EKA e.V. und IHK-Erfurt starten Weiterbildung zum"Projektmanager Social Media Marketing"
Laut einer repräsentativen Erhebung des Marktforschungsunternehmens comScore und des Hightech-Verbands BITKOM verbringen alle Internetnutzer fast ein Viertel (23 Prozent) ihrer gesamten Online-Zeit in Sozialen Netzwerken wie Facebook, Google+ oder Xing. Zum Vergleich: Vor einem Jahr waren es erst 14 Prozent in Deutschland.
Um den Bedürfnissen nach fachlich versierten Social-Media sowie Onlinemarketing-Fachkräften nachzukommen bietet die IHK-Erfurt ab November 2012 in Kooperation mit der Europäischen Kommunikations-Akademie für Bildung, Beratung und Projekte e.V. einen Zertifikatslehrgang zum "Projektmanager Social Media (IHK)" an. Der Lehrgang besteht aus 3 Präsenz-Modulen mit 80 Lehrstunden und 5 Online-Modulen mit ca. 70 Lehrstunden, sowie einem lehrgangsinternen Test mit IHK-Zertifikat. Referent ist unter anderem Oliver Radlmair, Leiter Onlinemarketing, des bundesweit führenden Massivhausanbieters Town & Country Haus, der sein Wissen über Kampagnenplanung, Suchmaschinenoptimierung, Marketingstrategie und die Umsetzung zahlreicher Social-Media Projekte weitergeben wird.
"Der veränderte Dialog mit den Kunden und die Darstellung der Produkte oder Dienstleistungen müssen strategisch geplant werden und bergen besondere Herausforderungen an das verantwortliche Personal", so Dawo weiter.
Die Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Grundlagen der Social Media und des Onlinemarketings. Dazu gehören Grundlagen der Suchmaschinenoptimierung und das Erlernen von Strategien zur Implementierung eigener Social Media Kampagnen sowie das nötige Know How, um die Maßnahmen einem kontinuierlichen Controlling unterziehen zu können.
Aufgrund der verschobenen Machtverhältnisse in der Social Media Welt sind Unternehmen gezwungen, ihre Kommunikationspolitik zu überdenken. Es gilt, ein neues Verständnis für eine neue Generation von Konsumenten mit neuen Kommunikationsmöglichkeiten zu entwickeln.
"Es ist Anliegen und Herausforderung zugleich, den wachsenden Bedürfnissen der Unternehmen nach zeitgemäßen Weiterbildungsmaßnahmen nachzukommen", sagt Gerald Grusser, Hauptgeschäftsführer der IHK Erfurt. Die Weiterbildung zum "Projektmanager Social Media (IHK)" helfe den Teilnehmern zukünftig bei der Verbesserung des Kundendialogs zu Produkten und Dienstleistungen über die rasant beschleunigten Informationskanäle.
Die IHK und die EKA e.V. haben in der Vergangenheit bereits einige Weiterbildungen mit IHK-Zertifikat entwickelt und gestartet, so zum Beispiel den "Hausverkäufer (IHK)" oder "Strategieberater (IHK)". Bisher haben mehr als 670 Teilnehmer diese Kurse erfolgreich absolviert.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Gegründet wurde die Europäische Kommunikations-Akademie für Bildung, Beratung und Projekte e. V. als gemeinnütziger Verein im Jahr 1994. Ihr Sitz ist heute im thüringischen Behringen, unmittelbar am Nationalpark Hainich. Die EKA beschäftigt sich insbesondere mit der Weitergabe von Erfahrungen, Kenntnissen und Wissen aus den Bereichen Bauen, Werterhalt und Sanierung. Als Plattformen und Katalysatoren zugleich dienen Schulungen, Vorträge, Seminare und Symposien.
Siccma Media GmbH
Annette Pfennings
Bonner Strasse 328
50968 Köln
pfennings(at)siccmamedia.de
0221348038-34
http://www.siccmamedia.de
Datum: 09.08.2012 - 11:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 696903
Anzahl Zeichen: 2971
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Annette Pfennings
Stadt:
Hörselberg-Hainich OT Hütscheroda
Telefon: 036254 -75 230
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 389 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"EKA e.V. und IHK-Erfurt starten Weiterbildung zum"Projektmanager Social Media Marketing""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Europäische Kommunikations-Akademie für Bildung, Beratung und Projekte e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).