Familienunternehmer: Energiepolitik braucht mehr Wettbewerb statt Planwirtschaft

Familienunternehmer: Energiepolitik braucht mehr Wettbewerb statt Planwirtschaft

ID: 696385

Lutz Goebel: Nachteile für Industrie und soziale Unausgewogenheit bei Energiewende beseitigen




(firmenpresse) - (NL/2855707211) Berlin, 8. August 2012. DIE FAMILIENUNTERNEHMER fordern mehr Markt- und weniger Planwirtschaft in der Energiepolitik. Wir Familienunternehmer sind sehr besorgt, dass die Energiewende zu höheren Kosten für die deutsche Industrie und zu noch größerer sozialer Unausgewogenheit führt.

Die Debatte darüber muss tabulos geführt werden. Der Klimaschutz muss Vorrang vor dem Schutz einzelner Energiebranchen haben. Es ist inakzeptabel, dass die Breite der Wirtschaft und die privaten Stromverbraucher Einzelbranchen der Erneuerbaren dauerhaft subventionieren und dazu noch die Renditen von Investoren in diese absolut risikofrei stellen. Das geht auf Kosten unserer internationalen Wettbewerbsfähigkeit und ist dazu noch sozial ungerecht. Die Hälfte des Strompreises ist staatlich beeinflusst, deshalb macht es wenig Sinn, an nur einer kleinen Stellschraube wie der Öko-Steuer zu drehen. Hier steht die Politik stärker in der Pflicht das Gesamtsystem zu reformieren!, forderte Lutz Goebel, Präsident von DIE FAMILIENUNTERNEHMER.

Lutz Goebel weiter: Die staatlichen Abgaben auf den Strompreis sind in den vergangenen Jahren extrem gestiegen. Größter Kostentreiber ist hier die EEG-Umlage. Der Fehler liegt im System: Das EEG war für einen Nischenmarkt akzeptabel, aber die erneuerbaren Energien sind längst aus den Kinderschuhen rausgewachsen. Ihre Branchenunternehmen müssen in den Markt integriert werden, sie benötigen Wettbewerb und sie müssen sich wie jedes andere Unternehmen auch am Weltmarkt ohne Subventionen durchsetzen. Um die Verbraucher zu entlasten, liegt bei einer stärkeren Kürzung dieser Subventionen der richtige Hebel. Immerhin summierten sich die Vergütungen für die erneuerbaren Energien im Jahr 2011 auf stattliche 16,4 Mrd. Euro. Und es wird sprunghaft mehr. Durch die auf 20 Jahre garantierte Vergütung kann hier kurzfristig nicht abgebaut werden. Aber jeder Tag, den wir so weiter machen, wird uns in Zukunft noch mehr kosten.



Die Position der Familienunternehmer zur aktuellen Energiepolitik finden Sie hier: http://www.familienunternehmer.eu/positionen/energiepolitik.html
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

DIE FAMILIENUNTERNEHMER (ehemals Arbeitsgemeinschaft Selbständiger Unternehmer ASU) folgen als die politische Interessenvertretung für mehr als 180.000 Familienunternehmer den Werten Freiheit, Eigentum, Wettbewerb und Verantwortung. Die Familienunternehmer in Deutschland beschäftigen in allen Branchen rund 8 Millionen Mitarbeiter und erwirtschaften jährlich einen Umsatz in Höhe von 1.700 Milliarden Euro.



PresseKontakt / Agentur:

CR-Management GmbH & Co. KG
Stephan Zabel
Neuweiherstr. 3
90480 Nürnberg
zabel(at)cr-management.de
091148953966
http://www.cr-management.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Rösler lädt zum Offshore-Gespräch ins Bundeswirtschaftsministerium Möglicherweise schwerer Seegang für Anleger der Hansa Treuhand Schiffsfonds
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 08.08.2012 - 16:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 696385
Anzahl Zeichen: 2406

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Stephan Zabel
Stadt:

Nürnberg


Telefon: 091148953966

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 209 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Familienunternehmer: Energiepolitik braucht mehr Wettbewerb statt Planwirtschaft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CR-Management GmbH&Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ehegattensplitting durch Familiensplitting ersetzen ...

(NL/5843264386) Berlin, 14. August 2012. DIE FAMILIENUNTERNEHMER fordern, das bisherige Ehegattensplitting durch ein Familiensplitting zu ersetzen. Wir sollten Familien mit Kindern statt Lebensformen in den Mittelpunkt stellen. Statt das Ehegattensp ...

Alle Meldungen von CR-Management GmbH&Co. KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z