Präzise Golf spielen mit Lakeballs
(firmenpresse) - Auch wenn Golfer gerne belächelt werden, weil viele der Meinung sind, dass dies nichts mit Sport zu tun zu hat, zeigt die Realität jedoch etwas anderes. Einen Großteil der Strecke, die auf dem Golfplatz überwunden werden muss, laufen die meisten Golfer. Nur auf extrem großen Plätzen leiht der eine oder andere einen Caddy aus, in dem nicht nur Kraft, sondern auch Zeit gespart werden kann. Trotz allem ist nach wie vor eine geistige Leistung gefragt. Das Einschätzen von Abständen, der Schwung, die Schlagkraft und auch die Wahl des Schlägers können nur mit Erfahrung richtig gewählt werden. Das richtige Zubehör, wie auch die optimalen Bälle spielen jedoch ebenso eine große Rolle. Wer sich eine gute Anschaffung machen möchte, greift zu Lakeballs, die die Form, Optik, Größe und das Gewicht eines Profiballes haben. Lakeballs werden häufig in Turnieren eingesetzt und sich daher auch bei den Golfern selbst sehr beliebt. Da diese allerdings nicht gerade günstig sind, werden nicht nur neue Lakeballs angeboten, sondern auch Bälle, die bereits bespielt, allerdings unbeschädigt und wie neu sind. Beim Golf Spielen ist es üblich, dass sämtliche Dinge, auch der Zubehör selbst mitgebracht werden. Das Ausleihen ist zwar möglich, wie jedoch nur von Anfängern in Anspruch genommen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Leseranfragen:TESI-GOLF
Inh. Sven Frey
Mühlenstraße 19
98693 Ilmenau
Tel.: 03677/6899674
Fax: 03677/6899675
Mail: info(at)tesi-golf.de
PresseKontakt / Agentur:(Acantara)
Pempelforter Str. 10
40211 Düsseldorf
Deutschland
Telefon: + 49 211 474 5272
Telefax: + 49 211 933 6181
Bereitgestellt von Benutzer: Agentur Acantara
Datum: 08.08.2012 - 16:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 696364
Anzahl Zeichen: 1281
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 08.08.2012
Diese Pressemitteilung wurde bisher
496 mal aufgerufen.
Die klassische Golfschläger Ausstattung eines Spielers bestand im 19. Jahrhundert aus sieben Schlägern mit eigenen Namen: Play Club, Brassie, Spoon, Mid Iron, Mashie, Niblick, und Putter. Der Putter wird als einziger dieser sieben Schläger heute i ...
Es gibt eine ganze Reihe verschiedener Golfschläger, die je nach Spielumständen hervorgezogen werden. Ein Golfschläger besteht hauptsächlich aus dem Schaft, dem Griff und dem Schlägerkopf.
Die Form und das Material der Schlägerköpfe ist ein ...
Ein Golfschläger besteht in erster Linie aus dem Griff, dem Schaft und dem Schlägerkopf. Bei der Aufzählung der Golfschläger wird häufig ein Teil vergessen: Die Ferrule.
Als Ferrulen werden die kleinen Plastikhülsen bezeichnet, die den Schaf ...