Energiewende: Fortschrittsglaube allein genügt nicht
ID: 696457
Energiewende: Fortschrittsglaube allein genügt nicht
Deutschland gehört heute zu den energieeffizientesten Volkswirtschaften der Welt. Die USA beispielsweise wirtschaften auf einem Effizienzniveau, das mit dem von Deutschland im Jahr 1991 vergleichbar ist. Gegenüber den OECD-Ländern ergibt sich sogar ein Vorsprung von über zehn Jahren. Zur Produktion von 1.000 Euro BIP wird hierzulande heute rund 11 Prozent weniger Energie benötigt als im Jahr 2000. Der Stromverbrauch konnte ebenfalls vom Wirtschaftswachstum entkoppelt werden, wenn auch nicht so stark.
In Sachen Energieeffizienz ist viel passiert. Die Maßnahmen garantieren jedoch nicht, dass der Verbrauch auch absolut sinkt. Es greift daher zu kurz, das Gelingen der Energiewende vornehmlich an Fortschritten bei der Energieeffizienz festzumachen, wie es der Bundesverband Erneuerbare Energien und die Deutsche Unternehmensinitiative Energieeffizienz derzeit tun.
Entscheidender ist, dass eine dauerhafte Lösung zur Stabilisierung und Senkung der Kosten für Erneuerbare Energien gefunden wird. Stattdessen wird im Wirtschaftsministerium wieder über eine weitere Anschluss-Umlage für Offshore-Windparks diskutiert. Der Vorschlag des Bundesverbands Erneuerbare Energien und der Deutschen Unternehmensinitiative Energieeffizienz, energieintensive Unternehmen stärker zur Kasse zu bitten, ist ebenfalls keine tragfähige Lösung. Sie schadet obendrein dem Industriestandort Deutschland.
Esther Chrischilles
Telefon: 0221 4981-770
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 08.08.2012 - 17:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 696457
Anzahl Zeichen: 1965
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 299 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Energiewende: Fortschrittsglaube allein genügt nicht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW Köln) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).