Bombardier gibt Finanzergebnis für das zweite Quartal zum 30. Juni 2012 bekannt

Bombardier gibt Finanzergebnis für das zweite Quartal zum 30. Juni 2012 bekannt

ID: 697456
(Thomson Reuters ONE) -
Bombardier Inc. /
Bombardier gibt Finanzergebnis für das zweite Quartal zum 30. Juni 2012 bekannt
. Verarbeitet und übermittelt durch Thomson Reuters ONE.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

MONTREAL--(Marketwire - August 9, 2012) - (TSX: BBD.A)(TSX: BBD.B)
(Alle Beträge in dieser Pressemitteilung lauten, soweit nichts anderes angegeben
ist, auf US-Dollar.)
* Umsatz in Höhe von USD 4,2 Mrd. gegenüber USD 4,7 Mrd. im letzten
Geschäftsjahr
* EBIT in Höhe von USD 220 Mio. bzw. 5,3% des Umsatzes gegenüber USD 296 Mio.
bzw. 6,2% im letzten Geschäftsjahr
* Nettogewinn in Höhe von USD 182 Mio. gegenüber USD 211 Mio. im letzten
Geschäftsjahr
* Verwässerter Ertrag je Aktie in Höhe von USD 0,10 gegenüber USD 0,12 im
letzten Geschäftsjahr
* Eingesetzter Free Cashflow in Höhe von USD 642 Mio. gegenüber einem
eingesetzten Free Cashflow in Höhe von USD 1,1 Mrd. im letzten Geschäftsjahr
* Bestand an liquiden Mitteln in Höhe von USD 2,5 Mrd. gegenüber USD 3,4 Mrd.
zum 31. Dezember 2011
* Solider Auftragsbestand von USD 56,9 Mrd. gegenüber USD 53,9 Mrd. zum 31.
Dezember 2011
* Festauftrag von NetJets über 100 Challenger Businessflugzeuge im Gesamtwert
von USD 2,6 Mrd. nach Listenpreis


Bombardier hat heute das Finanzergebnis für das zweite Quartal zum 30. Juni
2012 bekannt gegeben. Der Umsatz belief sich auf USD 4,2 Mrd. gegenüber USD 4,7
Mrd. im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern
(EBIT) lag bei USD 220 Mio. gegenüber USD 296 Mio. im Vorjahr. Die EBIT-Marge
lag bei 5,3% gegenüber 6,2% im letzten Geschäftsjahr.
Der Nettogewinn im zweiten Quartal zum 30. Juni 2012 belief sich auf USD 182
Mio. gegenüber USD 211 Mio. im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Der verwässerte
Ertrag je Aktie (EPS) lag bei USD 0,10 gegenüber einem verwässerten Ertrag je


Aktie von USD 0,12 im letzten Geschäftsjahr. Der eingesetzte Free Cashflow
(Cashflow aus operativer Geschäftstätigkeit abzüglich Nettozugänge zum
Anlagevermögen und zu den immateriellen Vermögenswerten) lag im zweiten Quartal
zum 30. Juni 2011 bei USD 642 Mio. gegenüber USD 1,1 Mrd. im Vorjahr. Die hohe
Liquidität in Höhe von USD 3,9 Mrd. umfasste zum 30. Juni 2012 liquide Mittel
und Zahlungsmittelequivalente in Höhe von USD 2,5 Mrd. gegenüber USD 4,1 Mrd.
bzw. USD 3,4 Mrd. zum 31. Dezember 2011. Der Gesamtauftragsbestand erhöhte sich
um USD 3 Mrd. und lag zum 30. Juni 2012 bei USD 56,9 Mrd. gegenüber USD 53,9
Mrd. zum 31. Dezember 2011.
"Unser Umsatz fiel im zweiten Quartal erwartungsgemäß niedriger aus. Wir gehen
jedoch davon aus, dass der Gesamtjahresumsatz dem des Vorjahres entsprechen
wird", sagte Pierre Beaudoin, President und Chief Executive Officer von
Bombardier Inc.
"Im Geschäftsbereich Transportation fiel der Umsatz niedriger aus aufgrund des
Auslaufens bestimmter großer Verträge, während sich wichtige Neuaufträge noch in
der Anlaufphase befinden. Mit einem Auftragseingang von USD 2,9 Mrd. im Quartal
konnten wir insbesondere in Nordamerika und Europa weiterhin eine gute Dynamik
verzeichnen."
"Bei Aerospace stieg der Quartalsumsatz auf USD 2,3 Mrd. gegenüber USD 2,1 Mrd.
im vergangenen Jahr, die Gesamtauslieferungen lagen bei 62 Flugzeugen gegenüber
56 im Vorjahr. Der Eingang an Neubestellungen im Bereich Businessflugzeuge war
sehr stark und die Dynamik bei Verkehrsflugzeugen hält mit 174 Bestellungen und
anderen bislang in diesem Jahr abgeschlossenen Verträgen weiter an. Unsere neuen
Flugzeugentwicklungsprogramme erreichen wichtige Meilensteine und sowohl für die
CSeries als auch den Learjet 85 ist ein erster Einsatz zum Jahresende 2013
geplant."
"Mit unserem äußerst starken Auftragsbestand von USD 56,9 Mrd. sind wir für die
kommenden Jahre sehr gut aufgestellt. Dies untermauert den Erfolg unseres
gesamten Produktportfolios," ergänzte Pierre Beaudoin.
Bombardier Aerospace
Bei Bombardier Aerospace belief sich der Umsatz im vergangenen Geschäftsjahr auf
USD 2,3 Mrd. gegenüber USD 2,1 Mrd. im Vorjahr. Das EBIT lag bei USD 102 Mio.,
wodurch sich für das zweite Quartal zum 30. Juni 2012 eine EBIT-Marge von 4,5%
gegenüber USD 105 Mio. bzw. 5% im letzten Geschäftsjahr ergibt. Der eingesetzte
Free Cashflow lag bei USD 504 Mio. gegenüber USD 448 Mio. im Vergleichszeitraum
des Vorjahres.
Im zweiten Quartal zum 30. Juni 2012 wurden insgesamt 62 Flugzeuge ausgeliefert,
dem stehen 56 im Vergleichszeitraum des Vorjahres gegenüber. Der Auftragsbestand
von Bombardier Aerospace erhöhte sich um 14,5% und lag zum 30. Juni 2012 bei USD
25,2 Mrd. gegenüber USD 22 Mrd. zum 31. Dezember 2011.
Im Bereich Businessflugzeuge verzeichnete Bombardier mit 134 Nettobestellungen
gegenüber 43 im Vergleichszeitraum des Vorjahres einen starken Auftragseingang.
Dazu zählt der Vertagsabschluss mit NetJets Inc über 100 Flugzeuge der
Challenger Familie mit Optionen für 175 Flugzeuge, der größten
Businessflugzeugbestellung in der Geschichte von Bombardier. Nach Listenpreis
liegt der Wert der Festbestellung bei USD 2,6 Mrd. und könnte sich bei Ausübung
aller Optionen auf USD 7,3 Mrd. erhöhen. Darüber hinaus haben NetJets Inc. und
Bombardier einen langfristigen Servicevertrag im Wert von USD 820 Mio. bzw. USD
2,3 Mrd. bei Ausübung aller Optionen abgeschlossen.

Im bisherigen Jahresverlauf hat der Bereich Verkehrsflugzeuge mit 174
Bestellungen und anderen Vertragsabschlüssen, einschließlich 72
Festbestellungen, ein solides Ergebnis vorgelegt. Die Bestellungen decken das
breite Spektrum unserer Produkte und viele Regionen der Welt ab, darunter die
Bestellung von Westjet über 20 Q400 NextGen Turbopropmaschinen, von China
Express über sechs CRJ900 NextGen Flugzeuge, von Nordic Aviation Capital über
12 CRJ1000 NextGen Jets und schließlich von Privat Air über fünf CSeries
Flugzeuge.
Die CSeries und Learjet 85 Entwicklungsprogramme kommen hinsichtlich der
geplanten Inbetriebnahme Ende 2013 gut voran. In den CSeries Programmen sind im
Wesentlichen alle Hauptsysteme einsatzbereit und laufen im "Aircraft 0", unserem
integriertem Bodensystemtest und Zertifizierungsprogramm. Die fortlaufende
Inbetriebnahme der Systeme in Aircraft 0 ermöglicht uns die Sicherstellung von
Flugzeugtestverfahren und die Validierung am Boden vor dem ersten Flug.
Unser Learjet 85 Programm kommt ebenfalls gut voran. Die Arbeiten an den ersten
beiden Flugtest-Maschinen und an der Complete Aircraft Static Test (CAST)
Bodentestplattform sind mit der Produktion von hunderten von Verbundkomponenten,
einschließlich des 32-Fuß Kompositdruckrumpfs (32-foot composite pressure
fuselage), auf bestem Wege.
Bombardier Transportation
Der Umsatz von Bombardier Transportation belief sich im zweiten Quartal zum 30.
Juni 2012 auf USD 1,9 Mrd. gegenüber USD 2,7 Mrd. im Vorjahreszeitraum. Das EBIT
lag bei USD 118 Mio. gegenüber USD 191 Mio. im letzten Geschäftsjahr, wodurch
sich eine EBIT-Marge von 6,2% gegenüber 7,2% im Vorjahr ergibt. Der eingesetzte
Free Cashflow belief sich im zweiten Quartal zum 30. Juni 2012 auf USD 78 Mio.
gegenüber USD 473 Mio. im entsprechenden Vorjahreszeitraum. Der Auftragsbestand
zum 30. Juni 2012 belief sich aufgrund des Kursrückgangs der meisten
Auslandswährungen gegenüber dem US-Dollar auf USD 31,7 Mrd. gegenüber USD 31,9
Mrd. zum 31. Dezember 2011.
Im zweiten Quartal 2012 verzeichnete Bombardier Transportation einen
Auftragseingang in Höhe von USD 2,9 Mrd., wodurch sich ein Verhältnis
Auftragseingang zu Umsatz von 1,5 ergibt. Der Geschäftsbereich bestätigte seine
führende Position in Nordamerika durch die Unterzeichnung eines Vertrages über
410 Schienenfahrzeuge mit der San Francisco Bay Area Rapid Transit Distric
(BART) im Wert von USD 897 Mio., sowie über 300 U-Bahnwagen mit der Metropolitan
Transportation Authority (MTA) mit Lieferung an die New York City Transit im
Wert von USD 599 Mio.
In den Rahmenverträgen und Optionen des Geschäftsbereichs liegt ein gutes
Potenzial für neue Aufträge. Deutlich wird dies zum Beispiel bei der Bestellung
weiterer 39 FLEXITY Berlin Straßenbahnwagen, die auf einem Rahmenvertrag mit
einem Maximalvolumen von 206 Fahrzeugen basiert. Außerdem erhielt Bombardier
Transportation einen Auftrag über 210 Doppelstock-Triebwagen für das RER, das
Personennahverkehrssystem des Großraums Paris, bei dem sich der Anteil von
Bombardier auf USD 417 Mio. beläuft. Bei dieser Bestellung handelt es sich um
eine Option eines im April 2009 unterzeichneten Rahmenvertrages.
Bedeutende Fortschritte bei vielen wichtigen Verträgen weltweit erzielte der
Geschäftsbereich mit den erfolgreichen Testläufen des ZEFIRO 380 in Peking, die
ein exzellentes dynamisches Verhalten des Zuges zeigten. Die Montage des ersten
V300ZEFIRO Zugs für Italien hat begonnen, der erste Regio 2N Zug wurde den
französischen Regionen und der SNCF in Crespin vorgestellt und die Tests laufen
bereits.
Die Schienenmärkte bleiben trotz der Herausforderungen der Weltwirtschaft
robust. Es stehen zahlreiche Ausschreibungen an, für welche der Geschäftsbereich
gut positioniert ist, darunter U-Bahnen in Indien, Nahverkehrszüge in
Großbritannien, Lokomotiven in Deutschland und Hochgeschwindigkeitszüge in den
USA.


FINANCIAL HIGHLIGHTS
(In Millionen US-Dollar, ausgenommen Beträge je Aktie, die in US-Dollar ausgewiesen sind)



Für die
Dreimonatszeiträume       30. Juni       31. Juli
zum((1))         2012           2011
---------- --------- ---------- --------- --------- ----------
    BA     BT     Gesamt     BA     BT     Gesamt
---------- --------- ---------- --------- --------- ----------
Etragslage

Umsatz   $ 2,265     $ 1,905     $ 4,170     $ 2,085     $ 2,662     $ 4,747

Umsatzkosten     1,932       1,591       3,523       1,803       2,229       4,032
---------- --------- ---------- --------- --------- ----------
Bruttomarge     333       314       647       282       433       715

Vertriebsgemeinkosten
(SG&A)   178     193     371     157     207     364

Forschungs- und
Entwicklungskosten   35     27     62     24     34     58

Sonstiger Aufwand
(Einkünfte)   18     (24 )   (6 )   (4 )   1     (3 )
---------- --------- ---------- --------- --------- ----------
EBIT   $ 102     $ 118       220     $ 105     $ 191       296

Finanzierungsaufwand                     155                       179

Finanzierungsertrag                     (166 )                     (144 )
---------- --------- ---------- --------- --------- ----------
EBT                     231                       261

Ertragssteuern                     49                       50
---------- --------- ---------- --------- --------- ----------
Nettogewinn                   $ 182                     $ 211
---------- --------- ---------- --------- --------- ----------
Zurechenbar auf:

  Aktionäre von
Bombardier Inc.             $ 182               $ 210

  Nicht beherrschende
Anteile               -                 1
---------- --------- ---------- --------- --------- ----------
                    $ 182                     $ 211
---------- --------- ---------- --------- --------- ----------
Gewinn je Aktie (in
Dollar)

  Unverwässert und
Verwässert             $ 0.10               $ 0.12
---------- --------- ---------- --------- --------- ----------

---------- --------- ---------- --------- --------- ----------
Segmentierter Free
Cashflow $ (504 ) $ (78 ) $ (582 ) $ (448 ) $ (473 ) $ (921 )

Nettoertragssteuern und
Nettofinanzierungsertrag (-aufwand)     (60 )               (146 )
---------- --------- --------- ----------
Free Cashflow                   $ (642 )                   $ (1,067 )
---------- --------- ---------- --------- --------- ----------


Für die
Sechsmonatszeiträume       30. Juni       31. Juli
zum((1))         2012           2011
---------- --------- ---------- --------- --------- ----------
    BA     BT     Gesamt     BA     BT     Gesamt
---------- --------- ---------- --------- --------- ----------
Ertragslage

Umsatz   $ 3,764     $ 3,911     $ 7,675     $ 4,273     $ 5,135     $ 9,408

Umsatzkosten     3,192       3,238       6,430       3,660       4,297       7,957
---------- --------- ---------- --------- --------- ----------
Bruttomarge     572       673       1,245       613       838       1,451

Vertriebsgemeinkosten
(SG&A)   339     396     735     317     410     727

Forschungs- und
Entwicklungskosten   66     61     127     57     65     122

Sonstiger Aufwand
(Einkünfte)   (26 )   (26 )   (52 )   (7 )   1     (6 )
---------- --------- ---------- --------- --------- ----------
EBIT   $ 193     $ 242       435     $ 246     $ 362       608

Finanzierungsaufwand                     307                       352

Finanzierungsertrag                     (318 )                     (281 )
---------- --------- ---------- --------- --------- ----------
EBT                     446                       537

Ertragssteuern                     74                       106
---------- --------- ---------- --------- --------- ----------
Nettogewinn                   $ 372                     $ 431
---------- --------- ---------- --------- --------- ----------
Zurechenbar auf:

  Aktionäre von
Bombardier Inc.             $ 367               $ 430

  Nicht beherrschende
Anteile               5                 1
---------- --------- ---------- --------- --------- ----------
                    $ 372                     $ 431
---------- --------- ---------- --------- --------- ----------
Gewinn je Aktie (in
Dollar)

  Unverwässert                   $ 0.21                     $ 0.24

  Verwässert                   $ 0.20                     $ 0.24
---------- --------- ---------- --------- --------- ----------

---------- --------- ---------- --------- --------- ----------
Segmentierter Free
Cashflow $ (1,076 ) $ (178 ) $ (1,254 ) $ (616 ) $ (641 ) $ (1,257 )

Nettoertragssteuern und
Nettofinanzierungsertrag (-aufwand)     (100 )               (219 )
---------- --------- --------- ----------
Free Cashflow                   $ (1,354 )                   $ (1,476 )
---------- --------- ---------- --------- --------- ----------


BA : Bombardier Aerospace; BT : Bombardier Transportation



(1) Mit Wirkung zum 31. Dezember 2011 hat das Unternehmen das Ende des Geschäftsjahres vom
31. Januar auf den 31. Dezember verlegt. Infolgedessen besteht der Vergleichszeitraum zum 31.
Juli 2011 aus drei Monaten der Ergebnisse von BA für den Zeitraum von Mai bis Juli, von BT für
den Zeitraum von April bis Juni, und der sechsmonatige Vergleichszeitraum zum 31. Juli 2011
besteht aus sechs Monaten der Ergebnisse von BA für den Zeitraum von Februar bis Juli und von
BT für den Zeitraum von Januar bis Juni.




Finanzergebnis für das zweite Quartal zum 30. Juni 2012
ANALYSE DES ERGEBNISSES
Konzernergebnis
Der Konzernumsatz belief sich im zweiten Quartal zum 30. Juni 2012 auf USD 4,2
Mrd. gegenüber USD 4,7 Mrd. im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Im
Sechsmonatszeitraum zum 30. Juni 2012 lag der Konzernumsatz bei USD 7,7 Mrd.
gegenüber USD 9,4 Mrd. im Vorjahreszeitraum.
Das EBIT lag im zweiten Quartal zum 30. Juni 2012 bei USD 220 Mio. bzw. 5,3% des
Umsatzes gegenüber einem EBIT in Höhe von USD 296 Mio. bzw. 6,2% des Umsatzes im
Vorjahreszeitraum. Im Halbjahr zum 30. Juni 2012 lag das EBIT bei USD 435 Mio.
bzw. 5,7% des Umsatzes gegenüber einem EBIT in Höhe von USD 608 Mio. bzw. 6,5%
des Umsatzes im Vergleichszeitraum des Vorjahres.
Der Nettofinanzierungsertrag lag im zweiten Quartal zum 30. Juni 2012 bei USD
11 Mio. gegenüber einem Nettofinanzierungsaufwand von USD 35 Mio. im
Vergleichszeitraum des Vorjahres. Der Anstieg um USD 46 Mio. geht im
Wesentlichen zurück auf einen Gewinn aus dem Verkauf von Wertpapieren, einen
höheren Nettogewinn aus bestimmten Finanzinstrumenten und eine niedrigere
Abschreibung von Kosten für den Kreditrahmen. Im Sechsmonatszeitraum zum 30.
Juni 2012 lag der Nettofinanzierungsertrag bei USD 11 Mio. gegenüber einem
Nettofinanzierungsaufwand in Höhe von USD 71 Mio. im entsprechenden Zeitraum des
Vorjahres. Die Verbesserung in Höhe von USD 82 Mio. geht im Wesentlichen zurück
auf einen Gewinn aus dem Verkauf von Wertpapieren, ein Zinseinkommen aus dem
Zinsanteil eines Gewinns in Verbindung mit der erfolgreichen Beilegung eines
Rechtsstreits mit der Canada Revenue Agency, eine niedrigere Abschreibung von
Kosten für den Kreditrahmen, einen niedrigeren Zinsaufwand für langfristige
Schulden nach Absicherungseffekten und einen geringeren Rückstellungszuwachs
Der effektive Ertragssteuersatz lag im Drei- bzw. Sechsmonatszeitraum zum 30.
Juni 2012 bei 21,2% bzw. 16,6%. Dem steht ein gesetzlicher Ertragssteuersatz von
26,8% gegenüber. Die niedrigeren effektiven Ertragssteuersätze gehen in erster
Linie auf den positiven Effekt von bislang nicht anerkannten Steuervorteilen
sowie permanenten Differenzen zurück und werden teilweise durch nicht anerkannte
Steuervorteile ausgeglichen.
Somit ergab sich für das zweite Quartal zum 30. Juni 2012 ein Nettogewinn von
USD 182 Mio. bzw. ein verwässerter Ertrag je Aktie in Höhe von USD 0,10
gegenüber USD 211 Mio. bzw. einem verwässerten Ertrag je Aktie in Höhe von USD
0,12 im entsprechenden Vorjahreszeitraum. Im ersten Halbjahr zum 30. Juni 2012
lag der Nettogewinn bei USD 372 Mio. bzw. einem verwässerten Ertrag je Aktie in
Höhe von USD 0,20 gegenüber USD 431 Mio. bzw. einem verwässerten Ertrag je Aktie
in Höhe von USD 0,24 im Vorjahreszeitraum.
Im Dreimonatszeitraum zum 30. Juni 2012 belief sich der eingesetzte Free
Cashflow auf USD 642 Mio. gegenüber einem eingesetzten Free Cashflow in Höhe von
USD 1,1 Mrd. im entsprechenden Vorjahreszeitraum. Im Halbjahr zum 30. Juni 2012
lag der eingesetzte Free Cashflow bei USD 1,4 Mrd. gegenüber einem eingesetzten
Free Cashflow in Höhe von USD 1,5 Mrd. im Vergleichszeitraum des Vorjahres.
Zum 30. Juni 2012 lag der Auftragsbestand von Bombardier bei USD 56,9 Mrd.
gegenüber
USD 53,9 Mrd. zum 31. Dezember 2011.
Bombardier Aerospace
* Umsatz: USD 2,3 Mrd.
* EBIT: USD 102 Mio. bzw. 4,5% des Umsatzes
* EBITDA: USD 160 Mio. bzw. 7,1% des Umsatzes
* Eingesetzter Free Cashflow in Höhe von USD 504 Mio.
* 62 ausgelieferte Flugzeuge
* 146 Nettoaufträge (Verhältnis Auftragseingang zu Umsatz: 2,4)
* Auftragsbestand: USD 25,2 Mrd.
* Festauftrag von NetJets Inc. über 100 Flugzeuge der Challenger Familie im
Wert von USD 2,6 Mrd. nach Listenpreis

Bei Bombardier Aerospace belief sich der Umsatz im Dreimonatszeitraum zum 30.
Juni 2012 auf USD 2,3 Mrd. gegenüber USD 2,1 Mrd. im entsprechenden Zeitraum des
Vorjahres. Der Anstieg ist hauptsächlich auf gestiegene Auslieferungen von
mittleren und großen Businessflugzeugen zurückzuführen. Dieses wird teilweise
ausgeglichen durch gesunkene Auslieferungen von Regionalflugzeugen hauptsächlich
wegen niedrigerer Produktionsraten zur Anpassung an die akutelle
Nachfragesituation und durch Verschiebung bestimmter Auslieferungen auf die
zweite Jahreshälfte.
Im zweiten Quartal zum 30. Juni 2012 lag das EBIT bei USD 102 Mio. bzw. 4,5% des
Umsatzes gegenüber USD 105 Mio. bzw. 5% des Umsatzes im entsprechenden Zeitraum
des Vorjahres. Der Rückgang um 0,5 Prozentpunkte ist im Wesentlichen die Folge
einer geringeren Deckung der gestiegenen allgemeinen Vertriebs- und
Verwaltungskosten (SG&A) hauptsächlich aufgrund höherer Verkaufspreise für
Businessflugzeuge, der negativen Auswirkung eines gestiegenen Wechselkurses des
kanadischen Dollars gegenüber dem US-Dollar nach Absicherungseffekten und
niedrigerer Nettoverkaufspreise für Verkehrsflugzeuge. Hinzu kommen eine
negative Veränderung von zum Zeitwert bilanzierter Finanzinstrumente und der
Rückstellungen für Kredit- und Restwertgarantien sowie gestiegene Forschungs-
und Entwicklungskosten aufgrund einer höheren Abschreibung von
Luftfahrtprogramm-Werkzeugen. Teilweise wird dies ausgeglichen durch höhere
Margen bei Serviceleistungen und durch den Mix bei den Auslieferungen von
Business- und Verkehrsflugzeugen.
Der eingesetzte Free Cashflow belief sich im zweiten Quartal zum 30. Juni 2012
auf USD 504 Mio. gegenüber USD 448 Mio. im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Der
Rückgang beim Free Cashflow um USD 56 Mio. ist im Wesentlichen die Folge
gestiegener Zugänge zu Sachanlagen (PP&E) und immateriellen Vermögenswerten
aufgrund erheblicher Investitionen in neue Produkte. Teilweise ausgeglichen wird
dies durch eine negative periodenwirksame Abweichung in der Nettoveränderung
liquiditätsunwirksamer Positionen aus operativer Geschäftstätigkeit.
Im Quartal zum 30. Juni 2012 wurden 62 Flugzeuge ausgeliefert, dem stehen 56 im
entsprechenden Vorjahreszeitraum gegenüber. Die 62 Auslieferungen setzten sich
zusammen aus 46 Businessflugzeugen, 15 Verkehrsflugzeugen und 1
Amphibienflugzeug (35 Businessflugzeuge, 20 Verkehrsflugzeuge und 1
Amphibienflugzeug im Vergleichszeitraum des Vorjahres). Bombardier Aerospace
erhielt im Quartal zum 30. Juni 2012 insgesamt 146 Nettobestellungen (Verhältnis
Auftragseingang zu Umsatz: 2,4), dem stehen 86 Nettobestellungen im
entsprechenden Vorjahreszeitraum gegenüber. Die 146 Nettobestellungen setzten
sich zusammen aus 134 Nettobestellungen von Businessflugzeugen und 12
Bestellungen von Verkehrsflugzeugen (43 Nettobestellungen von Businessflugzeugen
und 43 Bestellungen von Verkehrsflugzeugen im Vergleichszeitraum des Vorjahres).
Der feste Auftragsbestand von Bombardier Aerospace lag zum 30. Juni 2012 bei USD
25,2 Mrd. gegenüber USD 22 Mrd. zum 31. Dezember 2011. Der Anstieg des
Auftragsbestands um 14,5% ist in erster Linie den Businessflugzeugen, und hier
den Bestellungen von Flugzeugen aus den Challenger und Global Familien
zuzuschreiben.
Bombardier Transportation
* Umsatz: USD 1,9 Mrd.
* EBIT: USD 118 Mio. bzw. 6,2% des Umsatzes
* EBITDA: USD 150 Mio. bzw. 7,9% des Umsatzes
* Eingesetzter Free Cashflow: USD 78 Mio.
* Auftragseingänge in Höhe von USD 2,9 Mrd. (Verhältnis Auftragseingang zu
Umsatz: 1,5)
* Auftragsbestand: USD 31,7 Mrd.

Der Umsatz von Bombardier Transportation belief sich im Dreimonatszeitraum zum
30. Juni 2012 auf USD 1,9 Mrd. gegenüber USD 2,7 Mrd. im Vergleichszeitraum des
Vorjahres.Der Umsatz wurde beeinflusst durch das Auslaufen einiger Verträge
zumeist im asiatisch-pazifischen Raum und in Europa, während sich umfangreiche
in den letzten Quartalen in diesen Regionen eingegangene Bestellungen noch in
der Anlaufphase befinden. Der Rückgang ist in erster Linie auf rückläufige
Aktivitäten bei Schienenfahrzeugen zurückzuführen, da einige Verträge in den
Bereichen Nahverkehrs- und Regionalzüge, Lokomotiven, U-Bahn, Intercityzüge und
Antriebstechnik nunmehr beinahe erfüllt sind. Teilweise wird dies durch eine
Produktionssteigerung bei bestimmten Verträgen für Stadt- und Straßenbahnen
ausgeglichen.
Im zweiten Quartal zum 30. Juni 2012 belief sich das EBIT auf USD 118 Mio. bzw.
6,2% des Umsatzes gegenüber einem EBIT in Höhe von USD 191 Mio. bzw. 7,2% des
Umsatzes im entsprechenden Vorjahresquartal. Der Rückgang um 1,0 Prozentpunkte
ist hauptsächlich auf eine geringere Deckung der allgemeinen Vertriebs- und
Verwaltungskosten (SG&A) und Forschungs- und Entwicklungskosten, sowie eine
niedrigere allgemeine Bruttomarge bei Schienenfahrzeugen zurückzuführen.
Ausgeglichen wird dies teilweise durch eine höhere Bruttomarge bei
Serviceleistungen, einen Gewinn in Höhe von USD 24 Mio. nach Abschluss der
Bauphase eines Systems und Übergabe an den Kunden, das als Teil unseres
Gesellschaftereinkommensanteils unter sonstige Aufwendungen verbucht war, sowie
durch einen vorteilhaften Produktmix.
Der eingesetzte Free Cashflow lag im zweiten Quartal zum 30. Juni 2012 bei USD
78 Mio. gegenüber einem eingesetzten Free Cashflow in Höhe von USD 473 Mio. im
Vorjahreszeitraum. Die Verbesserung in Höhe von USD 395 Mio. ist hauptsächlich
auf eine im Periodenvergleich positive Abweichung in der Nettoveränderung
liquiditätsunwirksamer Positionen aus operativer Geschäftstätigkeit sowie auf
niedrigere Nettozugänge zu Sachanlagen (PP&E) und immateriellen Vermögenswerten
zurückzuführen. Teilweise wird dies durch ein niedrigeres EBITDA ausgeglichen.
Die Auftragseingänge im zweiten Quartal zum 30. Juni 2012 lagen bei USD 2,9 Mrd.
(Verhältnis Auftragseingang zu Umsatz: 1,5) gegenüber USD 3,9 Mrd. (Verhältnis
Auftragseingang zu Umsatz: 1,5) im Vergleichszeitraum des Vorjahres.
Der Auftragsbestand von Bombardier Transportation lag zum 30. Juni 2012 bei USD
31,7 Mrd. gegenüber USD 31,9 Mrd. zum 31. Dezember 2011. Der Rückgang ist auf
den zwischen dem 31. Dezember 2011 und dem 30. Juni 2012 gesunkenen Wechselkurs
der meisten Fremdwährungen gegenüber dem US-Dollar zurückzuführen, insbesondere
hiervon betroffen sind der Euro und der brasilianische Real. Teilweise wird dies
durch einen im Vergleich zum verzeichneten Umsatz höheren Auftragseingang
ausgeglichen.
DIVIDENDEN AUF STAMMAKTIEN
Aktien der Klassen A und B
Auf Stammaktien der Klasse A (Mehrstimmrecht) und auf Stammaktien der Klasse B
(Einfaches Stimmrecht) wird jeweils zum 30. September 2012 eine vierteljährliche
Dividende von CAD 0,025 je Aktie an alle bei Geschäftsschluss am 14. September
2012 eingetragenen Aktionäre ausgezahlt.
Alle bei Geschäftsschluss am 14. September 2012 eingetragenen Aktionäre der
Klasse B (Einfaches Stimmrecht) haben zudem Anspruch auf eine vierteljährliche
Vorzugsdividende in Höhe von CAD 0,000390625 je Aktie.
DIVIDENDEN AUF VORZUGSAKTIEN
Vorzugsaktien der Serie 2
Auf Vorzugsaktien der Serie 2 wurde am 15. Mai 2012, am 15. Juni 2012 und am
15. Juli 2012 eine monatliche Dividende in Höhe von CAD 0,0625 ausgeschüttet.
Vorzugsaktien der Serie 3
Auf Vorzugsaktien der Serie 3 wird am 31. Oktober 2012 eine vierteljährliche
Dividende in Höhe von CAD 0,195875 je Aktie an alle bei Geschäftsschluss zum
12. Oktober 2012 eingetragenen Aktionäre ausgezahlt.
Vorzugsaktien der Serie 4
Auf Vorzugsaktien der Serie 4 wird am 31. Oktober 2012 eine vierteljährliche
Dividende in Höhe von CAD 0,390625 je Aktie an alle bei Geschäftsschluss am 12.
Oktober 2012 eingetragenen Aktionäre ausgezahlt.
Zu Bombardier
Bombardier ist weltweit das einzige Unternehmen, das sowohl Flugzeuge als auch
Züge herstellt. Vorausblickend, aber verwurzelt im Heute, fördert und entwickelt
Bombardier weltweit Mobilität, indem wir der Nachfrage nach effizienten,
nachhaltigen und bequemen Transportmöglichkeiten nachkommen. Unsere Fahrzeuge,
Dienstleistungen und vor allem unsere Mitarbeiter sind es, die uns zu einem
weltweit führenden Unternehmen im Verkehrswesen machen.
Bombardier hat seinen Hauptsitz in Montréal, Kanada. Unsere Aktien werden an der
Börse von Toronto (BBD) gehandelt und wir werden in den Dow Jones Sustainability
World und North America Indizes gelistet. Im letzten Geschäftsjahr, das am 31.
Dezember 2011 endete, erzielten wir einen Umsatz von 18.3 Milliarden US-Dollar.
Neuigkeiten und Informationen über uns finden Sie auch online unter
bombardier.com oder folgen Sie uns auf Twitter @Bombardier.
Challenger, CRJ, CRJ900, CRJ1000, CSeries, FLEXITY, Global, Learjet, Learjet
85, NextGen, Q400, The Evolution of Mobility und ZEFIRO sind Marken der
Bombardier Inc. oder ihrer Tochtergesellschaften.
Den Lagebericht und den Konzernzwischenabschluss finden Sie unter
ir.bombardier.com.
ZUKUNFTSGERICHTETE AUSSAGEN
Diese Pressemitteilung enthält "zukunftsgerichtete Aussagen". Zukunftsgerichtete
Aussagen können durch die Verwendung einer zukunftsgerichteten Terminologie wie
"können", "werden", "erwarten", "beabsichtigen", "schätzen", "vorhersagen",
"planen", "voraussehen", "glauben" oder "fortsetzen" oder deren Verneinung oder
durch Variationen dieser Begriffe sowie ähnliche Aussagen identifiziert werden.
Naturgemäß erfordern zukunftsgerichtete Aussagen, dass die Gesellschaft Annahmen
macht, und sie unterliegen wichtigen bekannten und unbekannten Risiken und
Ungewissheiten, die zur Folge haben können, dass die tatsächlichen Ergebnisse
der Gesellschaft in künftigen Zeiträumen erheblich von den erwarteten
Ergebnissen abweichen. Die Gesellschaft stuft zwar ihre Annahmen basierend auf
gegenwärtigen Informationen als vernünftig und angemessen ein; es besteht jedoch
das Risiko, dass ihre Annahmen nicht korrekt sind. Weitere Informationen in
Bezug auf die Annahmen, die den zukunftsgerichteten Aussagen in dieser
Pressemitteilung zugrunde liegen, entnehmen Sie bitte den entsprechenden
Abschnitten zu den Bereichen Aerospace und Transportation der Gesellschaft aus
dem Lagebericht der Unternehmensleitung im Geschäftsbericht 2011.
Bestimmte Faktoren, die zur Folge haben können, dass die tatsächlichen
Ergebnisse erheblich von den erwarteten Ergebnissen in den zukunftsgerichteten
Aussagen abweichen können, schließen Risiken ein, die mit allgemeinen
wirtschaftlichen Bedingungen verbunden sind, Risiken verbunden mit dem
Geschäftsumfeld der Gesellschaft (wie die finanzielle Situation der
Flugzeugindustrie, Regierungspolitiken und Wettbewerb durch andere Unternehmen),
operative Risiken (wie regulatorische Risiken und Abhängigkeit von wesentlichen
Mitarbeitern; Risiken verbunden mit Geschäften mit Partnern; Risiken durch die
Entwicklung neuer Produkte und Dienste; Verluste durch Gewährleistungs- und
Unfallansprüche; rechtliche Risiken durch Prozesse; Risiken, die sich auf die
Abhängigkeit der Gesellschaft von ihren Hauptkunden und ihren Hauptlieferanten
beziehen; Risiken, die aus Bindungen für einen festgelegten Zeitraum
resultieren; Risiken betreffend Personalwesen und Umweltrisiken),
Finanzierungsrisiken (wie Risiken, die daraus resultieren, dass man sich auf die
Unterstützung der Regierung verlässt; Risiken, die auf die Unterstützung bei der
Finanzierung zugunsten bestimmter Kunden bezogen sind; Risiken bzgl. der
Liquidität und dem Zugang zu Kapitalmärkten; Risiken bezogen auf die Konditionen
bestimmter restriktiver Schuldverpflichtungen und Marktrisiken (wie Währung,
Zinssatz und Preise bei Bedarfsgütern)). Weitere Informationen über diese
Faktoren entnehmen Sie bitte dem Abschnitt "Risiken und Ungewissheiten" in
Sonstiges aus dem Lagebericht der Unternehmensleitung im Geschäftsbericht für
das Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2011. Investoren und Andere sind hiermit
gewarnt, dass die vorstehende Auflistung der Faktoren, die zukünftiges Wachstum,
Ergebnisse und Leistungen beeinflussen können, nicht erschöpfend ist und dass
kein unangemessenes Vertrauen in zukunftsgerichtete Aussagen gelegt werden
sollte. Die hierin enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen spiegeln die
Erwartungen der Gesellschaft am heutigen Tage wider und sind nach diesem Datum
Änderungen unterworfen. Die Gesellschaft weist ausdrücklich jede Absicht von
sich und übernimmt keine Verpflichtung, zukunftsgerichtete Aussagen zu
aktualisieren oder zu revidieren, unabhängig davon, ob es sich um neue
Informationen, zukünftige Ereignisse oder Anderes handelt, es sei denn, sie ist
hierzu aufgrund von Wertpapierrecht verpflichtet.
HINWEIS ZU ERTRAGSKENNZAHLEN OHNE GAAP-DEFINITION
Diese Veröffentlichung beruht auf den in Kanada allgemein anerkannten
Rechnungslegungsgrundsätzen (GAAP). Sie beruht ferner auf EBITDA und freiem
Cashflow. Diese Ertragskennzahlen sind direkt aus dem Konzernabschluss
abgeleitet, haben jedoch keine gemäß der GAAP festgelegte Bedeutung; deshalb ist
es möglich, dass andere Personen, die diese Kennzahlen verwenden, diese anders
berechnen. Die Unternehmensleitung glaubt, dass eine erhebliche Zahl der
Benutzer des Konzernabschlusses sowie des Lageberichts die Ergebnisse der
Gesellschaft auf der Grundlage dieser Kennzahlen analysieren. Definitionen und
Abgleiche mit den vergleichbarsten IFRS-Kennzahlen finden Sie im Abschnitt des
MD&A zu Ertragskennzahlen ohne GAAP-Definition.

Fur weitere Informationen:
Isabelle Rondeau
Director, Communications
Bombardier Inc.
+514-861-9481

Shirley Chenier
Senior Director, Investor Relations
Bombardier Inc.
+514-861-9481
ir.bombardier.com






This announcement is distributed by Thomson Reuters on behalf of
Thomson Reuters clients. The owner of this announcement warrants that:
(i) the releases contained herein are protected by copyright and
other applicable laws; and
(ii) they are solely responsible for the content, accuracy and
originality of the information contained therein.

Source: Bombardier Inc. via Thomson Reuters ONE
[HUG#1633149]




Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  WAZ: Vorhaben mit Konfliktpotenzial
 - Kommentar von Ulf Meinke Badische Neueste Nachrichten: Heißer Herbst
Bereitgestellt von Benutzer: hugin
Datum: 09.08.2012 - 18:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 697456
Anzahl Zeichen: 38249

Kontakt-Informationen:
Stadt:

West Montreal, QC



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 177 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bombardier gibt Finanzergebnis für das zweite Quartal zum 30. Juni 2012 bekannt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bombardier Inc. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Bombardier hält Investorentag ab ...

MONTREAL, QUÉBEC (KANADA -- (Marketwired) -- 11/14/17 -- Bombardier (TSX: BBD.A)(TSX: BBD.B)(OTCQX: BDRBF) wird seinen jährlichen Investoren- und Analystentag am Donnerstag, den 14. Dezember 2017, nachmittags in New York abhalten.Gastgeber der V ...

Alle Meldungen von Bombardier Inc.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z