Körperdaten sammeln rund um die Uhr

Körperdaten sammeln rund um die Uhr

ID: 697063

c't: Quantified Self




(PresseBox) - Anhänger der Quantified-Self-Szene sammeln Daten über die eigene Ernährung, Stimmung und Aktivität - manche versuchen sogar, ihr Gedächtnis ins Internet auszulagern. Je mehr sie über sich zusammentragen, desto aufschlussreicher die Korrelationen. Einige Kritiker finden diese Bewegung äußerst bedenklich, doch Quantified Self könnte sich vom Nerd-Vergnügen zum Massenphänomen mausern, schreibt die Computerzeitschrift c't in Ausgabe 18/12.
Wer zum Joggen regelmäßig das Smartphone umschnallt, den GPS-Sender aktiviert und seine Laufstrecke bei Facebook postet, lebt im Grunde einen Teil der Quantified-Self-Philosophie. Anhänger der Szene treiben das noch weiter: "Die richtigen Fans zeichnen Blutdruck, Blutzucker, Bewegungs- und Schlafprofil auf, um daraus Erkenntnisse über den eigenen Körper zu gewinnen", erklärt c't-Redakteur Jan-Keno Janssen. Dazu nutzen sie Körpermessgeräte wie WLAN-Waage, Aktivitäts- und Schlafsensoren, die die ermittelten Daten in die Cloud weitergeben.
Besonders beliebt sind derzeit Aktivitätssensoren, die an den Gürtel geklemmt über den ganzen Tag zurückgelegte Schritte und Stockwerke aufzeichnen. "Im Prinzip funktionieren solche Sensoren wie Schrittzähler, aber sie übertragen die Ergebnisse ins Netz, erstellen Diagramme und vergeben Abzeichen, wenn man eine bestimmte Anzahl an Schritten oder Stockwerken zurückgelegt hat", sagt Jan-Keno Janssen. Einige Geräte messen den genauen Kalorienverbrauch über Temperatur und Leitfähigkeit der Haut. Den Fitbit Ultra-Sensor kann man sogar als Schlafsensor benutzen und aufzeichnen, wie oft man in der Nacht aufwacht. "Erkenntnisse über Leicht-, Tief- und REM-Schlaf bekommt man aber nur über Geräte, die einen Hirnstromsensor mit an Bord haben", so der Experte. Hier hat sich der Zeo-Sensor hervorgetan.
Die zur Hardware gehörenden Dienste sind alle passwortgeschützt; auf Wunsch werden die Ergebnisse aber in den sozialen Netzwerken veröffentlicht oder über einen Gast-Account dem eigenen Hausarzt zugänglich gemacht. Kritiker fürchten, dass Krankenkassen ihre Mitglieder zum Selbstvermessen verpflichten könnten. Man müsse aber die Chancen sehen, so Janssen: "Wenn die Daten von unzähligen Selbstvermessern anonymisiert zusammengeführt und wissenschaftlich ausgewertet werden, könnte das viele neue Erkenntnisse bringen, die sonst viel aufwendige Versuchsreihen erfordern."



Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  STRATO Virtual Server: Bis zu 20 Prozent günstiger Berufsunfähigkeitsversicherung: Vergleich bei Berufsunfaehigkeitsversicherung-ratgeber.com
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 09.08.2012 - 11:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 697063
Anzahl Zeichen: 2455

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hannover



Kategorie:

Internet-Portale



Diese Pressemitteilung wurde bisher 331 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Körperdaten sammeln rund um die Uhr"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Heise Medien Gruppe GmbH&Co KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kostenfreie Online-Marketing-Seminare 2019 ...

Ein Online-Auftritt ist heutzutage unverzichtbar. Doch was müssen Unternehmer und Freiberufler dabei beachten? Welche rechtlichen Hürden gibt es und wie wird die Website auch von den Nutzern im Internet gefunden? Diese und weitere Fragen klären di ...

Alle Meldungen von Heise Medien Gruppe GmbH&Co KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z