DGAP-News: Pressemitteilung: 4SC setzt erfolgreichen Jahresstart im zweiten Quartal 2012 fort
ID: 696645
Pressemitteilung: 4SC setzt erfolgreichen Jahresstart im zweiten
Quartal 2012 fort
09.08.2012 / 07:30
---------------------------------------------------------------------
NICHT ZUR VERBREITUNG UND VERÖFFENTLICHUNG, WEDER DIREKT NOCH INDIREKT, IN
DEN VEREINIGTEN STAATEN VON AMERIKA, AUSTRALIEN, KANADA, JAPAN, ODER IN
IRGENDEINER ANDEREN JURISDIKTION, IN WELCHER DIE VERBREITUNG ODER
VERÖFFENTLICHUNG EINE VERLETZUNG VON ANWENDBAREN GESETZEN ODER VERORDNUNGEN
DARSTELLEN WÜRDE
Pressemitteilung
4SC setzt erfolgreichen Jahresstart im zweiten Quartal 2012 fort
Planegg-Martinsried, 9. August 2012 - Das Biotechnologie-Unternehmen 4SC
(Frankfurt, Prime Standard: VSC), das sich auf die Erforschung und
Entwicklung neuer Medikamente gegen Krebs- und Autoimmunerkrankungen
spezialisiert hat, hat seinen erfolgreichen strategischen und operativen
Jahresstart fortgesetzt und das Konzernfinanzergebnis im zweiten Quartal
2012 und in den ersten sechs Monaten 2012 im Vergleich zum Vorjahr deutlich
verbessert.
Aufgrund gesteigerter Umsatzerlöse und reduzierter betrieblicher
Aufwendungen konnte der operative Verlust des derzeit noch planmäßig
Verluste schreibenden Unternehmens im ersten Halbjahr 2012 um 18% gegenüber
der Vorjahresperiode auf 7,8 Mio. EUR verbessert werden. Positiv auf die
Umsatzentwicklung im ersten Halbjahr (Umsatzsteigerung plus 231% auf 0,73
Mio. EUR im Vergleich zu H1 2011) wirkte sich das erfreulich anlaufende
Geschäft mit Forschungskooperationen der 4SC Discovery GmbH aus, der zu
Jahresbeginn gestarteten Tochtergesellschaft der 4SC AG. Der Rückgang der
betrieblichen Aufwendungen um 12% auf 8,57 Mio. EUR im ersten Halbjahr 2012
ist vor allem auf die Senkung der Forschungs- und Entwicklungskosten im
Zuge des erfolgreichen Abschlusses mehrerer klinischer Studien im Vergleich
zum Vorjahr zurückzuführen.
Höhepunkt im Bereich der klinischen Entwicklung ihrer
Medikamentenkandidaten waren die auf dem ASCO-Krebskongress im Juni 2012
veröffentlichten vielversprechenden Studiendaten aus der
Phase-II-SHELTER-Studie in Leberkrebs. Hier konnte der 4SC-Krebswirkstoff
Resminostat in Kombinationstherapie mit dem Krebsmedikament Sorafenib die
Erkrankung bei Patienten mit Leberkrebs um durchschnittlich 4,7 Monate
stabilisieren. Diese mediane progressions-freieÜberlebenszeit (PFS) von
4,7 Monaten ist nach Kenntnis des Unternehmens das beste Ergebnis in
vergleichbaren Phase-II-Studien in der Zweitlinienbehandlung von
fortgeschrittenem Leberkrebs.
Im Bereich der Unternehmensfinanzierung hat die 4SC AG im Rahmen einer im
Juni und Juli erfolgreich durchgeführten Kapitalerhöhung neue Finanzmittel
in Höhe von brutto 12,61 Mio. EUR eingeworben, welche die Finanzierung der
nächsten wertbestimmenden Meilensteine des Unternehmens ermöglichen und die
Liquiditätsreichweite des Unternehmens erhöhen soll.
Die weiteren operativen Höhepunkte im 4SC-Konzern im zweiten Quartal 2012
In der klinischen und präklinischen Medikamentenentwicklung:
- 4SC's japanischer Entwicklungspartner Yakult Honsha startet eine
Phase-I-Studie mit dem Krebsmedikament Resminostat in Japan. Dieser
Start der klinischen Entwicklung von Resminostat in Japan ist wichtig
für die Entwicklungsstrategie der 4SC in Asien, wo Leberkrebs wegen
seines hohen Aufkommens eine große medizinische und kommerzielle
Bedeutung hat (Mai 2012).
- 4SC veröffentlicht auf dem EHA-Krebskongress Biomarker-Daten aus einer
Phase-II-Studie mit Resminostat zur möglichen Stratifizierung von
Patientenpopulationen bei der Behandlung von Lymphdrüsenkrebs (Hodgkin
Lymphom). Es ist das Ziel von 4SC, diejenigen Patienten vorab zu
identifizieren, die ein besonders hohes Ansprechen auf die
Resminostat-Therapie zeigen (Juni 2012).
- 4SC veröffentlicht positive präklinische Daten mit dem Wirkstoff
Vidofludimus im Nierentransplantationsmodell. Die Daten belegen
eindrucksvoll das breite Potenzial des Wirkstoffs als mögliche neue
Therapie von Autoimmunerkrankungen und anderen Indikationen, in denen
eine gezielte nebenwirkungsarme Immunmodulation erforderlich ist (Juni
2012).
Im Bereich Frühphasenforschung und Forschungskooperationen:
- 4SC Discovery GmbH initiiert Forschungskooperation mit der Henkel AG&Co. KGaA (April 2012) und der Ribological GmbH (Juni 2012) sowie eine
strategische Marketingpartnerschaft mit der CRELUX GmbH (April 2012).
Dr. Ulrich Dauer, Vorstandsvorsitzender der 4SC AG, kommentierte: 'Im
bisherigen Verlauf des Jahres haben wir aufgrund exzellenter Studiendaten
große Fortschritte in der klinischen Entwicklung unseres
Hauptkrebsmedikaments Resminostat erzielt. Diese stimmen uns zuversichtlich
hinsichtlich unserer - gemeinsam mit einem Partner - angestrebten
Phase-III-Zulassungsstudie mit Resminostat bei Leberkrebs. Zudem
entwickelte sich unsere auf die Frühphasenforschung spezialisierte
Tochtergesellschaft 4SC Discovery GmbH, die zu Jahresbeginn startete,
erfolgreich weiter und konnte wichtige Aufträge einwerben sowie weitere
Umsätze erzielen. Wir haben damit unser Geschäftsmodell bestätigt und
bewiesen, dass wir als innovatives biopharmazeutisches Unternehmen Werte
schaffen können - sowohl in der Entwicklung unserer eigenen
Produktkandidaten als auch als Forschungspartner anderer Biotechnologie-
und Pharmafirmen.'
Herr Dr. Dauer kommentierte weiter: 'Dass es uns in einem schwierigen
Kapitalmarktumfeld gelungen ist, erfolgreich eine Kapitalerhöhung mit einem
Bruttoerlös von 12,61 Mio. EUR zu platzieren, zeugt vom Vertrauen der
Anleger in unsere Unternehmensstrategie. Damit verfügen wir nunüber die
notwendigen finanziellen Ressourcen, um die angestrebten
Lizenzverhandlungen mit Pharmafirmen für die von uns angestrebte
Zulassungsstudie mit Resminostat bei Leberkrebs und die ebenfalls geplante
Phase-IIb-Studie mit Vidofludimus in der Indikation Morbus Crohn aus einer
gestärkten Position heraus zu führen. Wir blicken dem weiteren Verlauf
dieser Gespräche zuversichtlich entgegen.'
Finanzergebnis und Finanzlage des zweiten Quartals und ersten Halbjahrs
2012
Der 4SC-Konzern, bestehend aus der 4SC AG und ihrer 100%igen
Tochtergesellschaft 4SC Discovery GmbH, berichtet für das erste Halbjahr
des Geschäftsjahres 2012 konsolidierte Zahlen.
Der 4SC-Konzern berichtet seit dem ersten Quartal 2012 in den folgenden
beiden Geschäftssegmenten: Das Segment 'Development' umfasst die
Entwicklungsprogramme Vidofludimus, Resminostat, 4SC-202, 4SC-203, 4SC-205
und 4SC-207. Das Segment 'Discovery&Collaborative Business' umfasst die
Aktivitäten der Wirkstoffentdeckung und Frühphasenforschung sowie deren
Kommerzialisierung, insbesondere in Form des Servicegeschäfts und
Forschungskooperationen im Bereich Wirkstoffentdeckung und -optimierung.
Die Konzernumsatzerlöse betrugen 0,37 Mio. EUR im zweiten Quartal 2012 und
0,73 Mio. EUR im ersten Halbjahr 2012. Sie setzen sich aus
Forschungskooperationen und der ratierlichen Auflösung des
Umsatzabgrenzungspostens für Resminostat im Zusammenhang mit der
Partnerschaft mit Yakult Honsha in Japan aus dem Vorjahr zusammen. Im
Vorjahr lagen die Konzernumsatzerlöse bei 0,22 Mio. EUR sowohl im zweiten
Quartal als auch im ersten Halbjahr 2011. Das Segment 'Development' trug
0,23 Mio. EUR (Q2 2012) bzw. 0,45 Mio. EUR (H1 2012) zum Gesamtumsatz bei,
während das Segment 'Discovery&Collaborative Business' in relativ kurzer
Zeit nach dem operativen Start der 4SC Discovery GmbH bereits 0,14 Mio. EUR
(Q2 2012) bzw. 0,29 Mio. EUR (H1 2012) erwirtschaften konnte.
Die betrieblichen Aufwendungen lagen im zweiten Quartal 2012 bei 4,39 Mio.
EUR und fielen damit um 12% niedriger aus als im Vorjahresquartal (Q2 2011:
4,98 Mio. EUR). Bezogen auf das erste Halbjahr 2012 betrugen die
betrieblichen Aufwendungen 8,57 Mio. EUR und damit ebenfalls 12% weniger
als im Vorjahr (H1 2011: 9,76 Mio. EUR), was hauptsächlich auf verringerte
Forschungs- und Entwicklungskosten zurückzuführen ist.
Die Forschungs- und Entwicklungskosten im zweiten Quartal 2012 in Höhe von
3,15 Mio. EUR (Q2 2011: 3,86 Mio. EUR) stellten mit 72% den wesentlichen
Anteil an den betrieblichen Aufwendungen dar. Bezogen auf das erste
Halbjahr 2012 reduzierten sich die Forschungs- und Entwicklungskosten um
19% von 7,54 Mio. EUR in H1 2011 auf 6,07 Mio. EUR in H1 2012.
Ausschlaggebend hierfür ist die geringere Anzahl der laufenden klinischen
Studien.
Der operative Verlust in den ersten sechs Monaten 2012 betrug 7,83 Mio. EUR
gegenüber 9,54 Mio. EUR im ersten Halbjahr 2011, was einer Verbesserung um
18% entspricht. Bezogen auf das zweite Quartal 2012 betrug der operative
Verlust 4,00 Mio. EUR (Q2 2011: 4,75 Mio. EUR). Das operative
Segmentergebnis im Segment 'Development' lag bei - 2,97 Mio. EUR in Q2 2012
und - 5,82 Mio. EUR in H1 2012; im Segment 'Discovery&Collaborative
Business' lag das operative Segmentergebnis bei - 1,01 Mio. EUR in Q2 2012
bzw. - 1,85 Mio. EUR in H1 2012. Der Periodenverlust für das erste Halbjahr
verringerte sich folglich um 23% von 9,93 Mio. EUR in 2011 auf 7,68 Mio.
EUR im Berichtszeitraum. Bezogen auf das zweite Quartal betrug der
Periodenverlust 3.98 Mio. EUR (Q2 2011: 5.24 Mio. EUR).
In den ersten sechs Monaten betrug der durchschnittliche monatliche
operative Barmittelverbrauch 1,16 Mio. EUR nach 0,70 Mio. EUR in H1 2011.
Im Vorjahreshalbjahr war der operative Barmittelverbrauch durch die im
April 2011 erhaltene Vorabzahlung von Yakult Honshaüber 6 Mio. EUR im
Rahmen der Lizenzvereinbarung für Resminostat in Japan positiv beeinflusst
worden.
Der Finanzmittelbestand zum Ende des ersten Halbjahres belief sich auf
16,28 Mio. EUR, verglichen mit 15,82 Mio. EUR zum Jahresende 2011. Mit der
nach Ende des Berichtszeitraums am 3. Juli 2012 erfolgten Eintragung der
Kapitalerhöhung ins Handelsregister sind der 4SC weitere 4,20 Mio. EUR an
liquiden Mitteln brutto zugeflossen.
4SC-Konzernausblick
4SC bestätigt ihren mit Veröffentlichung des Konzernjahresabschlusses 2011
am 29. März 2012 gegebenen Ausblick und aktualisiert angesichts der
erfolgreichen Kapitalerhöhung von Juni/Juli 2012 die Prognose hinsichtlich
der operativen Reichweite der Finanzmittel des Unternehmens:
- 4SC bereitet eine Phase-IIb-Studie mit Vidofludimus in
chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (Morbus Crohn) vor. Diese
Studie soll - idealerweise gemeinsam mit einem Pharmapartner -
voraussichtlich bis Anfang 2013 gestartet werden.
- 4SC strebt - gemeinsam mit einem Pharmapartner - für Resminostat eine
Phase-III-Zulassungsstudie in der Indikation fortgeschrittener
Leberkrebs an. In Abhängigkeit vom erfolgreichen Abschluss der
Gespräche mit Behörden und potenziellen Partnern könnte diese Studie im
ersten Halbjahr 2013 gestartet werden.
- 4SC erwartet für 2012 die finalen Daten zum Gesamtüberleben ('Overall
Survival') aus der Phase-II-SHELTER-Studie mit Resminostat bei
Leberkrebs. Zudem sollen erste Zwischenergebnisse aus der
Phase-I/II-SHORE-Studie mit Resminostat bei Darmkrebs im laufenden Jahr
veröffentlicht werden. Die laufenden Phase-I-Studien bei Krebspatienten
mit den Wirkstoffen 4SC-202 (TOPAS-Studie) und 4SC-205 (AEGIS-Studie)
sollen ebenfalls planmäßig abgeschlossen werden.
- 4SC Discovery GmbH: Es ist beabsichtigt, im Kooperations- und
Dienstleistungsgeschäft mit Pharmafirmen und durch die Vermarktung der
eigenen Wirkstoffprogramme in frühen Forschungsphasen zusätzliche
Umsätze zu erwirtschaften.
- 4SC strebt weitere Lizenzpartnerschaften mit Pharma- und
Biotechunternehmen an. In solchen Partnerschaften sollen unter anderem
die Leitwirkstoffe Vidofludimus und Resminostat gezielt bis zur
Marktreife weiterentwickelt und Mittelzuflüsse zur Finanzierung des
operativen Geschäfts der 4SC generiert werden.
- Unter Berücksichtigung der Ausgaben- und Einnahmenplanung für 2012 und
unter der Annahme, dass diese Planung auch für das Jahr 2013 gelten
würde, sichern die aktuellen finanziellen Mittel die Finanzierung des
Unternehmens voraussichtlich bis Ende 2013. Der durchschnittliche
monatliche operative Barmittelverbrauch wird 2012 nach dieser Planung
in etwa bei 1,20 Mio. EUR liegen. Die Forschungs- und
Entwicklungskosten sollen leicht unter dem Niveau von 2011 liegen.
Der vollständige Quartalsbericht steht heute ab 7:30 Uhr MESZ unter
www.4sc.de/Investoren zur Verfügung.
Telefonkonferenz
Die 4SC wird heute um 15:00 Uhr MESZ (09:00 Uhr EDT) eineöffentliche
Telefonkonferenz in englischer Sprache abhalten. Darin wird der Vorstand
der 4SC AGüber die wesentlichen Entwicklungen des Berichtszeitraums
informieren.
Teilnehmer der Telefonkonferenz können sich mit folgenden Daten einwählen:
Datum: 9. August 2012
Zeit: 15:00 Uhr MESZ (09.00 Uhr EDT)
Einwahlnummern:
+49-6103-485-3000 (Deutschland)
+44-207-153-2027 (UK)
+1-480-629-9870 (USA)
+49-6103-485-3000 (andere Länder)
Konferenz-ID: 4557873
Eine Wiederholung der Telefonkonferenz wird rund zwei Stunden nach Beginn
der Live-Konferenz als Audio-Replay auf der Internetseite www.4sc.de unter
der Rubrik 'Investoren / Veranstaltungen&Präsentationen /
Telefonkonferenzen&Webcasts' bereitgestellt.
EndeÜber die 4SC AG
Der von der 4SC AG (ISIN DE0005753818) geführte Konzern erforscht und
entwickelt zielgerichtet wirkende, niedermolekulare Medikamente zur
Behandlung von Erkrankungen mit hohem medizinischen Bedarf in verschiedenen
Autoimmun- und Krebsindikationen. Damit sollen den betroffenen Patienten
innovative Therapien mit verbesserter Verträglichkeit und Wirksamkeit im
Vergleich zu bestehenden Behandlungsmethoden für eine höhere Lebensqualität
geboten werden. Die ausgewogene Pipeline des Unternehmens umfasst
vielversprechende Produkte in verschiedenen Phasen der klinischen
Entwicklung. Durch Partnerschaften mit führenden Unternehmen der
Pharmaindustrie setzt die 4SC auf zukünftiges Wachstum und Wertsteigerung.
Das Unternehmen wurde 1997 gegründet und beschäftigte am 30. Juni 2012
insgesamt 90 Mitarbeiter. Die 4SC AG ist seit Dezember 2005 am Prime
Standard der Börse Frankfurt gelistet.
Rechtlicher Hinweis
Dieses Dokument kann Prognosen, Schätzungen und Annahmen im Hinblick auf
unternehmerische Pläne und Zielsetzungen, Produkte oder Dienstleistungen,
zukünftige Ergebnisse oder diesen zugrunde liegende oder darauf bezogene
Annahmen enthalten. Jede dieser in die Zukunft gerichteten Angaben
unterliegt Risiken und Ungewissheiten, die nicht vorhersehbar sind und
außerhalb des Kontrollbereichs der 4SC liegen. Viele Faktoren können dazu
führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich von denen abweichen,
die in diesen zukunftsgerichteten Angaben enthalten sind.
Weitere Informationen finden Sie unter www.4sc.de oder wenden Sie sich an:
4SC
Jochen Orlowski, Investor Relations&Public Relations
jochen.orlowski(at)4sc.com, Tel.: +49-89-7007-63-66
MC Services
Raimund Gabriel und Mareike Mohr
mareike.mohr(at)mc-services.eu, Tel.: +49-89-2102-28-40
Ende der Corporate News
---------------------------------------------------------------------
09.08.2012 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
---------------------------------------------------------------------
Sprache: Deutsch
Unternehmen: 4SC AG
Am Klopferspitz 19a
82152 Martinsried
Deutschland
Telefon: +49 (0)89 7007 63-0
Fax: +49 (0)89 7007 63-29
E-Mail: public@4sc.com
Internet: www.4sc.de
ISIN: DE0005753818
WKN: 575381
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, München, Stuttgart
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
---------------------------------------------------------------------
181006 09.08.2012
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 09.08.2012 - 07:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 696645
Anzahl Zeichen: 18609
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 323 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGAP-News: Pressemitteilung: 4SC setzt erfolgreichen Jahresstart im zweiten Quartal 2012 fort"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
4SC AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).