehör für Tennis spezialisiert.

Nachdem Huang zunächst eine akademische Laufbahn am Georgia Institute of Technology verfolgt hatte, gründet er 1973 seine Firma, die sich zunächst auf die Produktion von Tennisbällen konzentriert. Wenige Jahre später erweitert er sein Geschäft mit der Herstellung von Tennisschlägersaiten. Im Jahr 1980 gelingt ihm ein bahnbrechender Coup: Huang stellt Tennisschlägergriffe aus dem Kunststoff Polymer her. Schnell setzen diese sich gegenüber den Ledergriffen in der Tenniswelt durch und werden zum Verkaufsschlager.

Erst viele Jahre später, im Jahr 1996, hat Dr. Ben Huang die Idee ebenfalls Golfschlägergriffe aus dem Material herzustellen. Während eines frustrierenden Golfausflugs leidet er unter den unbequemen und rutschigen Schlägergriffen und weiß sofort: Das kann ich besser.

Und er behält Recht. Mit der modernen ETM Technologie entwickelte er seine Griffe immer weiter. Butch Harmon, der Trainer von Tiger Woods, wird im Jahr 2000 Vertreter der inzwischen in der Golfwelt weit verbreiteten Marke Winn.
Huang nutzt seinen Ruhm regelmäßig für wohltätige Zwecke. Nach dem elften September produziert er Schlägergriffe in Farben der amerikanischen Flagge. Die Einnahmen kommen den Familien der Opfer zu Gute. Im Jahr 2006 kommen erstmals rosafarbene Golfschlägergriffe auf dem Markt. Die Erlöse gehen an die Brustkrebsforschung.
2009 wird Winn der offizielle Partner der American Junior Golf Association. Und der Erfolg geht weiter mit einer Innovation in diesem Jahr: Allwettergriffe aus Polymer sind ab sofort in der Kollektion des Erfolgsmarke zu finden.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Leseranfragen:

TESI-GOLF
Inh. Sven Frey
Mühlenstraße 19
98693 Ilmenau
Tel.: 03677/6899674
Fax: 03677/6899675
Mail: info(at)tesi-golf.de



PresseKontakt / Agentur:

(Acantara)
Pempelforter Str. 10
40211 Düsseldorf
Deutschland

Telefon: + 49 211 474 5272
Telefax: + 49 211 933 6181



drucken  als PDF  an Freund senden  Die Ferrule für Golfschläger – Hat sie nur einen optischen Nutzen? ART-DOMINO® CITY-BAGS
Bereitgestellt von Benutzer: Agentur Acantara
Datum: 08.08.2012 - 15:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 696277
Anzahl Zeichen: 1840

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sven Frey
Stadt:

Ilmenau


Telefon: 03677/6899674

Kategorie:

Vermischtes


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 08.08.2012

Diese Pressemitteilung wurde bisher 1014 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Win with Winn –Golfschlägergriffe aus Polymer und ihre Geschichte"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Tesi-Golf (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die Ferrule am Golfschläger – Klein aber oho ...

Ein Golfschläger besteht in erster Linie aus dem Griff, dem Schaft und dem Schlägerkopf. Bei der Aufzählung der Golfschläger wird häufig ein Teil vergessen: Die Ferrule. Als Ferrulen werden die kleinen Plastikhülsen bezeichnet, die den Schaf ...

Alle Meldungen von Tesi-Golf


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z