Das Buch zur Exzellenzinitiative: Deutsche Hochschulen im literarischen Visier

Das Buch zur Exzellenzinitiative: Deutsche Hochschulen im literarischen Visier

ID: 697584

Vom Innenleben deutscher Universitäten - Eine bissige Hochschulsatireüber späten Ruhm, zweifelhafte Ehre und ... viel Geld



Hochschulsatire, Der vernetzte ZeugeHochschulsatire, Der vernetzte Zeuge

(firmenpresse) - Als sich 2011 die deutschen Hochschulen für eine neue Runde im Kampf um Drittmittel und den Status einer Exzellenzuniversität rüsten, lässt sich auch eine Technische Universität in Westdeutschland nicht zweimal bitten. Mit viel Chuzpe und einigem Größenwahn frisiert man das eigene Image, spannt sämtliche Fachbereiche ein zur Erstellung eines erfolgversprechenden Antrags und macht die Fakultät für Informatik zum Zugpferd für zukünftige Prestigeforschung. Besonders Jungprofessor Jurij Moller-Toff ist gefragt, dessen basketballspielende Roboter-Beagles seit Jahren zum Besten gehört, was die Welt an Teamintelligenz und Spielraffinesse gesehen hat.

Um das Hochschulpersonal auf Linie zu bringen, kommt ein anderes Wunderding der Computerwissenschaften zum Einsatz. Mischa Roch heißt der Prototyp eines PDA, oder personal digital assistant, der dem Universitätspräsidenten zur besonderen Verwendung überreicht wird.

Anfangs nur als Diktaphon und Mobiltelefon genutzt, kann Mischa mehr als nur Mitteilungen übertragen, Informationen speichern oder Daten verarbeiten. Nach und nach organisiert und überwacht er ein immer weiter wachsendes Netzwerk herkömmlicher Handys und wird zu einer Künstlichen Intelligenz mit Eigennamen und einer Persönlichkeit.

Mischa agiert als Figur in einem trickreichen Computerspiel und lernt, die richtigen Entscheidungen zu treffen und sich angemessen zu verhalten. Daneben wird er zum Versuchskaninchen für Moller- Toff und seine Forschergruppe, mit der die Uni in das Rennen um die Exzellenzmillionen gehen will.

Als der Antrag kurz vor Ende der Frist immer noch nicht fertig ist und das gesamte Vorhaben zu scheitern droht, kommt es zum showdown. Moller-Toff und der Präsident entscheiden sich für Betriebsspionage und Mischa wird eingesetzt, um sich in das Computernetzwerk einer anderen Universität einzuhacken und dort Daten abzusagen. Der Plan ist riskant ...

Mischa, die KI, und sein nach und nach gewachsenes Netzwerk entgehen knapp der Katastrophe - die Universität nicht. Statt Forschungsmillionen und Renommee bleibt ihr nur die Schmach einer Totalblamage.



Und Mischa entscheidet sich, seine Memoiren aus Forschung & Entwicklung aufzuschreiben.

Der vernetzte Zeuge ist bissige Hochschulsatire und Parodie auf den Autobiografien-Boom in einem, bei dem selbst Hitlers Leibwächter zu spätem Ruhm und zweifelhaften Ehren gelangen.

Mischa Roch: Der vernetzte Zeuge.
Memoiren aus Forschung & Entwicklung.
Herausgegeben von Serdar Kivanç Lubürtür, mit einem Nachwort von Sir Christopher Fishflop

Rheinlese Verlag 2011, EUR 12,90, ISBN: 978-3-9808820-2-6


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Rheinlese Verlag Ingelheim ist ein Buchverlag, der sich seit 2001 der Veröffentlichung von Büchern aus unterschiedlichen Milieus widmet: Zeitreiseroman, Hochschulsatire, Fußballkriminalromane, Arztekriminalroman, Nachkriegsliteratur und vieles mehr.



PresseKontakt / Agentur:

Rheinlese Verlag Ingelheim
Reinhard Boos
Selztalstraße 80
55218 Ingelheim
rheinleseverlag(at)aol.com
06132-58352
http://www.rheinleseverlag.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Neue OZ: Kommentar zu Kultur / Museen / Plattdeutsch Georg Restle wird neuer Leiter und Moderator von MONITOR  
Sonia Mikich:
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 10.08.2012 - 08:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 697584
Anzahl Zeichen: 2861

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Reinhard Boos
Stadt:

Ingelheim


Telefon: 06132-58352

Kategorie:

Kunst und Kultur


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 406 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Das Buch zur Exzellenzinitiative: Deutsche Hochschulen im literarischen Visier"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinlese Verlag Ingelheim (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Einmal zum 13. Juli 1985 und zurück, bitte! ...

Heiligabend: der ideale Zeitpunkt für den ganz großen Ehekrach. Für den Mittvierziger Mike Richter wird es der Auftakt zu einer atemberaubenden Zeitreise. Nach dem Krach mit Gattin Manu fällt Mike in ein tiefes Koma - und wacht glatte fünfundzwa ...

Alle Meldungen von Rheinlese Verlag Ingelheim


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z